Österreich - Neue Regierung beschließt motorbezogene Steuer für E-Autos

  • Das kann jetzt aber mehrfach nicht ganz so recht stimmen... erstens beziehen sich die kWh nicht auf die Batteriegröße (die du anscheinend angibst), sondern auf die Motor-Dauerleistung (und da sind es z.B. beim Premium AWD genau 89 kWh und nicht 79 kWh), und zweitens kommen nicht ganz so wilde Werte heraus, wie du sie da anführst. Am Beispiel des Premium AWD sind es z.B. nach der Berechnungsmethode, auf die du sogar selbst verlinkt hast, "nur" 44,70 EUR pro Monat (512,34 EUR im Jahr) und nicht 55,86 EUR im Jahr, wie du in der Tabelle darstellst. Ist aber trotzdem noch sehr viel Geld... :( .

    Das in Klammer ist ja auch die Akkugröße was ich da erwähnt habe und nicht die Nennleistung also ist es schon Korrekt... hier geht es nur um das jeweilige Modell und was das jeweilige Modell halt pro Monat zusätzlich kostet denn der AWD hat laut technischer Daten (siehe Link) eine Dauernennleistung von 119 kW dann im Zulassungsschein stehen also enorm mehr als die Heckantriebe. Natürlich lasse ich mich auch eines besseren Belehren über jemanden der schon zB einen AWD hat und was anderes im Zulassungsschein stehen hat.

    Ford Explorer EV Extended Range (79 kWh) Premium AWD (ab 08/24): Technische Daten, Bilder, Preise | ADAC


    Natürlich beziehen sich meine Berechnungen auf die Daten die ich im Netz laut ADAC gefunden habe und ich dann halt im Versicherungsrechner eingegeben habe.

    Ganz stimmen die Daten nicht.

    Im Zulassungsschein habe ich bei meinem Extended Range (79kWh) Limited Edition 204 PS" ein Eigengewicht von 2005kg eingetragen. Dies deckt sich nicht mit den Angaben vom ADAC, anscheinend ist dort der Normfahrer mit 75kg miteingerechnet - das kann ich toppen 8)

    Ich nehme an dies wird bei den anderen Modellen ident sein.

    Auf alle Fälle wird es wenn diese Werte herangezogen werden mit € 31,90 etwas preiswerter für mich.

    hätte dazuschreiben sollen "Abweichung mit Vorbehalt" :D

    Ich hab jetzt nicht mehrere Daten verglichen wie weit sich da die Leergewichte abweichen aber so kann man sich halt so ca. orientieren was an Kosten draufkommt.

  • Wer mal mit seinem Fahrzeugschein nachrechnen möchte, als Anhang mein Excel-Tabellchen. Meine, daß das Teil korrekt rechnet.


    Eingetragen werden müssen die Werte nur in die Felder die im roten Bereich liegen.... (siehe Bild)

    pasted-from-clipboard.png

    Dateien

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; geplante Anlieferung Händler 12. April.