Ford Ex 4x4 Premium

  • Was nutzt Ihr denn so in der App?

    Wenn es um Prio geht, natürlich ist besser immer besser, dann sind mir Dinge im Autonavi wichtiger als in der App. Vorkonditionierung, Ladestände an den Ladepunkten oder am Ziel, Umgebungs- oder entlang der Route Spontansuche.

    Dinge wie Fahrzeugsuche, hatte ich bei Tesla einmal ausprobiert, fand ich witzig, GPS war ein Schätzeisen und über WLAN sieht man das Auto schon, oder Fahrzeugstatus sind für mich nett aber bieten mir wenig Mehrwert. Vielleicht, das würde ich aber persönlich nicht nutzen, würde ich bspw. den Status ob das Auto abgeschlossen ist, öfter nutzen, wenn ich keyless entry verwende. Das wäre dann aber eher eine Misstrauensnutzung.

    Aber vielleicht sähe es auch anders aus, wenn das Auto nicht in der Garage stehen würde sondern irgendwo am Wegesrand. Darum die Frage, wofür nutzt Ihr die App und wie wichtig ist die Funktion.

  • Das ist eine recht individuelle Sache. Ich bin in der Regel zwischen 8 und 13.00/13.30 Uhr im Büro und möchte da möglichst viel PV-Strom laden. Das über die PV-Anlage mit Überschuß zu regeln ist schwierig, weil einerseits bis 13.00/13.30 der gewünsche Ladestand erreicht sein soll und andererseits auch noch zwei PHEVs dranhängen. Daher reduziere ich morgens (da kommt noch nicht so viel rein) den Ladestrom wenn ich anhänge. Wenn dann mehr PV-Strom reinkommt hebe ich die Reduzierung über die App auf. Wenn ich da extra in die Garage laufen muß, ist das blöd.


    Skoda, Cupra können über die App eine Halbierung der AC-Ladeleistung und bei BMW kann man sogar in mehreren Ampere-Schritten wählen; Porsche kann es nicht. Bei Ford habe ich da in der App noch nichts gesehen, hab aber auch noch nicht AC geladen. Das heißt ich müßte die Ampere-Leistung an der Wallbox einstellen, damit zur Abfahrt der gewünsche Ladestand erreicht ist. Da wird man morgens ein wenig aus dem Netz oder dem Speicher ziehen und später wird für kleines Geld eingespeist. Zudem ist es auch wünschenswert, den Ladevorgang über die App ganz stoppen zu können und dann wieder starten zu können.


    Ansonsten ist mir die Klimatisierung (Heizen im Winter, Kühlen im Sommer) wichtig, wenn man mal unterwegs ist und der Wagen draußensteht und die Möglichkeit Navigationsziele ans Auto zu senden.


    Die Skoda-App ist/war da für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend.


    Aber wenn mehr möglich ist, nutzt man es natürlich auch. Bei BMW kann ich mir Verbrauchsstatistiken ansehen, kann mir Ladekurven ansehen (zeigen ja nicht alle Ladesäulen an) usw.. Wenn man diese Möglichkeiten hat, nutzt man diese auch.


    Natürlich Alles keine Argumente, das Auto nicht zu kaufen, aber es wäre da durchaus noch Luft nach oben, zumindest der Standard der sonstigen BEVs auf MEB-Plattform sollte erreicht werden.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.