Der Explorer kann zwar USB-Medien, auch Videos abspielen, aber ein bischen Flexibilität schadet nicht. Habe mir deshalb einen Ottocast play2video pro vom freundlichen Chinesen kommen lassen. Kann man ggf. etwas schauen und Neukundenrabatt mitnehmen (neue Wegwerfmailadresse reicht dazu).
Die Box ist zwar nicht die schnellste, liefert aber Youtube, Prime Video und IP-TV stabil aus. Braucht natürlich einen Internetzugang, den hab ich über die Hotspotfunktion vom Mobiltelefon hergestellt (oder öffentliches WLAN, wenn man es irgendwo kriegen kann).
Die Box wird als CarPlay-Gerät erkannt und bietet eine limitierte Zahl von Apps. Leider bietet der FEE keine bequeme Möglichkeit, zwischen verschiedenen CarPlay bzw. Android Auto-Geräten hin und her zuwechseln. Man kann aber beides über die Box realisierren, das läuft auch stabil. Allerdings reagiert die Zielführung im Multifuntktions- bzw. Head-Up-Display nicht. Ansonsten läuft Telefonie, Navigation, WhatsApp und Spotify ohne nennenswerte Unterschiede zum direkt angeschlossenen Handy.
Lasse trotzdem das Handy direkt mit dem FEE verbinden, so oft werde ich nicht Video schauen. Wenn ich auf Ottocast umschalten will, trenne ich kurz die WLAN-Verbindung zwischen Handy und Ford, dann kann ich Ottocast anwählen. Umgekehrt stecke ich die Box kurz vom Kabel ab, dann verbindet sich das Telefon wieder. Die Box ist klein genug, um mitsamt Kabel im Fach unter dem Display zu verschwinden, ohne groß zu stören.
Vielleicht gibt es komfortablere Möglichkeiten, aber es sollte preislich nicht ausarten, meine Grenze waren 40 Euro, die habe ich eingehalten.