Erkenntnisse vom Reifenwechsel

  • Da kann ich seit Jahren nur sowas empfehlen:


    https://www.ebay.de/itm/303277806797?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=n0ES1Wf1R-K&sssrc=2047675&ssuid=OvphHX8QSSO&var=602274721330&widget_ver=artemis&media=COPY


    Eine Schraube raus, den Stift rein und dann die restlichen Schrauben. Rad abgleiten lassen, neues auf den Pin stecken und Schrauben rein. Pin raus und letzte Schraube rein.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • Wenn nur die Räder nicht so schwer wären. Das ist schon oberste körperliche Belastbarkeit…

    Das stimmt - hatte nach dem Wechsel eine Woche Rückenschmerzen - 235 & 255 auf einen Felgenbaum zu heben ist schon eine ordentliche Belastung :)

    Explorer Standard / Extended Range / RWD 210kW

    Lucid Red

    AHK + WP

    Gebaut im 09/24

    Gekauft als Lagerfahrzeug 01/25

  • Das stimmt - hatte nach dem Wechsel eine Woche Rückenschmerzen - 235 & 255 auf einen Felgenbaum zu heben ist schon eine ordentliche Belastung :)

    Hab seit ich Autos fahre nahezu immer selber umgesteckt. Ausnahmen waren nur beim Austausch der Gummi. Ok dies waren maximal 17" mit 215 Breite 8o

    Aber ich denke beim FEE werde ich auf Reifendepot und Wechsel durch eine Werkstatt umschwenken. Man(n) wird ja doch etwas älter - oder fauler?

    Ford Explorer Extended Range RWD (79kWh mit 204PS), Wärmepumpe, Frosty White

    Gekauft 8.3.2025, Lieferung 14.3.2025

  • Hab seit ich Autos fahre nahezu immer selber umgesteckt. Ausnahmen waren nur beim Austausch der Gummi. Ok dies waren maximal 17" mit 215 Breite 8o

    Aber ich denke beim FEE werde ich auf Reifendepot und Wechsel durch eine Werkstatt umschwenken. Man(n) wird ja doch etwas älter - oder fauler?

    Aus dem Grund bekommt meiner dann später die Ganzjahresreifen aufgezogen.....die Kaliber mag ich nicht mehr selbst wechseln und dazu dann 2x im Jahr in die Werkstatt, habe ich auch keinem Bock. Zumal ich bei meinem aktuellen Auto seit über 4 Jahren GjR fahre und die für mich locker ausreichen.

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, LT geplant 15. Februar 2025

  • Aus dem Grund bekommt meiner dann später die Ganzjahresreifen aufgezogen.....die Kaliber mag ich nicht mehr selbst wechseln und dazu dann 2x im Jahr in die Werkstatt, habe ich auch keinem Bock. Zumal ich bei meinem aktuellen Auto seit über 4 Jahren GjR fahre und die für mich locker ausreichen.

    Ich hab da für mich noch Bedenken.

    Die Strecke die ich oft fahre hat so ihre Tücken bzw. sind es die Lenker die dort unterwegs sind: minimaler Abstand zwischen den Autos bei 130kmh oder mehr und dies dann oft auch noch in einer Kolonne und mit hohem LKW Anteil.

    Wenn dann dort gebremst wird, gibt es oft spannende Situationen und täglich Auffahrunfälle.

    Trotz vorsichtiger und vorausschauender Fahrweise wird's manchmal leider doch eng. Ich habe daher immer Premiumreifen für Winter bzw. Sommer aufgezogen, da immer wieder jeder Meter Bremsweg zählt. Bei den WR ist für mich eines der wichtigsten Kriterien das Verhalten bei Nässe, denn bei Schnee und Eis geht's meistens ruhiger zu.

    Ford Explorer Extended Range RWD (79kWh mit 204PS), Wärmepumpe, Frosty White

    Gekauft 8.3.2025, Lieferung 14.3.2025

  • Da spielt m.E. bei den aktuellen GJR eher die Marke eine Rolle. Die guten, meist teureren GJR sind bei Nässe nicht wirklich schlechter als WR. Ich würde mir, aber real fehlt mir die Erfahrung, eher im Sommer Gedanken machen, da es heißt, dass man, fährt man viel mit einem beladenen Auto, sollte man SR verwenden. Ein EV ist sehr schwer, meist immer noch deutlich schwerer als vergleichbare Verbrenner. Das ist aber Baulage und vermutlich würde ich mich privat auch für GJR entscheiden. Mein Dienstleister versorgt mich aber mit WR/SR und Einlagerung, was die Angelegenheit praktischer macht.

  • Mit GJR habe ich sehr gute Erfahrungen bei unserem VW Beetle (2012) gemacht.

    Aber!!!

    Es ist ein Zweitwagen, der keine 5.000 km / Jahr macht und den ich bei übelstem Winterwetter nicht bewegen muss.

    Im Sommer fährt er sich super, auch mit den GJR, bei nassem und kaltem Wetter fährt es sich ebenso gut. Zudem spare ich mir das aus meiner Sicht sinnfreie Wechseln der Räder - das gilt für DIESES Auto.

    GJR sind und bleiben ein guter Kompromiss.


    Ob ich bei einem >2 Tonnen Fahrzeug das auch so machen würde? Eher nicht.

    Denn ich muss den Explorer bei jedem Wetter, mit jeder möglichen Beladung, jederzeit sicher überall hin bewegen können. Ins Flachland, ins Bergland.

    Und in Grenzsituationen hilft mitunter das letzte % an Sicherheitsreserve, um schlimmes zu verhindern.


    Jetzt habe ich gut reden, denn wie bei mattberlin habe ich den gleichen Komfort, dass der firmenseitige Leasinggeber SR und WR sowie dessen Einlagerung stellt. Somit bin ich immer bestens mit Premiumreifen für Sommer oder Winter bedient und die Reifen werden auch sehr pünktlich getauscht, wenn sie entsprechend abgenutzt sind.


    GJR sind eine sehr individuelle Entscheidung für ganz individuelle Fahrsituationen und -anforderungen.

    Bestellt am 25.07.2024 - Voraussichtliche Lieferung Mai 2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Itzak das mit der Montagehilfe ist ein guter Tipp! :thumbup:
    könnt ihr mir ev. ein Stecknuss Set mit Schonhülse 17-19-21mm und ev. auch einen ausziehbaren Radmutternschlüssel empfehlen?

    01/2025 - Explorer 2025 79kWh 204PS RWD Magnetic Grey + AHK + Fahrerassistenz Paket

    04/2018 - KIA Soul EV 27kWh 110PS + WP

  • Da kannst du sowas nehmen.

    https://amzn.eu/d/csi4j7i


    Zum Schrauben lösen nutze ich mittlerweile einen Akku Schlagschrauber von Aldi. Läuft seit fünf Jahren problemlos und hatte 40,- inkl. Akku gekostet.

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)