Österreich - Neue Regierung beschließt motorbezogene Steuer für E-Autos

  • Mein ID.3 soll ab 2031, dann ist die 10jährige Steuerbefreiung vorbei, 68,- € an Steuern kosten.

    Für den Explorer wären es ab 2030 nach heutigem Steuerrecht in Deutschland wohl 80 €


    Bundesfinanzministerium - Kfz-Steuer-Rechner

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; geplante Anlieferung Händler 12. April.

  • Schnäppchen im Vergleich zu gewissen Kantonen in der Schweiz. Hier ist jeder Kanton komplett anders.


    Kanton SZ z.B der RWD 210kw 598.- CHF

    Kanton LU kostet er 87.- CHF

    Und warum ist das so ?

    Bestellt am 24.7.2024: Ford Explorer, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Artic Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Ganzjahresreifen (wintertauglich), Garantie- Schutzbrief: Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km. Produktionsbeginn 4.11.2024, Lieferung zum Händler 26.11.2024 (4 Monate 2 Tage), Zugelassen am 6.12.2024 (11 Tage)

  • Und warum ist das so ?

    Jeder Kanton kann hier komplett selber entscheiden. Luzern gibt z.B ein Umweltbonus auf E-Fahrzeuge, Schwyz nicht. Andere Kantone rechnen nach Leistung, andere nach Gewicht. Eine schweizweite Lösung scheitert eben am Föderalismus der Kantone.

    Explorer Premium RWD, Blue My Mind, Fahrerassistenz-Paket, 21" Felgen, WP, AGR-Sitze, 20" Winterräder Ford

  • In Deutschland ist also doch nicht alles schlecht... :P

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • Mit April soll es losgehen, 0,65€ je KW der um 3KW verringerten Leistung des Elektromotors in KW aber mindestens 1,95€. Zudem kommt eine Abgabe , die sich auf Basis des Fahrzeuggewichts berechnet. (Quelle Kurier).

    Ford Explorer EV 2025, "Extended Range" (79KWH), 250 KW, AWD, Anhängevorrichtung, schwarz. EZ 12/2024

  • Bezieht sich das auf die Dauerleistung oder die Spitzenleistung?

    Das ist ja ein großer Unterschied.

    In D ist man bis 2030 noch von der Steuer befreit.

    Danach werden für meinen 80,-€ jährlich fällig.

    Am 29.07.24 bestellt:

    Explorer Premium RWD in Arctic Blue Metallic

    AGR Sitze, Assistenzpaket, AHK, Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km

    Übernahme am 28. Januar '25

  • war ja nix anderes zu erwarten, nicht einfach das bestehende übernehmen sonder was neues erfinden!

    bleibt wenigstens die Leistungsangabe vom Zulassungsschein (Nennleistung) ?

    Zahlen die Verbrenner dann auch /Gewicht was dazu?

    01/2025 - Explorer 2025 79kWh 204PS RWD Magnetic Grey + AHK + Fahrerassistenz Paket

    04/2018 - KIA Soul EV 27kWh 110PS + WP

  • Die Dauerleistung können sie nicht als Grundlage für die Steuer nehmen.

    Sicher die Dauerleistung die im Zulassungsschein steht.

    Das wäre ja sonst nicht leistbar wenn man so wie ich für einen Explorer AWD mit 250kW dann nur Motorsteuer von € 160,- zzgl restliche Versicherungsbeträge zahlen muss auf das Monat gerechnet.

    Damit würden sie die E-Mobilität frontal angreifen und die Hersteller würden in Österreich dann keine Autos mehr verkaufen weil sie nur mit Verbrennern dann die CO2-Ziele nicht schaffen würden bzw international erschwert wird für die Strafzahlungen.

    Natürlich für einen 350 PS Benziner bin ich voll dafür dass die die Spitzenleistung zahlen müssen wie bisher weil auf den Straßen gibt es so schon genug junge Irre Raser mit Prolokisten.

  • ... es gibt aber auch ältere Semester, die mit einem schönen 8-Zylinder-Cabrio mit reichlich Leistung (die sie auch beherrschen) die Sonnentage des Lebens genießen wollen und so ein Fahrzeug dann nur wenige Tausend km im Jahr bewegen. Da ist in Anbetracht der jährlichen Fahrleistung schon jetzt die KFZ-Steuer zu hoch, wenn andererseits ein Vertreter-Diesel für deutlich weniger KFZ-Steuer 50 tkm und mehr im Jahr auf den Straßen ist.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.