Probleme beim Überschussladen

  • Prüfe auch, ob im Auto automatisches Entriegeln nach Beendigung des Ladevorganges aktiviert ist. Wenn ja, deaktiviere es und schau, ob der Fehler immer noch auftritt.


  • Hi dk0,


    dann werden wir am besten beide die nächsten Tage mal probieren. Ich werd mich natürlich auch melden falls ich auf was herausfinden sollte. wie gesagt regnet es bei uns dieses wochenende wohl durchgehend also werd ich erst anfang nächster woche die weiteren Versuche starten können.

    Viel Erfolg dir erstmal. wir hören uns dann.


    Lg

  • Konnte es heute erstmal testen und es scheint als hätte ich das Problem mit der Simulation des Aus- und Ansteckens gelöst. Ich werde es die nächsten Tage noch weiter prüfen aber soweit scheint es zu funktionieren. 👍 Danke euch für eure Hilfe. Liebe Grüße

  • Folgendes war bei mir:

    gestern:

    • zu Mittag Eco-Überschussladen gestartet (Ladepausen aktiv, Ausstecken simulieren aktiv), dabei einige kurze Ladepausen wegen Unterschreitung der Ladegrenze, lange Eco-Ladepause am Wattpilot ab spätem Nachmittag,. –ok
    • Am Abend und auch um Mitternacht:
      • Wattpilot: Eco-Ladepause
      • Auto: keine Fehlermeldung, betriebsbereit

    heute:

    • 06:00:
      • Wattpilot: Eco-Ladepause
      • Auto: Ladefehler
    • Am Wattpilot Stoppen und Starten von Eco-Mode-Laden
      • Wattpilot: Eco-Ladepause
      • Auto: weiter die Fehlermeldung
    • Am Wattpilot Normalmodus gestartet:
      • Wattpilot: beginnt zu laden
      • Auto: nach einer Minute verschwindet die Fehlermeldung - betriebsbereit
    • Normal-Laden am Wattpilot manuell gestoppt und Eco-Mode gestartet
      • Wattpilot: Eco-Ladepause
      • Auto: bleibt betriebsbereit
      • nach einigen Minuten Abbruch des Tests

    Laut Betriebsanleitung schaltet der Explorer bei Ladepausen nach einigen Schaltversuchen auf Fehler.

    Der Wattpilot kann durch einen normalen Ladestart das Auto wieder betriebsbereit schalten.

    Nächster Test: Verhalten des Autos bei bei erneutem Beginn der Überschusseinspeisung (Eco-Modus) nach langer Ladepause

    In den letzten Wochen wurde im Wallpilot bei Ladeversagen die Meldung „Auto nicht ladebereit“ angezeigt, das war dieses Mal nicht.

    NB: Im Ladeprofil für ID.3/ID.4 des Wattpiloten ist „Ladepausen zulassen“ deaktiviert. Diese Einstellung habe ich nicht vorgenommen und am Explorer aktiv gelassen.

    Ford Explorer EV, RWD, extended range, arctic blue