• Guten Morgen!

    Ich konnte den Explorer am Freitag abholen. Die Reparatur wurde von einem Mitarbeiter der Ford Werke begleitet.

    Ein Kabel an der Lenksäule war nicht richtig verlegt und hatte sich durchgescheuert.

    Im Anschluss wollten sie noch das Update gegen das fehlerhafte Laden der 12V Batterie durchführen, hat aber leider nicht funktioniert. Dafür muss ich dann nochmal in die Werkstatt.

    Hoffe es ist dann mein letzter Besuch im Autohaus für die nächste Zeit!

    Schönes Wochenende euch allen.

  • Das ging fix! Derzeit müssen die Techniker von Ford oft noch mit begleiten, da noch nicht alle Werkstätten beschult sind auf dem MEB Baukasten.

    Das wird wohl auch noch ne Weile dauern.

    Interesant: Wieder was mit Lenkrad. Ich habe ja ein neues bekommen, weil irgendwas im Lenkrad Fehler gemeldet hat. Nur die Suche dauerte fast 60 Tage...

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • Ich habe meinen Explorer am Freitag geholt, bin 16 Kilometer gefahren. am nächsten Tag ging das Auto nicht mehr an. ADAC sagte Probleme mit der 12V Batterie, hatte nur 4V und nahm auch keine Spannung auf. Nach Starthilfe blinkten trotzdem drin alle Lampen und vor allem- die elektrische Bremse lässt sich nicht lösen, es lässt sich kein Gang einlegen (Automatik) und es geht einfach nix. Ford hat die Batterie getauscht, kann aber den Fehler nicht löschen ;(… Bremse lässt sich nicht lösen und keiner weiß was ist. Sowas schon mal jemand gehört ?

  • Ohne es jetzt tatsächlich zu wissen, aber das kann ja nur ein Fehler im Antriebsstrang sein, sprich im E-Motor.

    Soweit mir bekannt, gibt es keine richtige "Handbremse" sondern das wird über den Motor geregelt.


    Im Zweifel sollte dein Händler sind schnellstmöglich an den tech. Service in Köln wenden. Die, und nur die, haben bei meinen Fehler wirklich erst helfen können, alles

    andere vorher war Stochern im Dunkel auf Grund mangelnder Kenntnis und Schulung an den neuen VW Fahrzeugen im Kölner Kleid.

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • Was mich in diesem Zusammenhang mal interessieren würde: Die Probleme mit der 12-V-Batterie geistern ja nun schon eine Weile durch die Welt und vom KZP* weiß man auch schon einige Zeit. Dennoch werden augenscheinlich auch jetzt noch Fahrzeuge ausgeliefert, die das KZP noch nicht durchlaufen haben.


    Ist bekannt, ab welchem Baudatum das KZP nicht mehr nötig ist und der Fehler ab Werk behoben wurde?

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April.

  • Was mich in diesem Zusammenhang mal interessieren würde: Die Probleme mit der 12-V-Batterie geistern ja nun schon eine Weile durch die Welt und vom KZP* weiß man auch schon einige Zeit. Dennoch werden augenscheinlich auch jetzt noch Fahrzeuge ausgeliefert, die das KZP noch nicht durchlaufen haben.


    Ist bekannt, ab welchem Baudatum das KZP nicht mehr nötig ist und der Fehler ab Werk behoben wurde?

    Viele Fahrzeuge sind schon länger produziert. Es liegt doch auch am Händler bei der Endkontrolle vor der Übergabe an den Kunden sowas zu prüfen und ggf. zu erledigen.

    Explorer Premium RWD, Blue My Mind, Fahrerassistenz-Paket, 21" Felgen, WP, AGR-Sitze, 20" Winterräder Ford

  • Ohne es jetzt tatsächlich zu wissen, aber das kann ja nur ein Fehler im Antriebsstrang sein, sprich im E-Motor.

    Soweit mir bekannt, gibt es keine richtige "Handbremse" sondern das wird über den Motor geregelt.


    Im Zweifel sollte dein Händler sind schnellstmöglich an den tech. Service in Köln wenden. Die, und nur die, haben bei meinen Fehler wirklich erst helfen können, alles

    andere vorher war Stochern im Dunkel auf Grund mangelnder Kenntnis und Schulung an den neuen VW Fahrzeugen im Kölner Kleid.

    Nop. Man hört ja ganz deutlich das beim Betätigen der „Handbremse“ ein mechanisches „Anzusgeräuch“ zu vernehmen ist.

    Capri Premium VividYellow - RWD, 210KW, 77KW, Assi., WP, Panoramadach, AHK, 20"Allwetterreifen