Beiträge von Mariner

    Ich hatte zu Ioniq Zeiten den Ladeziegel mit 10A dauerhaft in der Steckdose stecken und hab auch viel darüber geladen.

    Nach ca 1/2Jahr waren die Übergangswiderstände in der Steckdose so groß geworden das der Steckdoseneinsatz durch die Wärme zu einem Plastikklumpen zusammengeschmolzen war.

    Jetzt betreibe ich den Ziegel nur unter Aufsicht und stecke meist auch noch rein und raus um die Kontakte zu säubern

    Wobei mich eher die verringerten Fahrgeräusche….

    Wenn es dir nur um ein ruhigeres Auto geht könnte ich mir vorstellen dass der großzügige Einsatz von Dämmwolle hier schon weiter hilft. Zwischen Innentürblech und Tür“Pappe“ ist recht viel Platz, und die Verkleidung ist zudem recht zerklüftet so das man hier einiges an Dämmwolle unterbringen kann. Und das ist dann auch reversibel….

    Ich wollte ja noch ein Feedback zum fertiggestellten Umbau geben,

    daher...

    Hier meine Erfahrungen mit dem Sound Upgrade beim Capri.


    Vorab: Wer etwas Wert auf einigermaßen Sound im Auto legt und keine Lust hat nachzubessern kommt um das B&O System nicht herum.


    Wer so wie ich den Premium zur Probe fährt und denkt, „so schlimm wird der Standard Sound wohl nicht sein“ wird es bitterlich bereuen.


    Wer dann doch reingefallen ist; hier meine Empfehlungen zur Nachbesserung:


    1)    Türdämmung!! Zuviel gibt’s hier nicht. Alubutyl an Türblatt von innen, Türblatt zur Türpappe, Türpappe von innen auch mit Alubutyl, Styropor(?) Abdeckung in der Tür mit Alubutyl, Hohlräume in der Türpappe mit Dämmwolle. Ich hab pro Tür (2xvorne und 2xhinten) je ca 3kg Dämm-Material verklebt. Sound (für mich) um Längen besser. Für den ein oder anderen könnte das schon reichen. Außerdem: die Tür(en) fühlt sich jetzt nach Premiumhersteller an, dumpfer satter Klang beim Zufallen, nichts klappert mehr in den Türtaschen. Das Auto ist innen merklich leiser geworden. Nur Vorteile….


    2)    Wer die Türpappen einmal ab hat kann sich gleich die dort verbauten Lautsprecherchassis vornehmen bzw sollte über einen Austausch nachdenken. Die verbauten Chassis sind gefühlt auf dem Qualitätslevel eines 15€ Kofferradios. Hab ich letztendlich auch incl Hochtöner getauscht, wobei ich ja schon einen DSP nachgerüstet hatte und somit der Klang einfach nachzuregulieren war. Wer den zusätzlichen Verstärker nicht hat sollte sich zumindest eine Beratung im Fachhandel gönnen.


    3)    Passiver Subwoofer mit Verstärker fürs ganze System. Logischerweise die ultimative Waffe gegen zu wenig Bass


    Kosten: Wer sich das komplette Paket incl Dämmung von einer Fachwerkstatt gönnt geht bestimmt nicht unter 2500€ vom Hof


    Wer auf die Dämmung verzichtet und nur Verstärker und Eigenbau Subwoofer einbauen und einmessen lässt kommt je nach Komponenten auf ca ca 1300€


    Wer viel fürs Fahrgefühl erreichen möchte und mit etwas mehr Bass klarkommt, gönnt sich 2Rollen Alubutyl und etwas Dämmwolle (ggf zertifiziert und Brandschutzkonform) incl eines Samstages in der Garage und ist mit 50,- dabei

    Glückwunsch zum schicken Gefährt und allzeit knitterfreie Fahrt!

    Mein Capri ist ja auch in das schicke Grau … „Farbe“ …. gekleidet. Auch bei mir ist eine leichte Orangenhaut zu erkennen (so wie bei dir, im Spiegelbild sieht man es ganz gut

    Mich würde mal interessieren ob das bei den anderen Farbtönen auch auftritt…. Nur leider sehe ich keinen anderen Explorer / Capri…🤨

    Macht euch um die Clips keine Sorgen. Ich hab bei knapp über 0Grad gebastelt und da ist nichts kaputt gegangen.

    Vordere Türen haben 5 Schrauben, hintere 4

    Hier ein paar Bilder. Das ist leider noch nicht die finale Version der Dämmung, war sozusagen die Testversion.

    Nächste Woche Freitag ist Termin zum Einmessen. Dann gibts auch die finalen Bilder


    Edit: Wichtig! Bitte die 12V Batterie abklemmen damit nicht versehentlich ein Airbag auslöst. Der Sensor ist in der Tür....!

    Mariner: Dein Sub sieht gut aus. Hast du dazu eine Skizze mit Maßen gefertigt?

    Dann hätte ich diese gerne 😎 Bitte. 🙏

    Leider nein. Die Maße bringen dir eh nicht viel weil du viel am Fahrzeug anpassen musst. Die ganzen Rundungen und Verstärkungsippen.....

    Ich hatte dann irgendwann die Nase voll immer zwischen Keller und Auto zu pendeln und hatte mir eine mobile Werkbank nebens Auto gestellt. So konnte ich viel schneller überprüfen ob es passt.

    --

    Aber, es hat sich noch ein anderer Weg zu mehr / besserem Klang aufgetan :) . Die Türen mit Alubutyl und Schaumstoff dämmen. Bringt mehr als der Einbau eines Subwoofers. Tür"pappen" dabei nicht vergessen.

    Hab jetzt alle 4 Türen durch und bin schlichtweg begeistert. Selbst die billig Lautsprecherchassis klingen jetzt auf einmal.

    Muss jetzt leider wieder in die Werkstatt zum Einmessen.... aber das ist es mir wert!

    Hab ein paar Bilder gemacht; stelle ich hier demnächst auch mal ein.