Ford Ex 4x4 Premium

  • Hallo Zusammen.


    ich bin neu in dem Forum. Komme aus dem süddeutschem Raum. Fahre derzeit einen Tesla M3 SR+ und beabsichte zu wechseln.


    Einer der Fahrzeuge, die wir anschauen ist tatsächliche der Explorer in Allradversion mit weitgehend jeglicher Sonderausstattung, außer die Anhängerkupplung.


    Beim Wechsel vom Tesla interessieren mich ein paar Dinge:


    > Was kann die App, was nicht. Wichtig sind mir vor Allem, das Stoppen und Starten des Ladens des Fahrzeug, am Liebsten die Regulierung der Ampere Anzahl bei 22kw Ladern.

    > Ich habe eine PV Anlage mit Überschußladen: Ab wieviel Ampere beginnt er zu Laden. Mein Tesla kann ohne API ab 5 A, mit API darunter.

    > Travel Assist. Was davon ist gleich zu VW und wo differenziert er

    > HuD: Bei VW oder BMW wird mit einem "3D Pfeil" aufgezeigt, in welche Straße ich einfahren soll, Unterstützt das der Explorer auch

    > Was ist die reale Reichweite

    > Was bedeutet OTA und wieviel OTA's hattet ihr im letzten Jahr. Bei VW höre ich, dass der OTA im Autohaus durchgeführt wird???


    Danke für Eure Rückmeldungen!!!

  • Geht (noch?) nicht

    Keine Humbug, hab kein PV

    Keine Unterschiede

    Keine Pfeile bei Ford

    Um die 500km, kommt aber auf die Jahreszeit an

    Oder the Aur gab es bisher nur ein Mini Update. An der Versuon 1 .0 hat sich nichts geändert.

    Falls du die VW oder Skoda Softwsre Lennard solltest, die von Ford ist recht abgespeckt. Zum Beispiel gibt es keinen Shop um Zusatzinhalte zu kaufen etc.

    Die Kartenupdates kommen von VW Server und sind daher genauso aktuell.


    Steht alles hier bereits im Forum.


    Wie sieht es denn aus mit Tesla verkaufen? Derzeit vermutlich ein schwieriges Unterfangen?!

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • Bleibe bei Tesla :) alleine die Hürden, die Du Dir selbst auferlegst sind hoch.

    Da war etwas Ironie dabei.


    Verbrauch, zu wenig Informationen und zu viel persönlicher Einfluss. Mein eigener Vergleich, der Explorer AWD liegt etwa 1-2kWh/100km über dem Verbrauch des aktuellen Model Y Juniper. Vielleicht hilft Dir das. Ansonsten ist ev-database hier eine, einigermaßen neutrale Anlaufstelle, leider bei Tesla etwas "übermotiviert".

    Die Ladekurve ist des AWD ist deutlich besser als im Tesla und verlangt seltener nach einer Vorkonditionierung. Im Sommer sind beide ok, im Winter ist Tesla zu zickig.


    HUD: Ford hat kein augmented realiy, also eher klassiche Informationen mit Routenführung. Ich finde es auch gut mit VR aber eher nice2have da ich beide Systeme verglichen haben, persönlich kein showstopper.


    TravelAssist, ähnlich wie VW, da gleiche SW-Basis. Wenn es um die Assistenzsysteme geht ist, nach BMW, dieses System aktuell Referenz für mich. Ergänzend, da ich nicht weiß, was Du alles drunter verstehst, sehr gute Ladeplanung, prädikative Regelung, Vorkonditionierung, auch manuell möglich, SoC - Werte einstellbar und einige wenige präferierte Ladeanbieter kann man auch auswählen.

    OTA ist OTA, Navidaten immer und SW, je nach System. Von den über 30 Fehlerbehebungssoftwarupdates eines Tesla jedes Jahr ist man glücklicherweise weit entfernt

    App und PV kann ich zu wenig beurteilen.

  • Der Tesla läuft aus dem Leasing und eine Verlängerung ist nicht möglich, Ersatz auch nicht 🤷🏻‍♂️


    Alternativ BMW i4, id.7 Tourer GTX, ist aber eine längere Geschichte.


    Ja app seitig ist nur die BMW app mit der Tesla app vergleichbar, auch das Laden via app ist sehr gut.


    Der id.7 ist ein mega Fahrzeug, aber für meine Zwecke leider viel zu groß. Die app ist relativ gut.


    Ja der SW Abstieg von Tesla auf ein anderes Fahrzeug ist dramatisch. Muss man wissen, dann geht es innerlich. Allerdings die Software Update seit 2024 sind schon langweilig geworden.


