Ford Explorer EV Forum Wartesaal - Elektroauto bestellen 2024 Lieferzeit 2025 Kauf - Auslieferung des Ford Explorer Electric

  • Sozialkompetenz und Verantwortung für Menschen....Fehlanzeige im Management.

    Das bitte IMMER im Hinterkopf behalten wenn man bei TEMU, Primark, Shein, ..... bestellt.

    Da ist bei UNS nämlich genauso Fehlanzeige mit Sozialkompetenz und Verantwortung.

    Das reden wir uns dann schön mit "Ich bin ja dazu gezwungen weil ich so wenig verdiene."

    -> Da wäre Konsumverzicht bzw. Reduzierung die Einfachste und VERANTWORTUNGSVOLLSTE Wahl.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Also, um die Brücke zum Thema zu schlagen, wenn Ford jetzt bei Temu seine Autos anbieten würde, dann würde man nicht kaufen, bis dahin aber schon?

    Ich bin jetzt einmal gespannt auf die neuen Zulassungszahlen, im Kollegenkreis findet der Ford wohlwollenden Anklang, mal sehen ob sich das auch in Bestellungen niederschlägt.

    Am Ende müssen natürlich die Autos auf die Straße, damit auch damit Werbung gemacht wird.

    Mich würde auch interessieren, wie diese Werbeaktion, die seit Wochen auf der Homepage läuft, Anklang findet. Also Probefahrt und Wunschmodell gewinnen. Wenn ich erlebe, wie andere Firmen Kontakte für den Verkauf nutzen, dann ist Ford hier extrem zurückhaltend unterwegs.

  • Bin da grundsätzlich bei dir. Ich finde es außerdem schwierig solche Diskussionen allein am genutzten Streikrecht der Mitarbeiterschaft zu orientieren. Es gibt dazu eine Menge mehr Probleme, die sowohl Autobauer, als auch andere Wirtschaftszweige kriseln lassen. Als Beispiel seien hier nur zwei weitere Themen genannt, die auch in der Automobilindustrie zunehmend für Verzweiflung sorgen. Zum einen ist es die ausufernde Bürokratie, die wirkliche Innovation und Anpassungsfähigkeiten an neue Weltmarkt-Situationen zusätzlich behindern (nebst auch teils politisch verpennter Innovation). Zum anderen spielen Fachkräftemangel und damit einhergehende surreale Verwaltungsanforderungen eine große Rolle.
    Sollten die Autobauer ihre Energie gegen Mitarbeiter vielleicht mit mehr Druck auf die Regierungen nutzen, um genannte Probleme endlich einmal anzugehen, wäre schneller und besser geholfen, da hier auch Lohnnebenkosten im Verhältnis zu sonstigen Kosten besser dastehen würden.


    Bin selbst in einer anderen Branche tätig (erneuerbare Energien) und auch hier brauchen wir händeringend Leute. Durch jahrzehntelange Sparmaßnahmen im Bildungsbereich, haben wir uns selbst das Ei gelegt und schaffen es nicht genügend qualifiziertes Personal "nachwachsen" zu lassen. Dann stehen plötzlich aber Menschen vor der Tür, die qualifiziert sind, Bock haben sich voll und ganz einzubringen und mehr als willkommen sind. Hier schlägt nun aber das Arbeitsrecht für ausländische Menschen voll und ganz zu buche. Wie genau, ist hier in einem Beitrag dargestellt. +++ Realer Irrsinn +++


    So ähnlich geht es uns im Raum Berlin/Brandenburg auch. Allein wir haben momentan 4 Leute aus dem internationalen Ausland, mit denen wir zu gern arbeiten würden und warten seit vielen Monaten auf "Klärung" seitens der Ämter bzw. haben ähnliche Aufforderungen zur erneuten "Ausreise" erhalten.
    Die Kosten steigen und steigen, die Arbeit bleibt liegen, das nervt Kunden und kann zu weniger Umsatz führen.
    Rechnen wir das hoch (denn das sind KEINE Einzelfälle), dann sieht es richtig mies aus für Unternehmen unterschiedlichster Art und das deutschlandweit.

