Habt ihr bei der Bestellung über Leasing auch gesagt bekommen dass man das Fahrzeug NICHT übernehmen kann am Ende ?Wäre angeblich für die Produktion eingeplant. Kennt da wer nen genauen Hintergrund ?

Ford Explorer EV Forum Wartesaal - Elektroauto bestellen 2024 Lieferzeit 2025 Kauf - Auslieferung des Ford Explorer Electric
-
-
Kleiner Zwischenstatus bei mir:
Am 10.03. ging er in Produktion.
Am 26.03. wurde diese abgeschlossen.
Seit dem 09.04. steht er auf dem Zentralen Compound in Antwerpen.
Für den 24.04. ist der Transport zum Händler geplant.
Von KÖLN nach Antwerpen.
Dann von dort an KÖLN wieder vorbei und ca. 30km weiter beim Händler abladen.
-> Und da diskutiert man über CO² Einsparungen.
-> Da fällt einem nichts mehr zu ein!
Wo siehst Du, dass der Wagen gerade bspw. in Antwerpen steht?
Welches Tool / Portal nutzt Du?
Oder ist die Info vom Fordhändler?
Danke.
-
Info vom Fordhändler.
-
Habt ihr bei der Bestellung über Leasing auch gesagt bekommen dass man das Fahrzeug NICHT übernehmen kann am Ende ?Wäre angeblich für die Produktion eingeplant. Kennt da wer nen genauen Hintergrund ?
Nein, mein Händler hatte mir auch kurz die Modalitäten bei der Rückgabe genannt.
-
Habt ihr bei der Bestellung über Leasing auch gesagt bekommen dass man das Fahrzeug NICHT übernehmen kann am Ende ?Wäre angeblich für die Produktion eingeplant. Kennt da wer nen genauen Hintergrund ?
Habe im Hinterkopf, daß bei mir eine Übernahme am Ende zum Buchwert möglich wäre.
-
Also bei mir wurde ausdrücklich gesagt, dass ich das Fahrzeug nach Ende der Laufzeit nicht erwerben kann.
Vielleicht ändert Ford das aber noch bis dahin.
Möchte ich aber auch nicht. Nach 4 Jahren ist ein BEV technisch und vermutlich auch wirtschaftlich eher nicht mehr auf Höhe der Zeit.
Das war für mich auch der Hauptgrund für ein Leasing.
So meine Ansicht.
-
Ich hab auch extra nochmal im Leasing Vertrag nachgesehn :
Unter XVI steht :
5. Ein Erwerb des Fahrzeugs vom LG durch den LN nach Vertragsablauf ist ausgeschlossen.
Wundert mich halt nur. Ob ich ihn in 4 Jahren übernehmen wiill is ja ne andere Sache.
-
Quaputzi,, ich stimm dir da voll und ganz zu. Aber für mich hat das immer nen faden Beigeschmack, ich bezahl nicht wenig Geld fürs Auto, über 4 Jahre
Und hab danach halt nix in der Hand. Aber ob man ihn dann selbst noch los wird is eh fraglich. Hab ja auch nur Elektro Gegner im Freundeskreis
-
Kommt auf den Leasinggeber an.
Mein Händler arbeitet mit der Ford Bank und der ALD AutoLeasing D (FordLease) zusammen.
Keine Ahnung, welche sonst noch so von anderen Ford Händlern angeboten werden.
Nur weil man den Vertrag mit einem Ford Autohaus schließt, ist es nicht Automatisch die Ford eigene Gesellschaft.
-
Natürlich wird es in drei oder vier Jahren noch deutlich technologische Fortschritte geben. Die Frage die sich stellt ist, ob man die für sein individuelles Nutzungsprofil braucht.
Wer kaum oder nie Langstrecke fährt und zu Hause laden kann, für den spielt die Reichweite und die Ladegeschwindigkeit keine Rolle. Meine Lebensgefährtin hatte letztes Jahr im Mai meinen Cupra Born übernommen. Seitdem hat der Wagen keinen Schnelllader mehr gesehen. Die Langstrecken fahre ich und bei ihrem Fahrprofil kann sie immer zu Hause an der Wallbox laden. Da bringt ein technologischer Fortschritt nichts.
Das größte Manko bei älteren BEVs sehe ich darin, dass sie den Akku nicht vorkonditionieren können, da könnte man im Winter am Schnelllader aus Verzweiflung ins Kabel beißen. Aber das kann ja der Explorer.
Die Reichweite hängt vordergründig von der Batteriekapazität und von der Effizienz (hier ist eine SUV-Karrosserie generell im Nachteil) ab. Was die Motoren angeht, ist der Explorer ja auch schon sehr effizient.
Ich bin da schon am Überlegen, wenn bei mir der nächste Dienstwagen ansteht, oder ich in Rente gehe, den Explorer aus der Fa. zu kaufen und dann meiner Lebensgefährtin als Nachfolger des Born zu überlassen.