Beiträge von skybird
-
-
-
-
-
Klar, jeder so, wie er will.
-
Hey, ab wann wird die Produktion im Werk den wieder normal gestartet. Weiss das jemand? Oder ist im neuen Jahr auch noch Kurzarbeit dort angesagt.
Zitat Kölner Stadt-Anzeiger :
Ford führt kurzfristig Kurzarbeit in Kölner Werk ein
Seit Juni läuft im Werk in Köln-Niehl der Explorer vom Band, seit Ende September nun auch der Capri. Gearbeitet wird im Zwei-Schicht-Betrieb.
Dem Vernehmen nach läuft der Verkauf aber sehr viel verhaltener an als erwartet. „Wir produzieren mehr als wir verkaufen können“, heißt es in einem internen Schreiben, dass dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ vorliegt.
Auch im ersten Quartal 2025 werde es noch Tage ohne Produktion geben.
Statt wie bislang 630 sollen ab kommendem Jahr künftig nur noch 480 Fahrzeuge pro Tag gebaut werden.
-
Ja, schon klar, aber wenn z.B. mit 15% weniger Luftwiderstand auch der Verbrauch z.B. um 10 % zurück gehen würde wäre das ja schon mal eine Überlegung wert auf 120 km/h zu gehen.
-
Beim großen A....n gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten mit Klammern für die Sonnenbrillen in fast allen Formen.
-
DAS kommt dann ganz auf den Verkäufer an, ob der Lust hat den Kauf/Leasingvertrag noch einmal abzuändern oder Dir sagt : Ist nicht mehr möglich. Hatte ich bei Mercedes. Erst als ich kräftig auf den Putz haute ging es dann plötzlich.
-
Der Verkäufer ist für die Beseitung des Sachmangels innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist zuständig. Nicht der Hersteller. Der Verkäufer hat den Mangel (bei privaten Käufern) am Wohnsitz des Kunden zu beheben, sprich er muss den Wagen dort abholen und wieder zurückbringen. Er hat gem. § 249 Abs. 1 BGB auch einen Zustand herzustellen, der bestehen würde, wenn es keinen Schaden gegeben hätte. Das heißt, er hat einen Ersatzwagen zu stellen. Nutzungsausfall muss er dagegen nicht ersetzen, es sei denn, er vereinbart mit dem Kunden etwas gegenteiliges. Der Käufer muss sich auch nicht mit anderslautenden Garantiebedingungen oder ähnlichem abspeisen lassen. Das Gewährleistungsrecht ist hier immer vorrangig.
Allerdings, wenn sich der Verkäufer weigert, dann ist der Gang zum Rechtsanwalt wohl unvermeidlich.SEHR informativer Beitrag !! Vielen Dank.