Erfahrungen an der Ladesäule - Ford Explorer Electric laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.

  • So sieht es bei mir in der App für den ID.3 aus:

    Screenshot_20241210_135613_com_enbw_ev_AccessManagementActivity.jpg


    Wie gesagt, EnBW nutzt kein Plug&Charge sondern AutoCharge.


    Wenn es beim FEE auch die wechselnden MAC Adressen gibt, wird das bei EnBW mit Autocharge nicht klappen.

    Am 29.07.24 bestellt:

    Explorer Premium RWD in Arctic Blue Metallic

    AGR Sitze, Assistenzpaket, AHK, Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km

    Übernahme am 28. Januar '25

  • u.U. ist das Abo BlueOval die eigentliche positive Ursache, da an diesem Verbund mehrere Anbieter beteiligt sind, deshalb geht das beim ID.3 nicht.

    Explorer BEV AWD 340 PS, Magnetic Grey Metallic, Fahrerassi Paket, AGR Ergo-Sitze, Wärmepumpe, Panoramadach, Schutzbrief 7 Jahre, bisher, 8 x Ford , 5 x Ford (meine Frau), 10 x Ford (mein Betrieb)

  • Mal eine Frage, gibts eine Liste wer alles zum BlueOval gehört?
    Ich hatte mich für die BlueOval Karte (Inoity) und die EnBw Karte entschlossen.
    Brauche ich die EnBw überhaupt? Kostet es mit der BlueOval bei EnBw das gleiche wie mit deren Karte?

    Ford Explorer RWD Premium, 286PS, Agate Schwarz, Technik Paket, AGR Sitze und Wärmepumpe bestellt. Bestellt am 24.07. mit Wunschliefertermin KW 09/10 2025.
    Steht schon beim Händler und wartet bis ich ihn irgendwann Februar abhole.

    Abholtermin 13.Feb.

  • Ich fahre jetzt seit 3 Jahren mit EnBw und Aralpulse/ADAC Karte.

    Seit ein paar Monaten noch mit eweGo.

    Europaweit top damit klargekommen.

    Bin aber auch nicht der Pfennigfuchser. Alles mit < 55 c wird genommen. Wenn Auto leer dann Auto voll.

    Gruß

    Roland


    FORD EXPLORER 77 KWH, 210 KW, Magnetic Grey Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Anhängevorrichtung

  • Viele Infos zu Blue Oval gibt es ja nicht.


    Aber anscheinend ist Blue Oval genauso überteuert, wie VW We Charge.

    Das einzig brauchbare ist das erste Jahr Ionity mit 0,39€/kWh.


    Ansonsten ist EWE Go derzeit der beste Tarif.

    0,52€/kWh an ihren eigenen Säulen uind 0,62€/kWh an fremden. Keine Blockiergebühr.


    EnBW (0,59€/kWh) und Aral Pulse (0,61€/kWh) sind auch nur an den Marken-eigenen Ladesäulen brauchbar.

    Wer Mitglied im ADAC ist, kann dort eine gebührenfreie Ladekarte bestellen, mit der man bei ARAL Pulse für 0,57€/kWh laden kann.


    Die Angaben beziehen sich jeweils auf Tarife ohne Grundgebühr.

    Am 29.07.24 bestellt:

    Explorer Premium RWD in Arctic Blue Metallic

    AGR Sitze, Assistenzpaket, AHK, Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km

    Übernahme am 28. Januar '25

  • Wenn es einem egal ist, man kann auch für lustige 97 Cent mit seiner Ford Karte bei Aral laden… :rolleyes:

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE

    Baudatum: 05.09.2024

    Zulassung: 24.10.2024

    Fahrzeug seit 18.11. in Werkstatt, Ford findet den Fehler nicht, Wandlung angestrebt!!! :cursing:

  • Es wird ja niemand gezwungen dort für 97 Cent zu laden.


    Als ADAC-Mitglied kann man dort für 57 Cent laden und mit dem BMW-Tarif (1. Jahr kostenlos dann 4,99 €) für 49 Cent.


    Wobei ich persönlich noch nie bei Aral Pulse geladen habe.

    Bestellt als Enyaq-Nachfolger für Juni/Juli 25:

    Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe

  • Puuh

    Ford Explorer RWD Premium, 286PS, Agate Schwarz, Technik Paket, AGR Sitze und Wärmepumpe bestellt. Bestellt am 24.07. mit Wunschliefertermin KW 09/10 2025.
    Steht schon beim Händler und wartet bis ich ihn irgendwann Februar abhole.

    Abholtermin 13.Feb.