• Hallo zusammen!

    Ich habe meinen Explorer vor 2 Wichen abgeholt. Was für ein toller Wagen.

    Leider war die Freude nur kurz, nach nur 6 Tagen und 460km war die Fahrt zu Ende.

    Ich konnte keine Fahrstufe mehr wählen!

    Das Auto wurde zum Händler geschleppt und die Diagnose lautet: Fahrzeug kann nicht mit den Hebeln am Lenkrad kommunizieren. Leider sind der Werkstatt die Hände gebunden, sie würden gerne die komplette Einheit tauschen, aber ohne Zustimmung von Ford ist das nicht möglich.

    Bin gespannt, wie lange sich die Sache hinzieht.

  • Oha, welche Hebel m Lenkrad?

    Wie der auch sei, bei mir musste auch das Lenkrad getauscht werden. Hierdurch weiß Ford auch, dass es nicht ausreicht, dass nur das Modul getaucht wird.

    Drücke die Daumen, dass es schneller klappt, als bei mir… :thumbup:

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • ... oder es ist das Problem, weswegen das Update gemacht wird.


    Da steht ja auch in dern Beschreibung (im anderen Thread) dass man keine Fahrstufe mehr wählen kann, wenn die 12 V-Batterie zu leer ist und am Schluß ist alles tot außer der Warnblinkanlage.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Ganz klasse!

    Deswegen kauft man einen Neuwagen. Zumal diese (MEB) Technik ja eigentl. schon erprobt sein sollte. Sind ja nicht die ersetn auf dieser Plattform.

    Capri Premium VividYellow - RWD, 210KW, 77KW, Assi., WP, Panoramadach, AHK, 20"Allwetterreifen

  • Ein Neuwagen schützt nicht vor Ausfällen. Mein Bruder hatte mal bei einem GLE 350d Coupe bei 1.300 km einen kapitalen Motorschaden. Besonders ärgerlich dabei war, dass es fern der Heimat passiert ist und Mercedes sich lange gesträubt hat, den neuen Motor freizugeben. Die haben erst alles Andere wie Turbolader usw. getauscht. Erst als das keinen Erfolg brachte (war wohl ein Lunker im Motorblock) wurde der Motor getauscht. Der Wagen stand über 4 Wochen in der Werkstatt.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Nachbarsbub währendessen hast du jetzt aber einen Ersatzwagen bekommen?!?

    Wenn er eingeschleppt werden muss, ja. Sonst gibt es von Ford offiziell nichts. Nur der Händler kann nett sein.

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • Das ist im Rahmen von Mobilitätsgarantien bei den meisten Herstellern so.

    Deshalb muss man bei telefonischen Aussagen der Werkstatt wie "mit der Fehlermeldung können sie Problemlos noch zu uns fahren" gewarnt sein.

    -> Dann gibt es keine Ersatzmobilität!

    Deshalb der Tipp: Wenn das Auto Meldungen ausgibt wie "Fahrzeug stoppen" (oder ähnlich), immer auf einen Abschlepper bestehen. Auch wenn der Wagen noch fahren sollte.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,