Ford Explorer EV Forum Wartesaal - Elektroauto bestellen 2024 Lieferzeit 2025 Kauf - Auslieferung des Ford Explorer Electric

  • Kauft aber bestimmt auch bei Amazon oder so!

    Also bisher habe ich alle Teile für Autos oder Motorräder direkt beim Auto- bzw. Motorradhändler gekauft. Selbst nachträgliche AHKs, wurden durch das Autohaus und nicht durch ATU montiert. Ich bin zu arm, um mir eine billige Uhr leisten zu können, hat mein Vater immer gesagt. Wenn extern, dann immer direkt beim Hersteller. Mal einen Kupplungs-/Bremshebelsatz für das Motorrad meiner Frau (Kostet dann gleich 4x soviel wie bei Temu - von daher gehe ich nicht über die Brücke, daß bei den Chinashops nur der Preis anders sei, da dürfte es auch an der Qualität hapern. Der Shad-Koffersatz für das Motorrad meiner Frau wurde tatsächlich über Amazon gekauft, aber auch nur deshalb, weil es seinerzeit nur bei Amazon den offiziellen Store für Deutschland gab. (Einen meiner zwei dänischen Lieblingswhiskys kaufe ich auch über Amazon, weil die Destillirie für Deutschland nur über Amazon verkauft) Was ich damit sagen will, sicher sollte man auch bei Amazon genauer hinschauen, aber vom Schrott bei Temu, Ali-Express etc, sind die, zumal bei den offiziellen Stores der Hersteller, meilenweit entfernt. .... meine ich

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; geplante Anlieferung Händler 12. April.

  • Ich bin jetzt einmal gespannt auf die neuen Zulassungszahlen, im Kollegenkreis findet der Ford wohlwollenden Anklang, mal sehen ob sich das auch in Bestellungen niederschlägt.

    Ja, grundsätzlich wird der Explorer tatsächlich überraschend gut angesehen. Das Auto.

    Aber sobald ich die Lieferzeit nenne, lachen alle irre drehen sich und bestellen etwas anderes.


    Und ehrlich gesagt, hätte ich vorher gewusst, dass ich 10 Monate Minimum auf das Auto warten muss, ich hätte eine andere Wahl getroffen.

    Jetzt darf ich noch beim „alten“ Auto zusätzlich zur Inspektion fahren, HU erledigen, kleine Reparaturen, die nach fünf Jahren und >100.000 km auftauchen erledigen (Türdichtung abgerissen), UVV erneuern…..

    Zusätzlich hatte ich in Erwartung des neuen Autos bereits die Sommerräder nach dem Wechsel auf Winterräder mit nach Hause genommen. Die kann ich wieder einpacken und wieder wechseln lassen.

    Hört sich nach Luxusproblem an, aber das bedeutet für mich, Termine bei nicht einer Werkstatt zu machen, die alles erledigt. Zumal nicht alle Themen zeitlich parallel auftauchen.


    Alle Termine organisieren und in den ohnehin pickepackevollen Terminkalender packen.

    Zeitaufwände inklusive An- und Abfahrten:


    Das bedeutet UVV —> freie Werkstatt (Februar) Zeitaufwand: Zwei Stunden

    Räderwechsel —> Reifenhändler (April) Zeitaufwand: Drei Stunden

    HU / Inspektion—> BMW Mai / Juni (Vorlaufzeit für einen Termin 4-6 Wochen) Zeitaufwand: Vier Stunden

    Türdichtung —> Karosseriebauer (hier zusätzlich eine Schadensmeldung schreiben) April Zeitaufwand: Vier Stunden


    All das nur, weil die Lieferzeit des Explorers abartig lange ist und deswegen vieles nun an mir hängen bleibt, das ich nicht mehr zu erledigen hätte - käme der Ford nicht um 1/2 Jahr verspätet.


    DAS schreckt viele Kollegen ab und lässt andere Autos bestellen und man muss den Explorer schon sehr geil finden, um sich das in der Form zu geben.

    Kein Wunder, wenn Ford hier wesentliche Flotten-Potentiale liegen lässt aufgrund der Lieferzeiten, dass die nicht genug Autos auf die Straßen bringen.


    Firmenkundenanteil für Neufahrzeuge bei BMW >80%.

    Die können sich so einen Schei$$ gar nicht erst erlauben - und tun es auch nicht.

    Bestellt am 25.07.2024 - Voraussichtliche Lieferung Mai 2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • ... zumindest den Räderwechsel bekommt man in einer Stunde auch selbst hin ;)

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Imperial, da hat sich ja gerade bei dir so einiges aufgestaut. Trotzdem kann ich nicht verstehen, warum so eine lange Lieferzeit. Ich habe fast zur gleichen Zeit bestellt und eine ähnliche Ausstattung. Ich fahre aber bereits seit fast 4 Monaten den Explorer. Auch bei Bestellung über Flottenmanagement ist jede Bestellung doch einzeln zu betrachten. Um es zu verstehen: Was sind denn die genauen Gründe ?.

