FORD Capri, SUV-Coupé-Variante vom Explorer

  • Ist also Capri wirklich nur ein gestreckter Explorer. Mich stört der Name gar nicht, Sonne, Insel, Eis, sind doch schöne Bilder und Erinnerungen für viele Menschen.

    Bin den Capri noch nicht gefahren, steht noch an, aber er war mir zu lang, die höhere WLTP ggü. Explorer fand ich zwar nett, optisch gefällt mir persönlich das kastige Design besser als diese sanfte Dachlinie, den Aufpreis, den wollte ich aber auch nicht zahlen, da kein Mehrwert sonst für mich erkennba. Vielleicht habe ich mich daran sattgesehen an diesen Coupelinien. So recht gefallen, auch wenn ich selber so einen Sportback gerade fahre. tut mir so eine Optik nicht. Aber Geschmacksache.

  • Ist also Capri wirklich nur ein gestreckter Explorer. Mich stört der Name gar nicht, Sonne, Insel, Eis, sind doch schöne Bilder und Erinnerungen für viele Menschen.

    Bin den Capri noch nicht gefahren, steht noch an, aber er war mir zu lang, die höhere WLTP ggü. Explorer fand ich zwar nett, optisch gefällt mir persönlich das kastige Design besser als diese sanfte Dachlinie, den Aufpreis, den wollte ich aber auch nicht zahlen, da kein Mehrwert sonst für mich erkennba. Vielleicht habe ich mich daran sattgesehen an diesen Coupelinien. So recht gefallen, auch wenn ich selber so einen Sportback gerade fahre. tut mir so eine Optik nicht. Aber Geschmacksache.

    Deiner Argumentaion könnte auch von mir sein... ;)


    Innen sind Explorer + Capri "quasi" identisch... ^^

  • Ich finde die Lichtgrafik von vorne toll beim Capri, aber ich wollte ja etwas, was kleiner ist als der Enyaq und der Capri hat ziemlich dieselben Abmessungen.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Genau, manchmal kommt es eben wirklich auf die Länge an. Ich fand auch kürzer = besser.

    Ich versuche mir den Capri nächste Woche mal anzusehen, hoffe auch, dass ich noch einmal die Ergositze beim Händler ansehen kann. Ist zwar alles schon bestellt, aber ein bisschen vorfreudige Bestätigung holen.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es war eine sehr kurze Probefahrt, da der nächste Interessent terminiert war.

    Ein paar Eindrücke konnte ich dennoch sammeln. Was mir neu war, die erhöhte Rekuperation im Sport Modus, wozu das wohl dient???

    Gut verarbeitet und leider ohne AGR-Sitze, es ware noch drei Capri und zwei Explorer beim Händler, keiner hatte AGR verbaut. Schon komisch.

    Mir kam das Auto sehr unübersichtlich vor, sowohl nach vorne, wie auch nach hinten. Da fand ich den Explorer für mich geeigneter. Was mir gut gefiel, alle drei Fahrmodi sind gut zu fahren, selbst in Eco hat man nicht dieses zugeschnürte Gefühl wie in vielen anderen Autos. Assistenten und Schildererkennung waren wieder sehr gut, Verarbeitungsqualität auch. In Kurven lässt er sogar etwas Schlupf zu, wenn man es übertreibt, wird aber eingefangen. Geräuschniveau, ok, Fahrwerk straff und gut.

  • Ich freu mich das dir die ganze Probefahrerei und anschließende Berichterstattung Freude bereitet.

    Ich stelle mir nur jedes Mal die Frage ob der Händler, geschweige denn der Hersteller ( da ja Herstellerfahrzeuge- erkennen an dem Kölner Kennzeichen) davon in Kenntnis gesetzt werden/wurden?

  • Was mir neu war, die erhöhte Rekuperation im Sport Modus, wozu das wohl dient???

    ... ist aber bei jedem BEV so, den ich bisher gefahren habe.

    Ist vielleicht eine Reminiszenz an den Verbrenner. Dort ist man beim sportlichen Fahren ja meist im niedrigen Gang unterwegs, was beim Gas wegnehmen auch eine stärkere Bremswirkung generiert.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Also bei mir ist das das erste Mal derart aufgefallen. Ok, der Sport-Modus ist auch selten im Einsatz in meinem Alltag, mein e-tron macht das nicht, er segelt bis zum Horizont. Bei anderen Fahrzeugen habe ich das auch nicht festgestellt, vielleicht bin ich aber auch zu unsensibel.