    Warum Ar HuD: Weil ich mit dem Tesla wegen der bescheidenen Ansagen gefühlt 50% falsch fahre 😂.


    Als ich 2021 den Tesla gekauft habe, waren die AP Funktionen mit FSD sehr gut. Bis dato wurde die Funktionalität sinnlos runter reguliert, so dass eigentlich nur noch ein sehr guter Spurhalteassistent übrig geblieben ist. Alles andere....


    Die Ladeplanung ist für mich eher unwichtig, denn nach 5 Jahren Elektro Erfahrung bekommst Du ein Gefühl wann es Sinn macht zu Laden. Bei großen Fahrten werde ich aus Bequemlichkeit sowieso nur die Tesla SuCs nutzen... Zu schauen ob gerade ein z.B. Ionity frei ist oder überhaupt funktioniert, das tue ich mir nicht mehr.

  • Ja, da hat jeder so seine Strategie. Das mit der Tesla-SW kann ich bisher nie nachvollziehen, da, ja der Umfang ist groß, Ergonomie ich dort bisher nie fand. Da ist Ford eine Offenbarung dagegen.

    Vermutlich liegt es daran, dass ich nicht an ein Auto zu sehr gewöhnen will, ich mag eher Autos, die das machen, wie ich es mag oder intuitiv tun würde.

    Zum HUD, die Hinweise im Instrument und HUD sind m.E. vollkommen ausreichend um ans Ziel zu kommen, die AR Dinge machen es manchmal etwas einfacher, das stimmt, ich habe das im Tavascan und Elroq erlebt, nice ist das schon.

    Mir waren die Autos aber zu groß und der Tavascan zu auffallen, dagegen ist der AWD Explorer ja schon fast ein Sleeper.

    Assistenten sonst, für mich ein Traum, 100% ist es natürlich immer noch nicht, aber schon so verlässlich, dass ich weniger nicht mehr auswählen würde.

  • ... nach mittlerweile über 3 Jahren und über 100 tkm BEV, habe ich bisher ein einziges mal bei Ionity 10 Minuten gewartet und ein weiteres mal ist gerade eine Ladesäule frei geworden, als ich ankam. Ansonsten immer freie Ladepunkte bei Ionity. Allerdings fahre ich nicht zur Haupturlaubszeit.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • wie gesagt, ich komme aus dem Raum Stuttgart. Außer Merklingen ist Ionity, z.B. in Denkendorf oder Gruibingen sehr schlecht geworden. Das gilt aber auch für alle anderen Ladestationen wie z.B. Shell. oder bei Total...


    Ich bin sehr oft zwischen Stuttgart und Frankfurt unterwegs oder auch nach München. Das ist aber auch ein persönlicher Eindruck...


    Die App ist nicht der Hit. Ich bin gerade im anderen Threat gewesen. Logisch orientiert sich an der MEB Plattform. Mein Kollege hatte mir seine aktuelle Skoda App gezeigt für den Enyaq. Da bin ich echt erschrocken, wie dürftig. Hatte die Hoffnung, dass das bei Ford besser ist....


    Kein Plan wie ich das mit dem Überschussladen hinbekomme. Das werde ich mal als aller erstes testen.

  • Die Ford-App ist noch dürftiger als die Skoda-App ;)


    In Denkendorf hatte ich letzten Freitag bei der Fahrt in den Schwarzwald geladen. Außer, dass sie etwas schlecht zu finden sind, fand ich die gut.


    Bei der Rückfahrt am Sonntag hatte Gruibingen geplant, aber da noch reichlich im Akku war, habe ich dann erst in Jettingen Scheppach bei Ionity geladen, auch problemlos und noch einige Säulen frei.


    Schwierig wird es nur dort, wo wenige Säulen sind. Die 10 Minuten hatte ich letztes Jahr in Steinhäusl auf dem Weg nach Wien gewartet. Da sind nur 4 Säulen. Der große Vorteil von Ionity liegt darin, dass es Einzelsäulen sind und man daher die Leistung nicht teilen braucht, wie es meist bei EnBW der Fall ist.


    Ladeplanung brauche ich nicht wirklich. Bei den Strecken, die man öfter fährt, hat man seine "Stamm-Stationen". Und wenn ich eine Strecke neu fahre, sehe ich mir das vorher an. Einfach weil ich bei der Ladestation auch eine vernünftige Toilette vorfinden und die Möglichkeit einen Cappuccino zu trinken oder eine Kleinigkeit zu essen, haben möchte. Bei Ionity ist das in der Regel gegeben.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.