Ford Explorer EV Forum Wartesaal - Elektroauto bestellen 2024 Lieferzeit 2025 Kauf - Auslieferung des Ford Explorer Electric

  • ... na wenn ich mir den Preis eines Explorer Premium AWD mit ein wenig Schischi ansehe, ist der Unterschied zum GLC auch nicht mehr so dramatisch, keinesfalls Welten. Ein Basis-GLC dürfte auf demselben Niveau liegen.

    Und wie gesagt auch Skoda hatte mir bei der Enyaq-Bestellung ein kostenloses Ersatzfahrzeug angeboten, wäre dann wohl ein Fabia oder so gewesen. Der kam ja auch 3 Monate zu spät (damals gab's das Problem mit den Kabelbäumen wegen des Ukraine-Kriegs). Aber mein Verkäufer hat immer gleich auf Anfragen geanwortet und als ich die Konfi ändern wollte (360°-Kamera weglassen, wegen schnellerer Verfügbarkeit) war das auch kein Problem.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • So, mein Verkäufer hat sich bei mir gemeldet.

    Das Fahrzeug ist dort eingetroffen und er muss prüfen, wann die Zulassung erfolgen kann, wegen den nächsten beiden Wochen, die ja "kurz" sind. :)

    Damit liegt, so meine Rechnung, der Liefertermin recht genau 8 Wochen hinter dem ursprünglichen, unverbindlichen Termin.

    Passt so für mich, da ich das Auto so oder so nicht früher haben wollte. :thumbup:

    Vorteil für mich, ich muss erst zum Herbst die geplanten Ganzjahresreifen montieren lassen....

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, LT geplant 15. Februar 2025

  • So... seit heute Abend kennt auch fordzona mein Auto. Angeblich gebaut am 9. April.


    Schade, daß die Händler darüber keine Info bekommen, wie der Stand der Dinge ist, falls mal nervige, freudig erregte Kunden anrufen... (so wie ich gestern)

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April.

  • So... seit heute Abend kennt auch fordzona mein Auto. Angeblich gebaut am 9. April.


    Schade, daß die Händler darüber keine Info bekommen, wie der Stand der Dinge ist, falls mal nervige, freudig erregte Kunden anrufen... (so wie ich gestern)

    Also mein Händler konnte schon vor Wochen die Termine in Grobplanung abrufen....und die passten aktuell schon damals

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, LT geplant 15. Februar 2025

  • Also mein Händler konnte schon vor Wochen die Termine in Grobplanung abrufen....und die passten aktuell schon damals

    Ja, ich jammere da auch auf hohem Niveau, den 8. April als Bautermin konnte mir mein Händler auch schon vor einigen Wochen sagen. Aber ob und wie sich da was ändert oder ob der Wagen nun tatsächlich bereits gebaut wurde, diese Info bekommt er wohl nicht. Sinngemäß merkt er, daß das Auto gebaut wurde, wenn es zur Anlieferung angemeldet ist....

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April.

  • So….

    Gestern habe ich die Auskunft erhalten, dass mein Explorer im Laufe des JULI ausgeliefert werden soll.

    Jetzt liegt es aber nicht mehr an Ford, sondern am Dienstleister meines Arbeitgebers. Die brauchen gute 3 Monate, um das Auto aus Köln zu holen, Auto aufbereiten, anmelden, Winterräder besorgen….

    Dass der Wagen jetzt noch so lange herumsteht, macht mich nicht froh.

    Von einer Kollegin habe ich erfahren, dass ihr BMW iX 3 Monate herumgestanden hat, mit dem Ergebnis, dass die „normale“ Autobatterie es nicht überlebt hat.

    Auto abgeholt und nach wenigen Kilometern eine Fehlermeldung, die auf die defekte Autobatterie hingewiesen hat.

    Die erste Fahrt endete bei BMW, neue Batterie rein und Rechnung an den Fleet-Dienstleister.


    Verrückt….

    Bestellt am 25.07.2024 - Voraussichtliche Lieferung Juli 2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Da würde ich mir keine Gedanken machen. Meiner wurde zu früh geliefert, im November, ich habe den dann erst im Februar abgeholt. Keine Probleme mit der Batterie.

    Ford Explorer RWD Premium, 286PS, Agate Schwarz, Technik Paket, AGR Sitze und Wärmepumpe. Seit 13.Februar.

  • Da würde ich mir keine Gedanken machen. Meiner wurde zu früh geliefert, im November, ich habe den dann erst im Februar abgeholt. Keine Probleme mit der Batterie.

    Bestellt habe ich am 25.07.2024….

    Bestellt am 25.07.2024 - Voraussichtliche Lieferung Juli 2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Die Zeit ist natürlich bitter, sofern der Wagen ordentlich aufgeladen ist, sollte es keine Probleme mit der 12V Batterie geben, die wird vom Akku mit gespeist. Frost ist vorbei, bleibt also einzig Staub, Vogeldreck und Baumharz :) was Dir Sorgen machen sollte.

    Na vielleicht bekommen wir dann Beide unser Auto zeitgleich, ich rechne auch irgendwie mit Juli, obwohl ich keinerlei Hinweise auf einen Lieferzeitpunkt habe.

    Hoffentlich bleibt es endlich bei dem Termin und es wird noch erneut nachgeschoben!

  • .

    ....dass ihr BMW iX 3 Monate herumgestanden hat, ....nach wenigen Kilometern eine Fehlermeldung, die auf die defekte Autobatterie hingewiesen hat.

    Die erste Fahrt endete bei BMW, neue Batterie rein und Rechnung an den Fleet-Dienstleister.

    das ist aber auch merkwürdig - ich hätte dann eher mal erwartet, dass sie den Wagen wenn schon nicht gestartet bekommt, weil tiefentladen.

    aber das hat ja wohl die elektronik mit der fahrbatterie noch erstmal gemanaged.

    wieso dann die "interne pflege" nicht dazu gereicht hat, die 12v-batterie vor einem defekt zu bewahren....? .....das dann mit 3 Monaten Stillstand zu erklären....oder womöglich doch auch unabhängig davon passiert wäre?!