Ford Explorer EV Forum Wartesaal - Elektroauto bestellen 2024 Lieferzeit 2025 Kauf - Auslieferung des Ford Explorer Electric

  • Ja. Die Hülle war zu dick :D

    Also bei mir kam eine Meldung, wenn es mit dem Laden (bspw. wegen der Hülle) nicht geklappt hat. Zudem siehst Du oben rechts im Explorer-Display, wenn das Handy lädt.

    Ford Explorer Basis, Heckantrieb 286 PS, Agate Black Metallic, Ergo-Sitze, Ganzjahresreifen, Fahrerassistenzpaket

    Auftragsbestätigung: 26.09.2024

    Unverbindlicher Liefertermin: Januar 2025

    Anlieferung beim Händler: 21.02.2025

    Abholung beim Händler: 27.02.2025

  • Ja das steht auch in der Bedienungsanleitung dass die Hülle Ursache von schlechter oder keiner Ladung sein kann:

    Induktives Aufladen eines Geräts


    Immer nur ein Qi-fähiges Mobilgerät mit einer maximalen Abmessung von 80 mm x 150 mm mit der Ladeseite nach unten in der Mitte der kabellosen Ladefläche platzieren. Der Ladevorgang wird beendet, wenn das Gerät vollständig geladen ist.
    Beachte: Qi-fähige Mobilgeräte mit größeren Abmessungen, kleine Klapptelefone, Mobiltelefone mit hervorstehender Kamera oder einer Schutzhülle aus Metall können möglicherweise nicht robust geladen werden.
    Das Ladegerät kann verwendet werden, wenn sich das Fahrzeug im Zusatzverbrauchermodus befindet, wenn das Fahrzeug läuft oder der berührungsempfindliche Bildschirm eingeschaltet ist.

    [Blockierte Grafik: https://www.fordservicecontent.com/images/imagen/imagen2.dll?w=35&id=E263583_EUR&t=JPG] Wird in der Statusleiste angezeigt, wenn der drahtlose Ladevorgang stattfindet.[Blockierte Grafik: https://www.fordservicecontent.com/images/imagen/imagen2.dll?w=35&id=E372644_EUR&t=JPG] Wird in der Statusleiste angezeigt, wenn der drahtlose Ladevorgang unterbrochen wurde.

    Beachte: Die Ladeleistung kann beeinträchtigt werden, wenn sich das Gerät in einer Hülle befindet. Möglicherweise muss das Gerät aus der Hülle entnommen werden, damit es drahtlos aufgeladen werden kann.
    Beachte: Software- und Firmware-Aktualisierungen können die Gerätekompatibilität beeinträchtigen; dasselbe gilt für die Nutzung nicht zugelassener Software oder Firmware. Sie sollten die Ladefunktion mit Ihren konkreten Geräten im Fahrzeug prüfen.



    Genauso Gründe bei den Sicherheitshinweisen:

    Sicherheitsmaßnahmen für die induktive Ladestation


    [Blockierte Grafik: https://www.fordservicecontent.com/images/imagen/imagen2.dll?id=warning_owner&s=PNG&t=PNG]   ACHTUNG: Drahtlose Ladegeräte können den Betrieb implantierter medizinischer Geräte beeinträchtigen, darunter auch Herzschrittmacher. Sollten Sie ein implantiertes medizinisches Gerät besitzen, empfehlen wir, Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten.
    [Blockierte Grafik: https://www.fordservicecontent.com/images/imagen/imagen2.dll?id=warning_owner&s=PNG&t=PNG]   ACHTUNG: Alle Metallobjekte wie Münzen und Schlüssel von der Ladeoberfläche sowie alle am Mobiltelefon angebrachten Metallobjekte entfernen, bevor das Gerät auf die Ladeoberfläche gelegt wird. Einige Mobilgeräte oder deren Etuis können Metallobjekte anziehen. Metallobjekte auf der Ladeoberfläche oder am Telefon können beim Laden heiß werden. Wenn ein Objekt auf oder neben der Ladeoberfläche zurückbleibt oder beim Laden am Telefon angebracht ist, die Objekte vor dem Entfernen abkühlen lassen, um Verletzungen zu vermeiden.

