Explorer Electric Forum - Video Thread - Ford YouTube Videos Test Review

  • Wieso? Das Auto sagt, dass es 12 Ladepunkte gibt und dass davon aktuell gerade etwas frei ist. Das deckt sich ja mit der Aussage der Ionity-App, dass 7 von 12 frei sind.


    Ich verstehe es allerdings nicht, weshalb man dann im Navi nicht auch 7/12 angibt. Die Daten liegen ja vor und das zu implementieren kostet ja nicht wirklich Geld.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • mhmm, der Typ mit bislang unbekannt, bzw. war wohl bisher eher um das statische elektrische, mit seiner "Solarstube" am referieren.


    Er will eine Motorhaubendämmung für was (Wind...)?

    Er will Gasdruck-Dämpfer zum Aufhalten für was (ohne Frunk)? Weil Kinder....


    PS: Verdunkelt das Glas bei Sonneneinstrahlung tatsächlich, sowie er das im Video sagt?

  • Also entweder habe ich gerade einen schlechten Zeitpunkt erwischt oder hier stimmt was nicht mit der Anzeige.

    Das bestätigt ja das, was ich vermutet hatte. Das Navi schreibt in diesem Fall, es gibt am Standort 12 Ladepunkte, und davon ist (mindestens) eine frei.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bestellt am 25.07.2024 - Voraussichtliche Lieferung Mai 2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • BEVfahren - Abholung, Ford Explorer Elektro, 400km-Challenge


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ... in Anbetracht der Temperaturen und der Tatsache, dass er mit 90% losgefahren ist, finde ich das richtig gut :thumbup:

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Für mich recht sinnfrei. Was hat der Explorer, den er fährt, für eine Ausstattung, was für ein Streckenprofil war das? Was für ein Geschwindigkeitsdurchschnitt?


    Und dann Heizung aus, Radio aus und mit Mütze, Schal und Handschuhen im Auto sitzen.... :whistling:

    Alsomalles soweit total unrealistisch, meiner Ansicht nach :/

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, LT geplant 15. Februar 2025

  • Egal wie, 400 km bei den Temperaturen, mit 90% losgefahren und mit 5% angekommen sind Werte, da träume ich davon mit meinem Enyaq.


    Ich gehe bei den Temperaturen auf Strecke von maximal rund 3 km pro Prozent SOC aus, Wenn viel AB dabei ist, eher weniger.


    Das hat sich bei meinem Wochenendtrip nach Salzburg dieses Wochenende wieder bestätigt.


    Am Freitag bei der Hinfahrt bin ich die längere Strecke mit mehr AB-Anteil gefahren. Gesamt 180 km, davon 80 km AB. Losgefahren mit 100% SOC, angekommen mit 38% SOC. Am Sonntagmorgen bei der Rückfahrt die kürzere Strecke mit weniger AB-Anteil. Gesamtstrecke rund 160 km, davon 40 km AB. Losgefahren mit 86% SOC und angekommen mit 37% SOC. Das sind hochgerechnet auf den vollen Akku bei der Hinfahrt 290 km Reichweite und bei der Rückfahrt 326 km Reichweite.


    Die 400 km mit 85% Akku ergeben hochgerechnet auf den vollen Akku 470 km Reichweite. Natürlich würde ich nicht ohne Heizung und Radio fahren wollen, aber selbst wenn mit Heizung und Radio bei diesen Temperaturen noch 400 km bleiben, ist das noch ein absolut tolles Ergebnis.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

    Einmal editiert, zuletzt von Heinz15 ()

  • Für mich recht sinnfrei. Was hat der Explorer, den er fährt, für eine Ausstattung, was für ein Streckenprofil war das? Was für ein Geschwindigkeitsdurchschnitt?


    Und dann Heizung aus, Radio aus und mit Mütze, Schal und Handschuhen im Auto sitzen.... :whistling:

    Alsomalles soweit total unrealistisch, meiner Ansicht nach :/

    Da muss ich Dir Recht geben, wenn ich schon das Auto auf seiner ersten Reise bis 5 % runterfahre, dann würde ich zumindestens auf " Eco " gehen, wenn es sich herausstellt, das es eng werden könnte.

    Bestellt am 10.09.2024: Ford Explorer Premium, 77 KWH Batterie ,210 KW (286 PS), , Magnetic Grey Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitze, 20 Zoll Alufelgen, Wärmepumpe, Anhängevorrichtung, Baudatum 06.03.25 Auslieferung voraussichtlich bis Ende März 2025

  • ääähhh?!?! ich hab das video noch nicht wirklich + ganz durch. ABER:


    - wenn es sogleich am Anfang bei der Bahnfahrt um angekündigte, winterliche Witterung geht: Schnee, 2 Grad,...

    - dann fehlende Ganzjahresreifen

    - Also mit Sommerreifen dort startend


    ...."optimal", diese grobe Fahrlässigkeit mit Ankündigung und Video auch noch zu zeigen :thumbdown: :cursing:


    Und, oh wunder, im Winter dann die 400 km einfordern, bringt ihn zunehmend in Zwänge um das nicht-laden-wollen... :rolleyes:


    Wie andere auch schon festgestellt haben: Nix an (weiteren) brauchbaren Infos, die man doch einfach mal vom BC preisgeben könnte!

    Durchschnitts-Verbrauch

    Durchschnitts-Geschwindigkeit

    ....

    :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: