Ford Explorer Electric - Elektro Infos neu & technische Daten aus Tests und Webseite

  • Also in meinen Verbrennern hatte ich immer die Möglichkeit mehr zu tanken als das Standardvolumen, man macht damit das Ausgleichsvolumen aber voll.

    Beim Leerfahren sollte man sich an die Angaben in der Anleitung halten.

    Im Gegensatz zu Elektroautos waren die Reichweitenangaben im Verbrenner eher Schätzwerte. Dennoch konnt man auch hier, mit etwas Erfahrung, nahezu den kompletten Tankinhalt verfahren.


    Zum Explorer zurück, es sind unterschiedliche Batterien und auch Batteriechemien bei den Modellen. Darum schwer zu vergleichen mit der nutzbaren Kapazität. Björn hatte ja bei den beiden AWD Modellen Explorer und Capri mit dem Carscanner fast die 79kWh ausgelesen, das war weniger als 1kWh entfernt vom Maximum. Also ein super Wert finde ich.

  • Mit meinem Focus (Diesel) komme ich ohne Probleme bei angezeigter 0 km Reichweite mindestens noch ca 30km.

    Explorer ER RWD 77kWh 210kW // AGR Sitze // Wärmepumpe // Assistenz Paket

    Lieferzeit ca. 9 Monate // Liefertermin ca 34. KW 2025

  • Ich weiss nicht ob hier schon jemand das Video von Munro Live geteilt hat, dort wird der VW APP550 Motor (der ja wohl auch teilweise beim Explorer verwendet wird) zerlegt und analysiert……


    Die Experten dort sind anscheinend ziemlich begeistert von der Qualität und der Konstruktion.


    Munro Live

  • So wie auch Alex Bloch der den Motor auch schon vor einer Zeit bewertet hat :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hallo zusammen,

    Hatte gestern eine schwierige Situation, Navi und Tempomat allesbestens mit VerkehrszeichenErkennung und Zusammenspiel der beiden Komponenten auf der Autobahn, bis die Meldung kam „keine Daten für diese Gegend“, „Keine Verkehrszeichenerkennung“.

    Der Explorer bremste unvermittelt von 130km/h auf 20 kmh/ Achtung Autobahnfahrt!!

    Weiter ohne Navi aber mit Tempomat, alle möglichen Tempobeschränkungen wurden eingespielt, plötzlich auf Überholspur wieder Bremseingriff, dann habe ich alle Helfer ausgeschaltet.

    Hat jemand ähnliches festgestellt, gibts Hinweise was die Werkstatt tun kann?

    Vielen Dank

    Hans 60

  • Zum Glück hatte ich bisher keine Probleme mit dem Assistenten.

    Ich hoffe, dir wird in der Werkstatt schnell geholfen.