Den Gedanken hatte ich auch, als ich die "weiße" Wolle in Deiner Türfüllung sah. Wenn die Pappen dann auch noch so einfach zu entfernen sind, wie Du schreibst, dann hält sich der Aufwand in Grenzen, man muss nur vorsichtig mit den beweglichen teilen sein.

Standard 7 Lautsprecher Soundsystem Plug&Play Upgrade
-
-
Ich wollte ja noch ein Feedback zum fertiggestellten Umbau geben,
daher...
Hier meine Erfahrungen mit dem Sound Upgrade beim Capri.
Vorab: Wer etwas Wert auf einigermaßen Sound im Auto legt und keine Lust hat nachzubessern kommt um das B&O System nicht herum.
Wer so wie ich den Premium zur Probe fährt und denkt, „so schlimm wird der Standard Sound wohl nicht sein“ wird es bitterlich bereuen.
Wer dann doch reingefallen ist; hier meine Empfehlungen zur Nachbesserung:
1) Türdämmung!! Zuviel gibt’s hier nicht. Alubutyl an Türblatt von innen, Türblatt zur Türpappe, Türpappe von innen auch mit Alubutyl, Styropor(?) Abdeckung in der Tür mit Alubutyl, Hohlräume in der Türpappe mit Dämmwolle. Ich hab pro Tür (2xvorne und 2xhinten) je ca 3kg Dämm-Material verklebt. Sound (für mich) um Längen besser. Für den ein oder anderen könnte das schon reichen. Außerdem: die Tür(en) fühlt sich jetzt nach Premiumhersteller an, dumpfer satter Klang beim Zufallen, nichts klappert mehr in den Türtaschen. Das Auto ist innen merklich leiser geworden. Nur Vorteile….
2) Wer die Türpappen einmal ab hat kann sich gleich die dort verbauten Lautsprecherchassis vornehmen bzw sollte über einen Austausch nachdenken. Die verbauten Chassis sind gefühlt auf dem Qualitätslevel eines 15€ Kofferradios. Hab ich letztendlich auch incl Hochtöner getauscht, wobei ich ja schon einen DSP nachgerüstet hatte und somit der Klang einfach nachzuregulieren war. Wer den zusätzlichen Verstärker nicht hat sollte sich zumindest eine Beratung im Fachhandel gönnen.
3) Passiver Subwoofer mit Verstärker fürs ganze System. Logischerweise die ultimative Waffe gegen zu wenig Bass
Kosten: Wer sich das komplette Paket incl Dämmung von einer Fachwerkstatt gönnt geht bestimmt nicht unter 2500€ vom Hof
Wer auf die Dämmung verzichtet und nur Verstärker und Eigenbau Subwoofer einbauen und einmessen lässt kommt je nach Komponenten auf ca ca 1300€
Wer viel fürs Fahrgefühl erreichen möchte und mit etwas mehr Bass klarkommt, gönnt sich 2Rollen Alubutyl und etwas Dämmwolle (ggf zertifiziert und Brandschutzkonform) incl eines Samstages in der Garage und ist mit 50,- dabei
Danke für deine ausführliche Empfehlung. Klingt sehr stimmig, dem werde ich nach der Auslieferung von meinem Hobel auch nachgehen. Muss dann auch an die Grenzen des Leasings gehen, aber das mit dem Dämmen ist ja auch rein theoretisch alles Rückbaubar.
Ich danke dir persönlich sehr für deine Infos und Bilder, genau sowas hatte ich mir beim erstellen dieses Threads erhofft! xD