Erfahrungen an der Ladesäule - Ford Explorer Electric laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.

  • Gibt es für Ladesäulen auch eine VergleichsApp wie beim Sprit?

    Oder Ladefuchs, die haben aber die BlueOval nicht drinne, weil der Dschungel an verschiedenen Preisen je Säule nicht durchschaubar ist.


    Du kannst aber deine Karten eingeben, dann deine favorisierten Ladeanbieter.

    An der Säule wählst du in der App aus, wo du gerade stehst und er zeigt dir an, welche deiner zig Karten im Repertoire die günstigste an eben dieser Säule ist.

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE

    Baudatum: 05.09.2024

    Zulassung: 24.10.2024

    Fahrzeug seit 18.11. in Werkstatt, Ford findet den Fehler nicht, Wandlung angestrebt!!! :cursing:

  • Oder Ladefuchs, die haben aber die BlueOval nicht drinne, weil der Dschungel an verschiedenen Preisen je Säule nicht durchschaubar ist.


    Du kannst aber deine Karten eingeben, dann deine favorisierten Ladeanbieter.

    An der Säule wählst du in der App aus, wo du gerade stehst und er zeigt dir an, welche deiner zig Karten im Repertoire die günstigste an eben dieser Säule ist.


    Gibt es für Ladesäulen auch eine VergleichsApp wie beim Sprit?

    Bundeskartellamt nimmt Ladesäulen-Preise unter die Lupe
    Wer seinen Stromer unterwegs auflädt, hat in der Regel wenig Auswahl und kann häufig nicht auf Anhieb erkennen, was ihn die Kilowattstunde kostet. Deshalb will…
    www.n-tv.de

    Bestellt am 25.07.2024 - Voraussichtliche Lieferung Mai 2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Heute das erste mal Ionity ausprobiert. Angesteckt, Auto wurde erkannt, Laden gestartet. Problemlos.

    Alle 6 Ionity waren frei, gegenüber 10 Supercharger, davon vier belegt.

    Ladeleistung bei 3° war fast durchgehend bei 125 kW, bei 68% ging es auf 105 kW runter, hab aber nur bis 70% geladen.


    Abrechnung kam nach drei Minuten per Mail:

    Ladestartzeit: 30.01.2025 4:31 PM UTC

    Ladeendzeit: 30.01.2025 4:51 PM UTC

    Gesamtladung: 40,032 kWh

    Gesamtpreis (inkl. MwSt.): 15,60 €

  • Sorry, aber ich habe da so eine Zwangsstörung. 8o

    Du lädst in kW !!!

    Und über die Ladeleistung in kW ergibt sich multipliziert mit der Zeit die Energiemenge in kWh die in deinem Akku landet.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Finde den Preis für den Ladestrom ja recht günstig.

    Und auch die Ladezeit passt....das reicht locker für nen Kaffee und ein Stück Schwacki :)

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, LT geplant 15. Februar 2025

  • 40 kWh auf 20 Minuten, das entspricht einer durchschnittlichen Ladeleistung von 120 kW, da kann man nicht meckern.

    Bestellt als Enyaq-Nachfolger für Juni/Juli 25:

    Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe

  • Ich stehe gerade bei Ionity.

    Bei 16% angefangen mit 132 kW

    Bei 60% immer noch 120kW

    Bei 70% noch 106 kW


    Plug&Charge über Blue Oval hat auf Anhieb funktioniert.


    Bin begeistert :)

    Am 29.07.24 bestellt:

    Explorer Premium RWD in Arctic Blue Metallic

    AGR Sitze, Assistenzpaket, AHK, Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km

    Übernahme am 28. Januar '25

  • Die ziemlich konstante Ladeleistung beim Explorer ist für mich (vor allem nach meinen Erfahrungen mit dem Enyaq) wirklich sehr überraschend und zufrieden stellend. Ich hab gerade mit kalter Batterie und einem SOC von 32% bei Smatrics (EnBW) geladen und trotz dieser widrigen Umstände bereits nach kurzer Zeit mit 104 kW geladen, und die Ladekurve ist bis zum SOC von 80% kaum abgefallen, ich hatte am Ende noch knapp 90 kW anliegen. Chapeu, Ford!


    pasted-from-clipboard.png


    Bei Ionity hatte ich auch schon einmal 155 kW anliegen (allerdings bei einem SOC von 14%).

    Explorer EV 2025 Premium AWD (250 kW/ 340PS), Batterie 79 kWh, Magnetic Grey metallic, WP, Fahrerassistenz, AHK

    Bestellt: 26.11.2024, ausgeliefert: 18.12.2024.

    Elektro-Historie: 2021 - 2024: Enyaq iV80 RWD - sehr zufrieden damit, aber kein Allrad, daher Wechsel...