Soweit ich es in Erinnerung habe, ist diese Öffnung immer am Fahrzeug, auch wenn es keine AHK hat.....Teilevereinheitlichung und dadurch geringere Kosten für die Hersteller.
Das ist die 100€ Option AHK Vorbereitung 😉
Soweit ich es in Erinnerung habe, ist diese Öffnung immer am Fahrzeug, auch wenn es keine AHK hat.....Teilevereinheitlichung und dadurch geringere Kosten für die Hersteller.
Das ist die 100€ Option AHK Vorbereitung 😉
... ich fahr nach Feierabend mal nachsehen, ob meiner das auch hat.
Meiner hat diese Öffnung auch, ich habe mich eben mal drunter gelegt und nachgesehen.
Ist vermutlich Standard.
Die sieht man aber doch normalerweise gar nicht, daher stört mich das überhaupt nicht.
Habe nach dem Mittagessen ebenfalls nachgesehen und welch Überraschung: ich habe diese Öffnung ebenfalls...
Ist schon recht groß die Öffnung und gibt einen großzügigen Einblick hinter die Stossstange.
Ein Grund mehr die AHK nachzurüsten
sieht aber auch irgendwie scheisse aus das loch
... ich hab das Loch auch. Problem ist, dass sich da wohl der ganze Schmodder drin sammelt. Eine Abdeckung zum Klipsen wäre schön. Kann man da evtl. was mit 3D-Druck machen?
Ich hab mir dann zum Vergleich mal die beiden Aussparungen beim Enyaq und beim i4 angesehen (die haben beide AHK).
Da sind die Ausschnitte eher kleiner und beim BMW ist sogar so eine Art Gummibald drin, damit da kein Dreck reinkommt.
Ich hätte es bis zum Leasing-Ende nicht bemerkt, wenn es hier nicht angesprochen worden wäre.
… ich wohl auch nicht. Aber jetzt, wo man es weiß…
... ich hab das Loch auch. Problem ist, dass sich da wohl der ganze Schmodder drin sammelt. Eine Abdeckung zum Klipsen wäre schön. Kann man da evtl. was mit 3D-Druck machen?
Ich hab mir dann zum Vergleich mal die beiden Aussparungen beim Enyaq und beim i4 angesehen (die haben beide AHK).
Da sind die Ausschnitte eher kleiner und beim BMW ist sogar so eine Art Gummibald drin, damit da kein Dreck reinkommt.
Vermutlich schon, aber erstens mindestens aus ABS und dann ist es recht breit, sprich man muss schon ordentlich Bauraum im Drucker haben.
Hobbyteile sind da eher nicht die erste Wahl. Ich kann 255mm breit drucken, mehr nicht.
Danke für die Info, ich hab da keine Ahnung.