Täuscht. Das Auto ist erst 16 Tage zugelassen.
Erkenntnisse vom Reifenwechsel
-
-
Da unten ist nur Plastikabdeckung.
-
Dann mache ich mich mal ans Werk...
ist das ein bestimmtes Hartholz oder was verwendest du da?
-
Hartholz würde ich definitiv nutzen, denke ein Stück sollte da ausreichen.
Ggf. im Baumarkt in der Resteecke. Die Gummiunterlage vom Wagenheber ist aber ausreichend, hab schon dreimal Räder getauscht in den letzten zwei Monaten...
-
Das ist Hartholz, Bangkirai. Hat sich aber beim Hochpumpen nahezu zerlegt, gucke mal wie ich das jetzt mache.
Auf dem Wagenheber ist ja ein Kunststoffstempel, der das locker hält aber ich habe mir gedacht mit dem Holz ist das Gewicht auf eine größere Fläche verteilt was vielleicht besser ist.
-
Ich hab einen hydraulischen Wagenheber. Damit nicht Metall auf Metall trifft hab ich etwas Altpapier zwischen Wagenheber und Wagenheber gelegt.
Hat funktioniert und war stabil.
-
Hat sich aber beim Hochpumpen nahezu zerlegt, gucke mal wie ich das jetzt mache.
Leg den Klotz mal quer zur Faserrrichtung drunter, da ist er stabiler.
Und wenn die zu erzielende Höhe nicht reicht, läst er sich unterseits noch unterfüttern.
(Nur so eine erste Idee...)
-
Glaube auch dass das daran lag, wie ich den Klotz draufgelegt habe.
-
stimmt, faserausrichtung - das will bei entsprechender Druckbelastung doch beachtet sein!
andererseits, die profis haben doch solche hartgummi-klötze oder was auch immer das ist.
PS: Dachte mir schon Bangkirai
kenne noch Garapa..
-
Habe jetzt einen etwas größeren hydraulischen Wagenheber, werde da Hartgummi drauflegen. Dann sollte es klappen. Wenn nur die Räder nicht so schwer wären. Das ist schon oberste körperliche Belastbarkeit…