Ford Explorer EV Forum Wartesaal - Elektroauto bestellen 2024 Lieferzeit 2025 Kauf - Auslieferung des Ford Explorer Electric

  • Ich warte nach wie vor.
    Letzte Meldung vom Händler am 12.03.: "Der Wagen sollte in 2 Wochen bei euch auf dem Hof stehen"

    Ford Explorer Premium - RWD - Agathe Black - leider Befestigungspunkte

    Bestellt: 7.10.24

    Erhalten: XXX

    Mein 1. Ford - wegen E-Auto Pflicht des Arbeitgebers

  • Laut Händler ging er am 10.03. in Produktion.

    Laut Fordzona ist "Build Date" der 26.03.

    Händler rechnete mit Anlieferung in der 1. Aprilwoche.


    Warte immer noch.

    Händler hat keine neuen Infos.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Heute mit meinen Händler telefoniert... laut dem was er am Bildschirm sah, dürfte ich ihn in ca. 2 Wochen abholen können.

    Meiner wurde schon gebaut und steht jetzt transportbereit in Köln zur Auslieferung bereit :)

    Gut ich habe auch nicht viele Extras außer Premium in Blue my Mind und AGR-Sitze und Assistenzpaket hat.

  • Hm, mein Händler teilte mir gestern mit, daß er am Bildschirm nicht sehen könne, ob der Wagen nun tatsächlich gebaut wurde. Er also nicht wisse, was Sache ist. Lediglich die bisher bekannten Termine sind in der Datenbank nach wie vor zu finden. So oder so, glaubt er dennoch nicht an den avisierten Liefertermin. Deswegen und wg. eigenen Urlauben/Terminen sowie Urlaub des FFH gehe ich mal von einer Übergabe im Mai aus. Hoffe auf Anfang Mai, fürchte aber Mitte/Ende Mai. Soweit sind die Aussagen für mich auch plausibel. Allerdings war auch rauszuhören, daß er derzeit eben nicht sehen könne ob er tatsächlich gebaut wurde, von Transportplänen ganz zu schweigen. Aber auch das schien und scheint mir plausibel dargelegt.


    Interessant fand ich, daß der FFH vorgab, den Online-Login auf der Ford-Webseite nicht zu kennen und er daher nicht wisse, ob die seit diesem Montag erst bestehende Möglichkeit das Auto dort nun auch einpflegen zu können, einen Hinweis auf die Produktion gibt oder nicht. Ich denke schon, daß ein FFH die Angebote/Rubriken auf der Webseite des Herstellers seiner Verkaufsgüter kennen sollte.

    Sowie so und überhaupt solle ich "nicht alles glauben, was in den Foren geschrieben wird...", "....da erzählen Leute, die keine Ahnung haben, so viel Schei*...." - ja, ja, "alle doof, auße icke"

    Naja, manchmal würde mir ja auch eine Servicesimulation reichen. Für meinen Händler würde ich derzeit - was den Verkauf und den Verkäuferkontakt angeht- sagen "right size to make a good prize", für Kommunikation und Kontaktpflege aber "to big to be good". Okay, der Kontakt zum Service bzgl. Zubehör war aber sehr angenehm und geradezu vorbildlich.

    Na kiekn wa ma!

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April.

    2 Mal editiert, zuletzt von tvinnefossen ()

  • .... grundsätzlich finde ich schon, daß Ford seine Händler gegenüber dem Privatkunden und seiner nervenden Euphorie ein wenig im Regen stehen läßt.

    Zumindest gehöre ich zu dem Teil der Privatkunden, für den auch beim x-ten Mal die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges ein Ereignis/Erlebnis ist und bleibt, Wenn ich in der Werbung zum Produkt eine emotionale Bilder- und Wortsprache pflege, und das geschieht fast immer, so sollte der Bruch nach dem Betreten des Verkaufsraumes und erst recht nach der Unterschrift, nicht all zu hart sein.

    Der Spieltrieb, das Kindlich-Irrationale würde gefüttert werden, wenn ich als End-Kunde mir solche Daten wie Produktionsplanung, Lieferplan etc. selbst ziehen könnte, bei der Gelegenheit mir immer wieder die Aussattungsliste meines Fahrzeugs ansehen kann und was man da sonst noch an überflüssigen Spielereien einbauen kann ("das linke Türschloss wurde eingebaut von....."). Meine hier im Forum oder andernorts gelesen zu haben, daß sowas bei anderen Herstellern durchaus üblich sei. Der Händler bliebe von meinen nervenden Anrufen verschont und ich würde mit den unverbindlichen Daten meines Fahrzeugdashboards mental so umgehen, wie eine Katze mit einem zugeworfenen Wollknäuel. Alle zufrieden! Okay, alternativ könnte ich mich auch wie ein Erwachsener verhalten. Will ich in dieser Sache aber nicht!

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April.

  • Meine hier im Forum oder andernorts gelesen zu haben, daß sowas bei anderen Herstellern durchaus üblich sei.

    Wir haben in unserem 65 Mitarbeiter Familienbetrieb mit durchaus Auto-Affinen Familienmitgliedern und Mitarbeitern Fahrzeuge von

    - Mercedes

    - BMW

    - Audi

    - VW

    - Skoda

    - Ford


    Aber etwas derartiges kennen wir von den genannten Herstellern nicht.

    Würde uns freuen.

    Bei dem X7 vom Senior Chef hieß es nur "Wir sehen wenn die Produktion in den USA abgeschlossen wurde.

