Spurhalteassistent ca. Fahrspurzentrierung mit Spurwechsel-Assistent

  • Diese gespeicherte Route hat der Explorer nicht, ob der Parkassistent die TG als Parkplatz erkennt, ich habe da meine Zweifel. Der Rückwärtsbremsassistent kann vermutlich teilweise Blessuren verhindern, nicht ganz klar geht aus der BAL hervor, wie die seitlichen Sensoren den Assistenten steuern. Also vermutlich viel selber aufpassen.

  • Wie schon geschrieben, diese Funktion wurde beim Explorer eingespart.

    Eingriffe in die Lenkung wirst du auch nicht haben, da der Lenk- und Spurhalteassistent erst ab, ich meine 30 oder 40km/h aktiviert wird.

    Solange deine Hände am Lenkrad sind, bist du auch Herr über das Fahrzeug.

    Der Explorer ist eins der wendigsten Fahrzeuge mit einem sehr kleinen Wendekreis, wenn es der RWD ist.

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • Ich würde gerne nochmals zum ursprünglichen Thema wechseln...

    Meine Erfahrungen mit dem Spurhalte-Assistent und mit dem ACC (Adaptive Cruise Control) sind super. Bin letzten Samstag 300km über Landstraße gefahren und war begeistert, wie die Tempolimit automatisch übernommen werden und der FEE automatisch runter bremst und wieder beschleunigt. Ich habe nie mit SET das Tempo angepasst, war alles automatisch. Mittlerweile ist nach dem Losfahren immer der Druck auf RES meine erste Aktion um das ACC direkt wieder zu aktivieren. Egal ob Stadt, Land oder Autobahn.

    Explorer Premium // Extended Range // RWD // 286 PS // Magnetic Grey Metallic // Fahrerassistenzpaket // Anhängerkupplung // Wärmepumpe

    Lagerfahrzeug (bestellt am 11.01.2025)

    Angeliefert am 14.02.2025 - Auslieferung am 20.02.2025

  • Ich würde gerne nochmals zum ursprünglichen Thema wechseln...

    Meine Erfahrungen mit dem Spurhalte-Assistent und mit dem ACC (Adaptive Cruise Control) sind super. Bin letzten Samstag 300km über Landstraße gefahren und war begeistert, wie die Tempolimit automatisch übernommen werden und der FEE automatisch runter bremst und wieder beschleunigt. Ich habe nie mit SET das Tempo angepasst, war alles automatisch. Mittlerweile ist nach dem Losfahren immer der Druck auf RES meine erste Aktion um das ACC direkt wieder zu aktivieren. Egal ob Stadt, Land oder Autobahn.

    Ich nutze das "autonome fahren" auch sehr häufig, man muss halt immer aufpassen, da Ampeln nicht erkannt werden. Auch die Geschwindigkeit ist nicht immer vorschriftsmäßig. Da werden schon mal 30 in einer 50er Zone erkannt, oder 100 in einer 50er Zone. Da ist schon noch Luft nach oben, aber wir wollen ja alle noch selber fahren und uns nur unterstützen lassen ;). Oder?

    Ford Explorer EV 2025, "Extended Range" (79KWH), 250 KW, AWD, Anhängevorrichtung, schwarz. EZ 12/2024