    Stellen Sie vor dem Aufladen eines Geräts sicher, dass der Ladebereich sauber ist, und entfernen Sie Fremdkörper.
    Lassen Sie während des Aufladens von Geräten keine Objekte mit Magnetstreifen oder Radiofrequenz-Identifikationschip, z. B. Reisepässe, Parkscheine oder Kreditkarten, in der Nähe des Ladebereichs liegen. Der Magnetstreifen oder der Radiofrequenz-Identifikationschip kann beschädigt werden.
    Legen Sie beim Aufladen von Geräten keine Objekte aus Metall, z. B. Fernbedienungen, Münzen oder Verpackungen von Süßigkeiten, in der Nähe des Ladebereichs ab. Gegenstände aus Metall können sich erwärmen und die Ladeleistung beeinträchtigen. Zudem rufen sie Unterbrechungen beim Ladevorgang hervor.
    Der Ladevorgang kann in folgenden Fällen unterbrochen, beeinträchtigt oder beendet werden:

    • Das System erkennt einen Fremdkörper:
    • Das Gerät ist nicht richtig auf dem Ladebereich ausgerichtet.
    • Das Gerät bewegt sich auf dem aktiven Ladebereich, wenn das Fahrzeug fährt.
    • Die Umgebungstemperatur des Fahrzeugs ist zu hoch.
    • Sie versuchen, ein nicht-QI-kompatibles Gerät auf dem drahtlosen Ladegerät zu laden.

    Beachte: Während des Ladevorgangs können sich das Gerät und das Ladegerät erwärmen, das ist normal. Wenn sich die Batterie stärker erhitzt als üblich, kann das Gerät den Ladevorgang unterbrechen.

  • Habe gerade festgestellt, daß ich nach dem Login bei Ford, mit meiner mir bekannten FIN des Explorers zumindest das richtige Modell in der richtigen Farbe angezeigt bekommene. (Habe da zwei Fahrzeuge registriert, daher kann ich mich da anmelden. Weiß nicht, ob das auch ohne Fahrzeug geht?)



    Die FIN habe ich ins blau umrandete Feld eingetragen. Zur "Garage" bzw. zu meinen gespeicherten/registrierten Fahrzeugen konnte ich den Explorer aber nicht hinzufügen.


    Link: https://www.ford.de/hilfe


    pasted-from-clipboard.png

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; geplante Anlieferung Händler 12. April.

    Einmal editiert, zuletzt von tvinnefossen ()

  • pasted-from-clipboard.png


    Ganz oben steht zwar "Mein Ford" und dann wird der Explorer aufgelistet. Auch die Farbe der Abbildung stimmt. Bei den bereits registrierten und existierenden Fahrzeugen, gibt es an dieser Stelle (zumindest bei mir) keine Fahrzeugabbildung.
    Das gelb umrandete zeigt ein bereits registriertes Fahrzeug und dessen FIN... Hinzufügen des Explorers nicht vorgesehen.


    Außer der Möglichkeit sich zu freuen, daß da ein farblich stimmiges Bildchen ist, gibt diese Übung also nichts her....

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; geplante Anlieferung Händler 12. April.

  • Nachdem ich meinen Skoda letzten Freitag abgegeben habe, habe ich mir die Ford App heruntergeladen.

    Beim Registrieren kam die Meldung "E-Mail Adresse wird bereits verwendet."

    Hab dann mal probiert, mich mit dieser Adresse und dem Passwort, dass ich bei Skoda verwendet habe, einzuloggen.

    -> Hat funktioniert!

    Ich kann mich also mit den Login-Daten, mit denen ich mich vor rund 10Jahren bei Skoda registriert habe (Hatte in der Zeit 3 Octavias) nun auch bei Ford einloggen.

    Das der Exi ein VW ist und die gleiche Software nutzt, war mir ja bekannt. Das Ford aber auf die Konten aller VW Nutzer ebenfalls zugreift, hat mich überrascht.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Moin FEE'ler,

    mein Händler erzählte mir heute Morgen, dass er nun seinen Status als FORD-Vertragshändler aufgegeben habe und sodann ein(e) markenfreie(r) Händler/Werkstatt sei.
    Und ebenso soll sich deutschlandweit eine sehr hohe dreistellige Zahl an FORD-Autohäusern

    zu dem gleichen Schritt entschlossen haben, da sie sich nicht mehr den Regularien/Bedingungen

    von FORD-Deutschland unterwerfen wollen.