    Von der Bürokratie mal ganz abgesehen. Für eine Genehmigung einer Windkraftanlage brauchst du bspw. ca. 20 Ordner vollgestopft mit Papier (zusätzlich in mehrfacher Ausführung, da jedes Amt den selben Antrag benötigt, obwohl die nur einen Teil selbst bearbeiten --> Digitalisierung und interne Effizienz? Fehlanzeige). Nun rechnet das mal auf einen Park mit 10 Anlagen hoch inkl. Überstunden, um das als Team alles zu bewerkstelligen. Viel Spaß!

  • Also, um die Brücke zum Thema zu schlagen, wenn Ford jetzt bei Temu seine Autos anbieten würde, dann würde man nicht kaufen, bis dahin aber schon?

    Ich bin jetzt einmal gespannt auf die neuen Zulassungszahlen, im Kollegenkreis findet der Ford wohlwollenden Anklang, mal sehen ob sich das auch in Bestellungen niederschlägt.

    Am Ende müssen natürlich die Autos auf die Straße, damit auch damit Werbung gemacht wird.

    Mich würde auch interessieren, wie diese Werbeaktion, die seit Wochen auf der Homepage läuft, Anklang findet. Also Probefahrt und Wunschmodell gewinnen. Wenn ich erlebe, wie andere Firmen Kontakte für den Verkauf nutzen, dann ist Ford hier extrem zurückhaltend unterwegs.

    Gerade wenn man sieht, was aktuell mit den Zöllen passiert, sollte man,auch aus Eigeninteresse, auf den Produktionsstandort achten. Wirtschaft ist ein Kreislauf, national wie global. Auf Dauer klappt es nicht, nichts in den Kreislauf zu geben, aber zu erwarten dass daraus etwas zu Einem selbst kommt. Wer global ausgibt, muß natürlich damit rechnen, dass der Rückfluß woanders stattfindet als in Deutschland.


    Wenn bei mir der Wechsel auf den Explorer vollzogen ist, sind alle Fahrzeuge "Made in Germany" weil ja selbst der Cupra Born aus Zwickau kommt.


    Thema Werbeaktion: Es ist ja schon viele Jahre her, dass ich Marketing-Bücher gelesen habe. Damals war es gängige Meinung, dass man nie das verlosen soll, was man verkaufen möchte. Aber vielleicht hat sich hier die Lehrmeinung ja zwischenzeitlich geändert ... ;)


    Thema Produktionsstandort Deutschland: Klar die Löhne sind hoch, in der Industrie vielleicht auch zu hoch, wenn man sich das Handwerk ansieht. Aber ich denke, dass die hohen Energiepreise seit Beginn des Ukraine-Kriegs die deutsche Industrie (dort wo viel Energie verbraucht wird) stärker belasten, als das Lohnniveau. Eine Kombination aus Beidem ist natürlich Gift für den Standort.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Das bitte IMMER im Hinterkopf behalten wenn man bei TEMU, Primark, Shein, ..... bestellt.

    Da ist bei UNS nämlich genauso Fehlanzeige mit Sozialkompetenz und Verantwortung.

    Das reden wir uns dann schön mit "Ich bin ja dazu gezwungen weil ich so wenig verdiene."

    -> Da wäre Konsumverzicht bzw. Reduzierung die Einfachste und VERANTWORTUNGSVOLLSTE Wahl.

    Mir aus der Seele gesprochen. Immer wenn ich lese, daß sich Leute irgendwas bei Ali-Express, Temu o.ä. geholt haben, frage ich mich, was in denen so vorgeht. Ganz schlimm in den Foren zum Thema Motorrad. Da geben Leute zigtausende Euro fürs Mopped aus und prahlen dann, daß sie sich irgendwelche Teile statt beim Händler, bei Ali-Express geholt haben, regen sich aber auch auf, wenn sie bei ihrem Händler nicht mit Rosenöl beträufelt werden oder dieser gar schließt.

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; geplante Anlieferung Händler 12. April.