Welcher Dachträger für den Explorer mit Panoramadach?

  • Am 22.01.25 darf ich mir unseren Explorer mit Panoramadach beim Händler abholen. Als ich ihn bestellte versicherte ich mich im Original Ford-Zubehör-Shop, dass das Panoramadach mit dem originalen Träger von Ford kompatibel ist, es hieß im Verkaufskatalog, Zitat: "Dachgrundträger werden speziell für das jeweilige Ford Modell entwickelt und dienen als Basis für verschiedene Transportaufsätze. Aluminium, abschließbar, Gewicht ca. 5 kg, max. dynamische Tragfähigkeit 75 kg, max. statische Tragfähigkeit 300 kg, mit oder ohne Panoramadach und nur in Verbindung mit dem Original FORD Dachgrundträger. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die zulässige Dachlast Ihres Fahrzeugs nicht überschritten werden darf. Art, Nr, 2 728 806 415,00 Euro!" Jetzt, nach 4 Monaten des Wartens heißt es an gleicher Stelle: "...nur mit dem Normaldach!!!" HILFE - ich habe mir den Explorer zugelegt, gerade weil ich 2x im Jahr zwei Kajaks - zusammen 40 kg - auf dem Autodach des Explorers (und nicht irgendeinen anderen dazu unfähigen e-Mobil wie ID3) transportieren MUSS! X/ 8| Wer hat Erfahrung und kann mir einen Tipp geben? :|

  • Teguzi findest Du es nicht so auch besser lesbar?...

  • Teguzi findest Du es nicht so auch besser lesbar?...

    IMHO g'hupft wie g'hatscht...

    Explorer EV 2025 Premium AWD (250 kW/ 340PS), Batterie 79 kWh, Magnetic Grey metallic, WP, Fahrerassistenz, AHK

    Bestellt: 26.11.2024, ausgeliefert: 18.12.2024.

    Elektro-Historie: 2021 - 2024: Enyaq iV80 RWD - sehr zufrieden damit, aber kein Allrad, daher Wechsel...

  • Also, ein Explorer ohne Dachträger ist nicht wirklich ein wahrer Explorer! Nach wochenlangem hin und her, Anrufen beim Fordhändler, Thule Deutschland, Ford Deutschalnd und Ford Händlern in Austria habe ich heute für unseren Explorer MIT PANODACH! bei A.T.I Autoteile Immler für 228,90 Euro inkl. Lieferung folgende zugelassenen THULE Dachträger: Evo SquareBar 7105 7123 5389 Produkt-Nr.: 51005377 bestellt! Den gibt es mit gleichem Klemmfuß in 4 Varianten an Traversen.


    An den 3 x 4 Thule-Produkt-Ziffern meine ich die Codes zu erkennen, die mir Thule Deutschland als speziell zugelassen für unser Fahrzeug mit feststehendem, sehr breiten Glas-Panoramadach(!) genannt hat. Ford Deutschland und Thule sprechen leider nicht dieselbe Sprache, Ford Deutschland schreibt (anders als Ford Austria) in seinem aktuellsten Zubehörkatalog zu Original Ford (Thule)-Trägern mit diesem Fuß für "Normaldach, außer Panoramadach" und Thule Schweden versichert "von Ford zugelassen für Panoramadach", denn unter Normaldach ist definitionsgemäß jedes Dach zu verstehen, das keine Reling oder spezielle Aufnahmeösen für einen Dachgrundträger besitzt. Nachdem Ford Deutschland mir dann doch Thule-Träger für das Panoramadach auf Basis der eingegebenen FIN nach langem Hinhalten für das Leasingfahrzeug verkaufen wollte, bin ich schließlich bei A.T.I. für den halben Angebotspreis gelandet. ;)

  • Also, ein Explorer ohne Dachträger ist nicht wirklich ein wahrer Explorer! Nach wochenlangem hin und her, Anrufen beim Fordhändler, Thule Deutschland, Ford Deutschalnd und Ford Händlern in Austria habe ich heute für unseren Explorer MIT PANODACH! bei A.T.I Autoteile Immler für 228,90 Euro inkl. Lieferung folgende zugelassenen THULE Dachträger: Evo SquareBar 7105 7123 5389 Produkt-Nr.: 51005377 bestellt! Den gibt es mit gleichem Klemmfuß in 4 Varianten an Traversen.


    An den 3 x 4 Thule-Produkt-Ziffern meine ich die Codes zu erkennen, die mir Thule Deutschland als speziell zugelassen für unser Fahrzeug mit feststehendem, sehr breiten Glas-Panoramadach(!) genannt hat. Ford Deutschland und Thule sprechen leider nicht dieselbe Sprache, Ford Deutschland schreibt (anders als Ford Austria) in seinem aktuellsten Zubehörkatalog zu Original Ford (Thule)-Trägern mit diesem Fuß für "Normaldach, außer Panoramadach" und Thule Schweden versichert "von Ford zugelassen für Panoramadach", denn unter Normaldach ist definitionsgemäß jedes Dach zu verstehen, das keine Reling oder spezielle Aufnahmeösen für einen Dachgrundträger besitzt. Nachdem Ford Deutschland mir dann doch Thule-Träger für das Panoramadach auf Basis der eingegebenen FIN nach langem Hinhalten für das Leasingfahrzeug verkaufen wollte, bin ich schließlich bei A.T.I. für den halben Angebotspreis gelandet. ;)

    Danke für deine Mühe, das steht bei mir auch ggf. noch an. Überlege nämlich das Thema Dachzelt wieder aufzugreifen :)

  • Beim Dachträger habe ich in der Vergangenheit das Thema anders gelöst. Da ich den Träger nur bei Urlaubsfahrten benötigte, habe ich mir vom Händler ein passendes Modell für die Fahrt geliehen. Hat Inklusive Auf- und Abbau alles im niedrigen zweistelligen Bereich gelegen.

    Bestellt am 24.7.2024: Ford Explorer, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Artic Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Ganzjahresreifen (wintertauglich), Garantie- Schutzbrief: Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km. Produktionsbeginn 4.11.2024, Lieferung zum Händler 26.11.2024 (4 Monate 2 Tage), Zugelassen am 6.12.2024 (11 Tage)

    Einmal editiert, zuletzt von Noge2024 ()

  • Und eine ggf. vorhandene AHK ermöglicht es, eine Box au diese zu setzen.

    Diese lassen sich unabhängig vom Fahrzeugtyp nutzen, da universell einsetzbar.


    Nimmt man natürlich auch noch Fahrräder mit, dann klappt es mit der Box nicht.

    Bestellt am 25.07.2024 - Voraussichtliche Lieferung Mai 2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Und eine ggf. vorhandene AHK ermöglicht es, eine Box au diese zu setzen.

    Diese lassen sich unabhängig vom Fahrzeugtyp nutzen, da universell einsetzbar.


    Nimmt man natürlich auch noch Fahrräder mit, dann klappt es mit der Box nicht.

    Ich benötige die Dachträger, um eine 3 Meter lange Leiter oder 2 Kayaks zu transportieren - da tut es leider eine AHK-Box auch nicht. Und mit dem Hybrid-Vorgänger hatte ich es auch mit 2 Kayaks und 2 Fahrrädern auf der AHK über die Alpenpässe geschafft. Bin auf meine BEV-Experience diesbezüglich gespannt!