Hundebox im Explorer Electric - Welche passt? Erfahrungen und Probleme

  • Hallo Zusammen,


    auch die treuen Begleiter dürfen im Explorer Electric mitfahren.


    Für diese Fahrten bietet sich natürlich eine Hundebox an.


    Welche Hundeboxen habt ihr im Einsatz, sprich die passt problemlos ins Auto ?


    Gerne mit Bildern!


    Viele Grüße

    Markus

  • Ui, da häng ich mich dran.

    Ich brauche für meine zwei Hunde ne 2er Box.

    Respektive ich muss dann schauen ob ich meine 2 Boxen reinbringe. Und nicht wie jetzt einer im Kofferraum ein einer auf der Rückbank.

  • Ui, da häng ich mich dran.

    Ich brauche für meine zwei Hunde ne 2er Box.

    Respektive ich muss dann schauen ob ich meine 2 Boxen reinbringe. Und nicht wie jetzt einer im Kofferraum ein einer auf der Rückbank.

    Wie groß sind denn deine Hunde? Meine 2 Labbies (je 30 kg) füllen den Kofferraum auch ohne Hundebox schon ordentlich aus... Das war im Enyaq doch deutlich besser...

    Explorer EV 2025 Premium AWD (250 kW/ 340PS), Batterie 79 kWh, Magnetic Grey metallic, WP, Fahrerassistenz, AHK

    Bestellt: 26.11.2024, ausgeliefert: 18.12.2024.

    Elektro-Historie: 2021 - 2024: Enyaq iV80 RWD - sehr zufrieden damit, aber kein Allrad, daher Wechsel...

  • Ich hab einen großen Schweizer Sennenhund mit 50kg ;) Er passt an sich locker rein. Habs beim Lokalen Händler schon ausprobiert. Für mich steht nur die Frage im Raum, ob es überhaupt Sinn macht, sich solch eine Box noch zusätzlich zu besorgen. Raum wird dann für ihn ja wieder kleiner und beim Thema Sicherheit gibts ja auch Pro und Contra.

  • Für mich steht nur die Frage im Raum, ob es überhaupt Sinn macht, sich solch eine Box noch zusätzlich zu besorgen. Raum wird dann für ihn ja wieder kleiner und beim Thema Sicherheit gibts ja auch Pro und Contra.

    Seh' ich genauso...

    Explorer EV 2025 Premium AWD (250 kW/ 340PS), Batterie 79 kWh, Magnetic Grey metallic, WP, Fahrerassistenz, AHK

    Bestellt: 26.11.2024, ausgeliefert: 18.12.2024.

    Elektro-Historie: 2021 - 2024: Enyaq iV80 RWD - sehr zufrieden damit, aber kein Allrad, daher Wechsel...

  • servus!

    ich habe bei meinem hyundai tucson auch „nur“ ein trenngitter zum fahrgastraum für zwei mittelgroße hunde gehabt. koffer etc. haben auf der rückbank platz gefunden.

    ich werde es bei meinem explorer e genauso halten, da ich nicht beurteilen kann, ob bei einem crash eine box oder ein trenngitter besser ist. ich glaube, das sich die hunde so oder so die knochen brechen würden. sollte jemand zielführend etwas besseres wissen, GERN!

  • Ich hab jetzt nach langem ausprobieren die wahrscheinlich größte mögliche Box gefunden, unser BorderCollie/pudel-mix passt auch rein. Gibt's bei Amazon und heißt "petstuff Hundebox schräge Frontseite und Rückwand 75° Größe M" und ist 54*69*60cm groß. Halber Kofferraum noch nutzbar, Ladeboden obere Einstellung. Etwas windiges Ding leider im Vergleich zur Trixie, aber da passt wirklich nur die kleinste rein.

  • Ich hab jetzt nach langem ausprobieren die wahrscheinlich größte mögliche Box gefunden, unser BorderCollie/pudel-mix passt auch rein. Gibt's bei Amazon und heißt "petstuff Hundebox schräge Frontseite und Rückwand 75° Größe M" und ist 54*69*60cm groß. Halber Kofferraum noch nutzbar, Ladeboden obere Einstellung. Etwas windiges Ding leider im Vergleich zur Trixie, aber da passt wirklich nur die kleinste rein.

    Dann kannst du dir doch auch einfach ein Gitter besorgen. Die sind zudem variabel. Einmal das klassische Gitter an den Kopfstützen und zudem gibts das verschiebbare Trenngitter für den Kofferraum. https://www.travall.de/index.p…68_5716&products_id=21491

  • Hallo Leute hier meine Erfahrung - ich hab ein gutes Trenngitter gefunden:

    ich hatte mir zuerst die Netztrennwand mitbestellt (braucht Befestigungspunkte, die man aber günstig nachrüsten kann).

    Das verdeckt aber leider die Sicht nach hinten relativ stark im oberen Bereich.

    Also habe ich mir wieder in UK ein Hundegitter von Guardsmen bestellt, das hatte ich schon im eNiro und war zufrieden.

    lässt sich leicht einbauen und ist sehr stabil. Sicht nach hinten ist nur seitlich etwas verdeckt.

    Ich denke dass der Preis (149 EUR + Zoll) auch in Ordnung ist.

    FORD EXPLORER EV Archives - Guardsman Dog Guards

    ---

    (neu) 1/2025: Explorer RWD 210kW 77kWh mit WP / AHK

    (alt) KIA e-Niro BJ2020 64kWh