PETITION - MITMACHEN - Stopp des Preiswuchers, Intransparenz und Blockiergebühren an öffentlichen Ladesäulen

  • Mich persönlich betrifft es ja nicht, weil ich überall da wo ich mich länger aufhalte, also Arbeit, zu Hause und bei der Zweitwohnung eine eigene Wallbox habe. Daher beschränkt sich bei mir das externe Laden meist auf Schnellladen entlang der Strecke bei Langstrecken.


    Externes AC-Laden kommt selten vor, wenn dann mal am Hotel wenn man unterwegs ist.


    Mir ist die Problematik derjenigen, die keine eigene Lademöglichkeit haben durchaus bewußt, allerdings kann die Lösung nicht alleine in einer flächendeckenten AC-Infrastruktur bestehen. Vielmehr muß die Lösung vielschichtig sein. AC-Lader in Wohnsitznähe, aber auch DC-Lader (mit 50 - 150 kW) wo man ein Weilchen steht, z.B. an Einkaufszentren, bei Supermärkten, bei Zentrumsnahen Parkplätzen usw.. So kann man z.B. den Wocheneinkauf oder einen Stadtbummel mit dem Nachladen des wöchentlich benötigten Autostroms verbinden.


    Laden muß möglichst wenig Umstand bedeuten, wenn sich die E-Mobilität verbreiten soll.


    Kleiner Fakt am Rande: Ich kümmere mich beruflich um die Mietverwaltung von deutlich über 100 Wohneinheiten. Anfragen wegen einer eigenen Wallbox bisher - keine Einzige.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Der Themenblock „Blockiergebühr“ ist ja nur ein Teil der Petition. ;)

    Bestellt am 25.07.2024 - Voraussichtliche Lieferung Mai 2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • In unserer Tiefgarage hängen 10 Ladepunkte. Alle offline, weil der Arbeitgeber (öffentlicher Dienst) nicht weiß, wie er es den Mitarbeitern in Rechnung stellen soll.

    Problem, kein Solar, sondern Stadtstrom.

    Genau an solchen Dingen scheitert nicht nur die E-Mobilität in Deutschland.

    Explorer Premium RWD, Blue My Mind, Fahrerassistenz-Paket, 21" Felgen, WP, AGR-Sitze, 20" Winterräder Ford

  • ..

    Laden muß möglichst wenig Umstand bedeuten, wenn sich die E-Mobilität verbreiten soll.

    .....

    Ich kümmere mich beruflich um die Mietverwaltung von deutlich über 100 Wohneinheiten. Anfragen wegen einer eigenen Wallbox bisher - keine Einzige.

    ja genau und vielschichtig sich etablieren/installiert sein.


    das ist interessant. und wie erklärst du dir das? wohl auch vielfältig(?), wo mir spontan nur einfällt:

    - wer in miete wohnt, wird sich kaum einen Neuwagen/BEV leisten wollen, können

    - im allg./besonderen Unwissen, dass es doch möglich wäre: BEV / Wallbox / ....

    -


    ...fern meiner "Schubladen" daher noch anderes zur Erklärung möglich


    PS: Auch beim Eigenheim kann es nicht immer so leicht möglich sein. Ob finanziell, Aufwand, rechtliches,....um BEV + Wallbox zu realisieren.

  • In unserer Tiefgarage hängen 10 Ladepunkte. Alle offline, weil der Arbeitgeber (öffentlicher Dienst) nicht weiß, wie er es den Mitarbeitern in Rechnung stellen soll.

    Problem, kein Solar, sondern Stadtstrom.

    Solange die Bürokratie alles überschattet, solange wird es hier in D nichts werden mit e Mobilität.

    ... und das ist denen erst aufgefallen, nachdem die 10 Ladepunkte installiert wurden?

    Es gibt Wallboxen wo man mittels Chip für mehrere Nutzer den Stromverbrauch den Verbrauch ermitteln kann. Das können sogar die Go-E-Boxen bei uns im Büro. Wenn da die Kosten des Stadtstroms durchgereicht werden, ggf. mit einem kleinen Aufschlag für die Verwaltung, ginge das doch.


    Alternativ kann ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer den Ladestrom auch für ein privates BEV kostenlos zur Verfügung stellen, ohne dass der Arbeitnehmer diesen Strom als geldwerten Vorteil versteuern muß.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Alternativ kann ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer den Ladestrom auch für ein privates BEV kostenlos zur Verfügung stellen, ohne dass der Arbeitnehmer diesen Strom als geldwerten Vorteil versteuern muß.

    oh weh, das versuch mal im öffentlichen Dienst. Du hast das noch gar nicht installiert da beschweren sich die Kollegen schon die nicht davon profitieren können weil sie sich ein BEV nicht leisten können. Und, kein Witz, bei uns (ebenfalls öffentlicher Dienst) ist sogar das Laden des privaten Telefons untersagt (von wegen Vorteil für denjenigen der ein Telefon hat); wird aber mittlerweile stillschweigend toleriert.

    Hyundai IONIQ Classic (verkauft)

    Kia Niro EV (verunfallt)

    Capri, RWD77, Grau, WP, AGR, Assist, AHK, GJR (verliebt)

  • In meiner Gegend gibt es genügend E-Ladestationen. Über diverse Apps gibt es auch eine Aussage welche frei sind. Gefühlt sind fast 80 % nicht besetzt. Was mir aber zusätzlich fehlt sind die Ladepreise. Bei meinem Benziner tanke ich immer dort, wo ich die niedrigsten Preise finde.


    Zusammengefasst: Ich finde man sollte bei einer Petition nicht alle Möglichkeiten/Wünsche hineinpacken, sondern sich auf max. 3 Punkte konzentrieren. Für mich sind dies

    - Ladepreise

    - öffentliche Ladeinfrastruktur

    - Unternehmerverantwortlichkeit bei E-Dienstwagen (ausreichende Lademöglichkeit in Jeder Firma).


    Gott sei Dank habe ich bisher keine Ladeprobleme, da eigene Wallbox. Wird erst bei längeren Urlaubsfahrten kommen.

    Bestellt am 24.7.2024: Ford Explorer, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Artic Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Ganzjahresreifen (wintertauglich), Garantie- Schutzbrief: Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km. Produktionsbeginn 4.11.2024, Lieferung zum Händler 26.11.2024 (4 Monate 2 Tage), Zugelassen am 6.12.2024 (11 Tage)

  • Diese 3 Punkte würde ich unterstützen. Eine Petition bei der auch der Wegfall der Blockiergebühr gefordert wird, nicht.


    Vor Allem gibt es da ja offensichtlich einen Petitionswettstreit zweier youtuber.


    Es gibt auch noch eine Petition von B.E.N. https://www.change.org/p/stopp…tur-f%C3%BCr-elektroautos

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.