    Die nächste Info haben wir erst, wenn wie fast immer unangekündigt der Autotransporter bei uns vorfährt."

    (Und da ist man ja durchaus schon im Premium-Segment.)

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Aber etwas derartiges kennen wir von den genannten Herstellern nicht.

    Würde uns freuen.

    ... okay, dann wäre es angesichts der Vielzahl der genannten Hersteller unwahrscheinlich, daß es diese Transparenz bereits gibt. Schön wäre es trotzdem..... irgendwie...

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April.

  • Mein Bruder hat für Anfang Juni ein Mercedes 300de (Diesel-Plug-In) GLC Coupe bestellt. Da der nicht sonderlich autoaffin ist, verfolgt der das nicht weiter. Vorletzte Woche hatte der Verkäufer von sich aus angerufen, dass nun der Konfigurationsstopp ansteht. Wenn man noch was ändern möchte, müßte das jetzt sein. Zudem hatte er bestätigt, dass der Wagen Anfang Juni beim Händler sein soll. So wurde das bisher bei jeder Mercedes-Bestellung gehandhabt, dass der Verkäufer sich bei Konfigurations-Stopp gemeldet hat.


    Bei Porsche hatte ich mal in einem Forum gelesen, dass man (zumindest bei den 911ern) die Produktion des eigenen Autos im Bild mit einer App verfolgen kann.


    Für die meisten Menschen ist nach der eigenen Immobilie das Auto die größte Anschaffung. Da ist es auch eine Frage der Wertschätzung mit dem Kunden offen zu kommunizieren und auch mal ohne Nachfrage Informationen weiterzugeben, wenn es welche gibt. Dazu gehört dann auch, dass man den Kunden, falls erforderlich mobil hält, wenn es Verzögerungen gibt, die der Kunde nicht zu vertreten hat.


    Als wir im Mai unseren Taycan bestellt hatten, war ein unverbindlicher Liefertermin Juli vereinbart. Der Wagen wurde auch im Juni gebaut, aber durch den Bremsleitungsrückruf konnte er nicht ausgeliefert werden. Porsche hat uns unaufgefordert ab Ende Juli "Ersatz-Mobilität" angeboten. Da wir ungern fremde Autos fahren, haben wir darauf verzichtet. Das wurde letztendlich in der Form honoriert, dass wir bei Auslieferung Anfang November, die mitbestellten Winterräder (rund 5.000 € Listenpreis) nicht bezahlen mußten.


    Auch Skoda hatte beim Enyaq 2022 Ersatzmobilität ab Ende Mai (Mai war unverbindl. Liefertermin) angeboten. Allerdings gab es da keine Kompensation dafür, dass wir das nicht in Anspruch genommen haben ... ;)

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • .... grundsätzlich finde ich schon, daß Ford seine Händler gegenüber dem Privatkunden und seiner nervenden Euphorie ein wenig im Regen stehen läßt.

    Zumindest gehöre ich zu dem Teil der Privatkunden, für den auch beim x-ten Mal die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges ein Ereignis/Erlebnis ist und bleibt, Wenn ich in der Werbung zum Produkt eine emotionale Bilder- und Wortsprache pflege, und das geschieht fast immer, so sollte der Bruch nach dem Betreten des Verkaufsraumes und erst recht nach der Unterschrift, nicht all zu hart sein.

    Der Spieltrieb, das Kindlich-Irrationale würde gefüttert werden, wenn ich als End-Kunde mir solche Daten wie Produktionsplanung, Lieferplan etc. selbst ziehen könnte, bei der Gelegenheit mir immer wieder die Aussattungsliste meines Fahrzeugs ansehen kann und was man da sonst noch an überflüssigen Spielereien einbauen kann ("das linke Türschloss wurde eingebaut von....."). Meine hier im Forum oder andernorts gelesen zu haben, daß sowas bei anderen Herstellern durchaus üblich sei. Der Händler bliebe von meinen nervenden Anrufen verschont und ich würde mit den unverbindlichen Daten meines Fahrzeugdashboards mental so umgehen, wie eine Katze mit einem zugeworfenen Wollknäuel. Alle zufrieden! Okay, alternativ könnte ich mich auch wie ein Erwachsener verhalten. Will ich in dieser Sache aber nicht!

    Meiner Meinung nach könnte die Verfolgung so laufen, wie bei einer Paketbestellung plus Fertigungsdurchlauf. Die Voraussetzung der Digitalisierung besteht auch bei den Herstellern und Händlern schon. Sie müssten es nur für den Endkunden öffentlich machen. Die eigenen DV Anwendungen (hier SAP) sind dafür auf alle Fälle geeignet. Vielleicht eine Frage der Zeit.

    Bestellt am 24.7.2024: Ford Explorer, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Artic Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Ganzjahresreifen (wintertauglich), Garantie- Schutzbrief: Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km. Produktionsbeginn 4.11.2024, Lieferung zum Händler 26.11.2024 (4 Monate 2 Tage), Zugelassen am 6.12.2024 (11 Tage)

    Einmal editiert, zuletzt von Noge2024 ()

  • Okay, preislich liegen zwischen 300de/Taycan und dem Explorer ganze Welten, aber so wie beschrieben stelle ich mir das trotzdem in etwa vor. Muß ja kein Live-Stream vom Band sein, aber irgendwas halt, daß einen denken läßt man sei irgendwie dabei/involviert und Bestandteil des Ganzen.

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April.