beim Verbrenner werden 65KW zum Abzug gebracht, beim Elektro nur 3KW, also landen wir e fast auf gleichem Niveau und statt dem CO2 Ausstoss soll bei uns das Gewicht zum tragen kommen? Ich bin gespannt was da unterm Strich dann rauskommen wird!?
Österreich - Neue Regierung beschließt motorbezogene Steuer für E-Autos
-
-
-
das wird ja schlimmer als befürchtet...
wenn ich richtig gerechnet habe und sofern die Angaben stimmen, wäre ich bei 722,10 EUR / Jahr?!? -
Also ich komme auf 471,12€
8,75€ für die ersten 35kw
4,05€ für den Rest
7,5€ für die ersten 500kg
18,96€ für den Rest
macht 39,26€ im Monat, oder 471,12€ im Jahr
-
Also ich komme auf 471,12€
8,75€ für die ersten 35kw
4,05€ für den Rest
7,5€ für die ersten 500kg
18,96€ für den Rest
macht 39,26€ im Monat, oder 471,12€ im Jahr
Hm, bei 2080 kg und 79 kw Dauerleistung komme ich auf 36,40 € im Monat
Von den 79 kw Dauerleistung sind für die Berechnungsgrundlage 45 kw abzuziehen. das macht dann 34 kw à 0,25 € ergibt 8,50 € für diese 34 kw.
Einen zu berechnenden Rest gibt es dann bei der Leistung nichtvon den 2080 kg sind 900 kg abzuziehen, ergibt 1180 kg als Berechnungsgrundlage
für 1180 kg werden 0,015 € fällig, also 17,70
für 680 kg werden weitere 0,015 € fällig, also 10,20 (die anderen 0,015 für diese 680 kg habe ich in der oberen Zeile schon berechnet, ergo sind 680 kg mit 0,030 € berücksichtigt)
Macht bei mir 436,80 € im Jahr. Habe mir dafür kurz eine Excel gebastelt, darf aber hier nicht angehängt werden
-
Macht bei mir 436,80 € im Jahr.....
Zumindest für deutsche Verhältnisse aber ein stolzer Preis....
-
Also laut meinem Zulassungsschein ist die Leistung 89kw und das Gewicht 2032kg
-
Zumindest für deutsche Verhältnisse aber ein stolzer Preis....
Wir haben auch bei den Verbrennern deutlich höhere steuern als in Deutschland, das kommt daher, weil in Österreich nach Leistung besteuert wird und nicht wie in Deutschland nach Hubraum. Da ja die Hersteller immer mehr Leistung aus weniger Hubraum generieren, profitieren die Deutschen Autofahrer bzgl. Steuer.
-
in der Beispiel Rechnung vom Artikel wurde das Höchstzulässige Gesamtgewicht hergenommen!
bei mir 2.665kg - 900kg = 1.765 kg
Für die ersten 500 Kilogramm werden 0,015 Euro pro Kilogramm fallig = 7,50€
Für die nächsten 700 Kilogramm bezahlt man 0,030 Euro = 21,00€und für jedes Kilogramm, das darüber hinausgeht, sind 0,045 Euro zu bezahlen = 25,43€
das alleine sind schon 647,16€ + 75,00€ (für kW) = 722,16 €/Jahr
die Leistung ist ja schon zu vernachlässigen!
oder liege ich hier falsch???
-
In der Beispielrechnung passt ja auch die KW Angabe nicht, ich kann mir nicht vorstellen das hier das höchst zulässige Gesamtgewicht herangezogen wird.