Ford lässt Fake-Gangschaltung für E-Autos patentieren - Für mehr Fahrspaß: Ford bastelt an Schaltung in E-Autos

  • Ford lässt Fake-Gangschaltung für E-Autos patentieren

    Ford hat ein Patent für die so genannte „Shifter Assembly for Electric Vehicles“ angemeldet. Der Handknauf sieht zwar aus wie eine Gangschaltung, funktioniert aber anders. Und am Ende ist es wirklich nur für die Show.


    https://www.electrive.net/2025/03/27/ford-laesst-fake-gangschaltung-fuer-e-autos-patentieren/


    Elektroautos brauchen technisch keine Gangschaltung. Ford erwägt laut einem Patent, die manuelle Schaltung trotzdem in Stromer zu bringen. Der US-Konzern arbeitet demnach an einer Handschaltung, die rein elektronisch arbeitet und Gangwechsel nur simuliert. Das soll mehr Fahrspaß bringen.


    Ford arbeitet laut Patent an Elektroauto-Gangschaltung
    Elektroautos brauchen technisch keine Gangschaltung. Ford erwägt laut einem Patent, die manuelle Schaltung trotzdem in Stromer zu bringen.
    ecomento.de



    Für mehr Fahrspaß: Ford bastelt an Schaltung in E-Autos


    Ford plant simulierte Handschaltung für Elektroautos
    Ford arbeitet an einer patentierten Schaltknauf-Technologie, damit das Fahrgefühl in Elektroautos realistischer wirkt, ähnlich wie bei Hyundai und Toyota.
    www.bild.de


    Ist das der Gamechanger? Haha, ich dachte zuerst

    heute wäre der 1. April ;) Weit gefehlt :D


    VG Oli

  • Die Petrolheads wird man damit auch nicht bekommen und der E-Fahrer braucht das nicht.


    Ich hatte auch beim Verbrenner zuletzt nur noch Automatik gefahren.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Das gab es doch auch schon von Opel als Mantashowcar, also keine echte Neuheit, auch wenn irgendwo von Patent die Rede ist. Wers braucht...

    Ich bin den Ioniq 5N mit Pseudoschaltwippen gefahren, das war mal eine Gaudi bei der Probefahrt, am Ende ist das Auto damit langamer unterwegs und, wie bei einem billigen Spielzeug, war bei mir nach kurzer Zeit dann der Wow-Effekt vorbei. Aber sicher gibt es eine riesige Zielgruppe, vielleicht noch ein künstliches Auspuffrohr, das qualmt wenn man Gas gibt.

  • joh, dortige Schaltwippen fristen dann ein nutzloses dasein.

    ... zumindest meistens. In der Regel brauche ich die Paddles nicht, aber beim Pässefahren in den Alpen stelle ich beim Cabrio die Automatik auf "S" und schalte mit den Paddles, da hält sie dann auch die Gänge. Ansonsten macht die Automatik es meist besser und im SportPlus-Modus dreht sie die Gänge auch gut aus ;)

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Fake-Auspuffsound kommt doch auch gut an.

    Ich sag nur "Sound-Actuator im Abgasstrang"

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Auf Facebook habe ich zum Thema einen schönen Kommentar gelesen. Dort meinte jemand, daß er in seinem Auto noch immer Stroh und Peitsche zu liegen habe, um das Gefühl in der Kutsche unterwegs zu sein zu bekommen. Ich denke, daß das eine passende Einordnung ist.

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; geplante Anlieferung Händler 12. April.