    Für mich als Kunden mache das aber keinen Unterschied, bis auf...

    ---> Garantiefälle! Solche können demnach nur noch in zertifizierten FORD-Häusern

    angenommen und bearbeitet werden! =O

    Ansonsten stünde mir die geballte Kompetenz unneingeschränkt zur Verfügung -

    inclusive Hochvolt-Arbeiten.


    Ist davon "in Kreisen" (schon) etwas zu hören/zu lesen gewesen?

    Nachsatz: Ich konsumiere im Allgemeinen keinerlei Fachmedien bis auf gelegentlich einige Eurer Tipps hier im Forum...

    Forums-WIKI (wird fortgesetzt...) ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Cosinus () aus folgendem Grund: Tippfehler korrigiert

  • ...Ich kann mich also mit den Login-Daten, mit denen ich mich vor rund 10Jahren bei Skoda registriert habe (Hatte in der Zeit 3 Octavias) nun auch bei Ford einloggen.

    Das der Exi ein VW ist und die gleiche Software nutzt, war mir ja bekannt. Das Ford aber auf die Konten aller VW Nutzer ebenfalls zugreift, hat mich überrascht.

    Das ist in der Tat sehr überraschend. Umgedreht scheint es nicht zu funktionieren. Wenn ich da meine "Ford-eMail-Adresse" eingebe, springe ich von "Anmeldung" zu "Registrierung". Ohne, daß meine eMail-Adresse zuvor als "bekannt" erkannt wurde.
    Andererseits, nutzt ja auch Fordzona-sk augenscheinlich unternehmensübergreifende Datenbanken für/von VW, Audi, Skoda und Ford

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; geplante Anlieferung Händler 12. April.

  • Mein Händler hat 2 Tage, nachdem mein Wagen ausgeliefert worden war, die "Ford-Pforten" geschlossen - beim Vertragsabschluss wurde ich nicht darüber informiert, dass er die Marke Ford zurücklegen wird.. Ja, und wie das Leben so spielt, ist natürlich prompt der Garantiefall mit der fehlerhaften Telematik-Unit aufgepoppt... Ich hatte allerdings das Glück, dass mit Jahresbeginn ein anderes Autohaus in meiner Wohnnähe (wieder) einen Ford-Vertrag inkl. Werkstatt / Hochvoltaik abgeschlossen hat und meinen Garantiefall zufriedenstellend abwickeln konnte.


    Das Autohaus, bei dem ich den Kauf abgeschlossen habe, ist österreichweit tätig und bietet mehrere Marken an. Dem Anschein nach hat es aber mit Ford Probleme gegeben, daher auch der "Ausstieg". Jetzt hoffe ich nur, dass mir der jetzige Vertragshändler mit Werkstatt erhalten bleibt und nicht auch wieder abspringt (hat er übrigens vor Jahren schon einmal getan).


    Wenn ich das früher gewusst hätte... Trost für mich ist, dass ich mit dem Wagen nach bald 5.000 km sehr zufrieden bin.

    Explorer EV 2025 Premium AWD (250 kW/ 340PS), Batterie 79 kWh, Magnetic Grey metallic, WP, Fahrerassistenz, AHK

    Bestellt: 26.11.2024, ausgeliefert: 18.12.2024.

    Elektro-Historie: 2021 - 2024: Enyaq iV80 RWD - sehr zufrieden damit, aber kein Allrad, daher Wechsel...

  • Für mich als Kunden mache das aber keinen Unterschied, bis auf...

    ---> Garantiefälle! Solche können demnach nur noch in zertifizierten FORD-Häusern

    angenommen und bearbeitet werden! =O

    Für die gesetzliche Gewährleistung ist immer der Verkäufer zuständig!

    Für die freiwillig gewährte Garantie des Herstellers dann natürlich der Hersteller (über seine Vertragspartner).

    Ja, und wie das Leben so spielt, ist natürlich prompt der Garantiefall mit der fehlerhaften Telematik-Unit aufgepoppt...

    Das ist ein Mangel!

    2 Tage nach Auslieferung greift hier definitiv die gesetzliche Gewährleistung!

    Da muss der Händler sich gar nicht rausreden!

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,