Ford Explorer EV Forum Wartesaal - Elektroauto bestellen 2024 Lieferzeit 2025 Kauf - Auslieferung des Ford Explorer Electric

  • Danke für eure Hilfe, mit RPB wirft er nichts aus. Mit O statt 0 gibt es einen Fehler. Da sind wir wohl wieder behumpt worden :(

    Nächsten Freitag könnten wir in Verzug setzen.

    Bestellt wurde der 210 kw RWD, magnetic-grey ohne AHK mit AGR und ohne Halterungen fürs Netz. Also eigentlich eine „normale“ Konfiguration im Privatleasing. Wir warten nun seit Oktober 24.

  • ....

    Nächsten Freitag könnten wir in Verzug setzen.

    ...

    Was erhofft du dir damit? Stornieren und wieder Monate warten?

    Entweder versehe ich das mit in Verzug setzen nicht oder was ist der Ansatz um nach so vielen Monaten warten dann kurz vor Lieferung vom Vertrag zurückzutreten.

    Der Händler ist der letzte der das Auto nicht ausliefern möchte, aber in so einen Fall dann der Dumme. Der muss das Auto annehmen.

    Gruß

    Roland


    FORD EXPLORER 77 KWH, 210 KW, Magnetic Grey Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Anhängevorrichtung

  • aber in so einen Fall dann der Dumme. Der muss das Auto annehmen.

    Da bin ich jetzt sprachlos, ehrlich =O Du glaubst noch an das Gute im Verkäufer, oder?

    Der sieht mich als Provision und wird keinen Millimeter vom Vertrag abweichen bzw. Entgegenkommen zeigen.

    Der Kunde soll eine solche Option Deiner Ansicht nach also nicht wahrnehmen, weil der Händler dann der „Dumme“ ist?

    Hier sind ja einige unterwegs, die ebenfalls mit dem Gedanken spielen. Aus Frust, aus Enttäuschung oder weil sie keine Lust haben noch länger auf das Fahrzeug zu warten. Denen sprichst Du mal eben ihr vertraglich zugesichertes Recht ab den Leasinggeber in Verzug zu setzen.

  • Meine Entscheidung war, ich kaufe oder lease mir den Explorer. Beim Händler war mir immer klar, es kann Lieferprobleme geben. Gerade bei neuen E Autos. Also habe ich mich im voraus darauf eingestellt und konnte so auch bei Verzug nicht enttäuscht werden.

    Bestellt am 24.7.2024: Ford Explorer, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Artic Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Ganzjahresreifen (wintertauglich), Garantie- Schutzbrief: Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km. Produktionsbeginn 4.11.2024, Lieferung zum Händler 26.11.2024 (4 Monate 2 Tage), Zugelassen am 6.12.2024 (11 Tage)

  • Was erhofft du dir damit? Stornieren und wieder Monate warten?


    Da bin ich jetzt sprachlos, ehrlich....
    .... Denen sprichst Du mal eben ihr vertraglich zugesichertes Recht ab den Leasinggeber in Verzug zu setzen.


    Ich denke, die "Wahrheit" liegt irgendwo dazwischen. Auf der einen Seite, bringt dem Kunden das in Verzug setzen und das anschließend nötigenfalls Stornieren des Vertrages letztendlich kein Auto und der Streß und die lange Wartezeit gehen bei der darauffolgenden Bestellung von vorne los. Auf der anderen Seite sind Inverzugsetzungen und Stornierungen womöglich die einzigen Wege, den Marktakteuren klar zu machen, daß es so, wie gehandhabt, nicht geht. Man selbst hat dann zwar immer noch kein Auto, aber die Vertragspartner haben ein Problem. Und vielleicht ja dann den Antrieb solche Probleme zukünftig zu vermeiden.

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; geplante Anlieferung Händler 12. April.

  • By the way... Die Überführung ist bei mir mit 1.5xx € angesetzt. Mal schauen, wie lange mein Transport tatsächlich nach dem Produktionstag auf sich warten läßt. Allerdings könnte man sich für das Geld locker einen Transport vom Werk zum Autohaus selbst organisieren. Vermutlich würde Ford da aber nicht mitspielen.

    pasted-from-clipboard.png

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; geplante Anlieferung Händler 12. April.

  • Ich denke, die "Wahrheit" liegt irgendwo dazwischen. Auf der einen Seite, bringt dem Kunden das in Verzug setzen und das anschließend nötigenfalls Stornieren des Vertrages letztendlich kein Auto und der Streß und die lange Wartezeit gehen bei der darauffolgenden Bestellung von vorne los. Auf der anderen Seite sind Inverzugsetzungen und Stornierungen womöglich die einzigen Wege, den Marktakteuren klar zu machen, daß es so, wie gehandhabt, nicht geht. Man selbst hat dann zwar immer noch kein Auto, aber die Vertragspartner haben ein Problem. Und vielleicht ja dann den Antrieb solche Probleme zukünftig zu vermeiden.

    ... es stehen ja doch etliche sofort Verfügbare Fahrzeuge bei den Händlern rum. Die sind vielleicht sogar froh, wenn der Ausstellungsraum etwas luftiger wird und machen einen guten Preis. Oder er kauft einen Vorführer, oder ein anderes Modell eines anderen Herstellers usw. usw.


    Letztendlich hat der Händler es ja auch in der Hand, den Kunden irgendwie mobil zu halten, wenn er das Auto zu einem gewissen Zeitpunkt braucht. Ich hatte das ja 2022 bei den Enyaqs erlebt. Da hatten Händler den Kunden Ersatzfahrzeuge kostenlos oder zu einer günstige Miete angeboten. Mein Enyaq hatte einen unverbindlichen Liefertermin von Mai 2022, ab Juni hatte Skoda meinem Händler "Ersatzmobilität" zugesagt. Ich hab sie aber nicht in Anspruch genommen, weil ich ja auch sonst mobil war.


    Aber wenn der Händler/Hersteller den Kunden, der dringend ein Fahrzeug braucht, im Regen stehen läßt, kann ich auch nachvollziehen, wenn der Kunde die rechtlichen Optionen wahrnimmt, die er hat. Ich bin grundsätzlich ein Freund von fairem und partnerschaftlichem Verhalten. Aber es sollte von beiden Vertragsparteien erfolgen.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.