Den Standard Range gibts noch nicht lange. Wer weiß, ob hier überhaupt schon einer produziert bzw. ausgeliefert wurde? Somit gibt es auch noch keine Tests oder Erfahrungsberichte.
Explorer Standard Range
-
-
jepp. die volle palette fahren hersteller grundsätzlich sukzessive hoch. und für PR ist zu beginn auch eher das maximale präsent: Klotzen statt kleckern
-
Was ja auch verständlich ist. Wenn die am Anfang die Version mit dem kleinen Akku rausgeben und jeder Tester und Youtuber meckert über die geringe Reichweite, ist das eher kontraproduktiv.
-
och - dafür geht es ja geladen, geflogen, genächtigt, gen süden
Bei entsprechender Wärme, ausgeklügelter Strecke und Zeit, geht es im Programm weiter. USB-Stick/Media-link. Und der Text ist fertig
-
Wir haben alle Voraussetzungen zu Hause (PV, WB) und in der privaten Nutzung vor Ort, um geringere Batterie-Kapazitäten zu fahren. Haben uns aber trotzdem für die höhere kWh Variante entschieden, weil wir auch vielfach längere Strecken ansteuern (Besuch, Urlaub). Außerdem war das Angebot des Autohauses besser und damit die mtl. Leasingrate für uns akzeptabel. Wenn wir allerdings unseren Zweitwagen (z.Z. Benziner) austauschen, werden wir vielleicht zu anderen Erkenntnissen kommen, Ich schätze aber, dass das Angebot in ein paar Jahren auch anders aussieht.
-
Erfahrungen auf Basis eines anderen Autos, e-tron 50 vs. e-tron 55. Beides keine Reichweitenweltmeister, der 50er hat weniger Akku und eine geringere Ladeleistung. Im Kollegenkreis sind beide Modelle im Einsatz. Der 50er wird im Winter gelegentlich zur Herausforderung, im Sommer muss man sehr genau sein Fahrprofil kennen und auch seine "Schmerzgrenze" bei den Ladepausen. Es gibt Menschen, die finden die vielen Pausen gut, andere sind genervt, das ist individuell.
Degradation verringert die Reichweite, hier würde ich grob von 3-4% je 50.000km ausgehen.
Größtes Problem ist jetzt, das Auto ist nahezu unverkaufbar geworden, großes Auto kleine Reichweite liegt wie Blei im Showroom. Der Explorer ist auch eher ein großes Auto, ein ID.3 mit kleinem Akku ist da nicht so betroffen.
Klar geht es, klar reicht das Auto in vielen Alltagssituationen, aber man sollte genau wissen, ob man das will oder ggf. eine Alternative nimmt. Ist man unsicher, einfach einmal eine zeitlang mieten und im eigenen Alltag ausprobieren.
-
Unser Zweitwagen wird auch eine 51kwh Batterie haben, obwohl hier maximal 200km pro Woche gefahren wird. Aber es gibt eben nur diese eine Batterie in dem Fahrzeug.