Spurplatten - Erfahrungen

  • Nicht wirklich, ich hatte mir einmal für meinen e-tron so etwas überlegt, da hier die schmalen 255er 19" :) etwas schlank im Radhaus stehen, es dann aber wegen Einschränkungen im Fahrverhalten und Komfort gelassen, das hatten Forumsteilnehmer geschrieben. Optik ist da für mich nachrangig gewesen.

    Beim Ford sahen mir die Radhäuser gut gefüllt aus und die Felgen stehen mir auch weit genug heraus, die 21" fand ich schon persönlich nicht mehr so stimmig, da zu wenig Gummi.

    Was erhoffst Du konkret damit zu erreichen, vorne und hinten oder wo willst Du das montieren?

  • Hey,



    ich habe die 20 Zoll Felgen und bin ein Fan vom bündigen Abschließen mit dem Radhaus.

    Vorne ist er für mich soweit stimmig an der Hinterachse darf er noch ein Stück raus.


    Ich werde mal 10mm Spurplatten pro Seite probieren.


    Ich fahre ja auch in deiner Region rum.

    Aus welchem Bezirk in Berlin ?

  • Im sonnigen Süden von Berlin, immer nah dem Spargel :) Neukoelln und Du?

    Gerne Bilder machen, wenn Du die Platten montiert hast. Bei 10mm dürfte die Auswirkung auf das Fahrverhalten noch gering sein. Da interessieren mich dann die weiteren Erfahrungen, ändern sich die Windgeräusche und wird der Verbrauch höher, Gedanke dahinter ist, dass die Aerodynamik leiden könnte. Wobei es mich schon wundert, dass beim Explorer scheinbar die 21 Zöller sparsamer sind als die 20 Zöller.

  • Teile mit ABE dürfen prinzipiell verbaut werden. so mein letzter Stand. Wenn ich so etwas in die Tat umsetzen würde, ich mir eine Freigabe holen würde. Aber erst mal abwarten, wie das Auto in Natura ist, wenn ich es einmal länger nutze. Beim e-tron sehen ja die 19 Zöller auch fast verloren aus, aber ich habe mich daran gewöhnt, die 20 Zöller im deutlich kleineren Explorer fand ich bei den Probefahrten schon stimmiger. Aber eindlich einmal wieder ein Auto mit Farbe :) darauf freue ich mich auch. Bist Du zufrieden?

  • Habe meinen ja noch immer nicht.

    Soll „frühestens im Mai“ kommen.

    Es fängt an lustig zu werden…

    Bestellt am 25.07.2024 - Voraussichtliche Lieferung Mai 2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Gute Sitze haben m.E. nichts mit dem Alter zu tun, wer AGR nimmt, denkt auch an den Beifahrer, da man hier ja auch Lordose bekommt, Bonus natürlich die elektrische Einstellung und Massage.

    AGR, die ich bisher kenne, sind auch eher straff gepolstert, das mag ich lieber als Sofagestühl, wie ich es in vielen anderen Marken erlebt habe.

  • Da ich bein Autofahren ohnehin einen sensiblen Rücken habe, hatte ich gar nicht lange überlegt, ob ich die AGR-Sitze nehmen soll, oder nicht. Nachdem ich gesten knapp 200 km gefahren bin, um den Akkustand zu reduzieren, bin ich sehr zufrieden damit.


    Lediglich eine Verstellmöglichkeit für die Seitenwangen, wie ich sie von meinen beiden BMWs kenne, wäre noch schön gewesen ;) Aber man kann nicht Alles haben und die normalen Sitze wären da auch nicht besser gewesen.


    Spurplatten, ich könnte mir schon vorstellen, dass sich dadurch die Aerodynamik verändert und der Verbrauch geringfügig steigt.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Bis auf die "nicht"- Farbe hast Du ja jetzt den Explorer in der Garage stehen, auf den ich warte. Darum freut es mich, wenn es Personen gibt, die die Sitze jetzt schon positiv erleben. Auf den Ford-Bildern im Konifigurator sehen die Sitze alle extrem billig aus für mich. Bei meinen Probefahrten war es nicht ganz so schlimm :)

    Zu den Spurplatten, Reichweite, da würde ich nichts mehr machen, was diese weiter reduziert, die 50-75km reale Mehrreichweite, die ich jetzt habe, will ich nicht einschränken, ist so die Zumutbarkeitsgrenze für mich beim Wechsel. Ich sehe mich eher als Langstreckenfahrer mit regelmäßigen Tagesetappen weit über 300km und der Winter ist meine Referenz.