    Bestellt am 24.7.2024: Ford Explorer, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Artic Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Ganzjahresreifen (wintertauglich), Garantie- Schutzbrief: Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km. Produktionsbeginn 4.11.2024, Lieferung zum Händler 26.11.2024 (4 Monate 2 Tage), Zugelassen am 6.12.2024 (11 Tage)

  • Also mein FFH hat von vorneherein eine offizelle Lieferzeit von 6-8 Monaten genannt. Unter der Hand habe ich dann zwar die Termine laut Ford bekommen (siehe mein Profil)

    Scheinbar ist also zumindest bei Ford Österreich mindestens 6 Monate normal, sonst hätte er das nicht als Standard Wert raus gehauen.

    Ich weiß von einem Bekannten der hat 1,5 Jahre auf seinen Audi gewartet. Vergleichen darf man das natürlich nicht mit Import Autos welche in der Regel entweder bereits am Schiff, oder bestenfalls schon im Land sind bei Bestellung.

    Und auch ich verstehe nicht was da schief läuft bei Imperial da schief läuft ich habe später bestellt und fahre seit November mit meinem Auto.

    bestellt: Ford Explorer, RWD, 286PS, Extended Range, Blue My Mind Metallic, Polsterung in Leder-Optik / Sitzmittelbahnen in Stoff (Sportsitze mit integrierter Kopfstütze), Fahrassistenzpaket, Wärmepumpe und Anhängerkupplung. Datum der Produktion: 14.10.2024 18.10.2024 21.10.2024 - Fahrzeug wartet auf Zulassung beim Händler :).

    12.11.2024 mit 5km am Tacho angemeldet und abgeholt. :D


  • ... zumindest den Räderwechsel bekommt man in einer Stunde auch selbst hin ;)

    Das ist aus Sicherheitsgründen bei einem Geschäftsfahrzeug aus gutem Grund nicht erlaubt.

    Sind ja nicht alles handwerklich so geschickt wie ich. 8o

    Bestellt am 25.07.2024 - Voraussichtliche Lieferung Mai 2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Noge2024: Die Gründe kenne ich nicht. Ich weiß nur, dass andere bestellte Fabrikate längst ausgeliefert wurden und bspw. BMW nach spätestens fünf Monaten da sind. Auch VW und Skoda gehen deutlich schneller über die Bühne. Und da mir die Fleet eine Auslieferung vor November / Dezember zuerst genannt und danach immer wieder verschoben hat, gehe ich davon aus, dass Ford die Bremse tritt. Der Restwert des Bestandsfahrzeuges und die zusätzlichen Kosten die aufkommen (s.o.) werden vom Fleet-Service ganz sicher auch nicht mit Beifall bedacht.

    Bestellt am 25.07.2024 - Voraussichtliche Lieferung Mai 2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Das ist aus Sicherheitsgründen bei einem Geschäftsfahrzeug aus gutem Grund nicht erlaubt.

    Sind ja nicht alles handwerklich so geschickt wie ich. 8o

    Deutsche Bürokratie.


    Ich wechsle seit letztem Winter meine Räder auch beim Geschäftswagen wieder selbst, nachdem mir in der Werkstatt zweimal hintereinander die Räder falsch montiert wurden. Einmal die beiden 255er vorne und die beiden 235er hinten (da hatte man beim Fahren kaum gemerkt) und einmal je ein 255er und ein 235er an Vorder- und Hinterachse (war schon auf der Landstraße kaum noch fahrbar).

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Deutsche Bürokratie.


    Ich wechsle seit letztem Winter meine Räder auch beim Geschäftswagen wieder selbst, nachdem mir in der Werkstatt zweimal hintereinander die Räder falsch montiert wurden. Einmal die beiden 255er vorne und die beiden 235er hinten (da hatte man beim Fahren kaum gemerkt) und einmal je ein 255er und ein 235er an Vorder- und Hinterachse (war schon auf der Landstraße kaum noch fahrbar).

    Das ist aber schon heftig!
    Kein Kommentar über die Qualifikation des ausführenden Mechaniker, sonst werde ich vielleicht noch verklagt 8o

    Ford Explorer Extended Range RWD (79kWh mit 204PS), Wärmepumpe, Frosty White

    Gekauft 8.3.2025, Lieferung 14.3.2025

  • Fehler passieren, aber wenn zweimal hintereinander beim selben Kunden derselbe Fehler passiert, bin ich raus.


    Letztendlich ist der Aufwand die Räder ins Auto zu packen, zum Wechseln zu fahren usw. größer, als wenn ich sie gleich selbst wechsle.


    Nur beim Taycan lasse ich wechseln, da sind die Räder auch im Porsche-Zentrum eingelagert, kostet pro Saison (also zweimal im Jahr) smarte 178 € =O

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.