PETITION - MITMACHEN - Stopp des Preiswuchers, Intransparenz und Blockiergebühren an öffentlichen Ladesäulen

  • Bitte mitmachen!

    Vielleicht wird es ja mal besser mit dieser Abzocke an den Ladesäulen, dem Tarifdschungel.


    https://www.change.org/p/stopp-des-preiswuchers-intransparenz-und-blockiergebühren-an-öffentlichen-ladesäulen

    Bestellt am 25.07.2024 - Voraussichtliche Lieferung Mai 2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Die Preise an so manchen Ladesäulen sind sicher fragwürdig aber warum sollte man auf eine Petition eingehen die gegen die Blockiergebühr ist? Nur so funktioniert das System mit den Parkplätzen und freien Parkgebühr. Sonst würden alle Autos nur noch den Rüssel dran lassen und den ganzen lieben

    langen Tag parken, gerade in den Innenstädten.

  • Die Antwort findet sich im Text der Petition:

    „Sogar ich als Hausbesitzer mit zwei Wallboxen muss mich auf Auswärtsterminen immer über die hohen AC Preise ärgern (daheim zahle ich 19 Cent je kWh) und die Blockiergebühr. Diese ist viel mehr Nachteil als Vorteil. Kunden müssen mitten in der Nacht abstecken und auch noch einen anderen Parkplatz suchen was eine unmögliche Mission in Innenstädten ist. Nur damit ggf. ein anderer just in dem Moment laden kann. Derjenige muss also wie in der Lotterie hoffen, dass genau DANN jemand wegen der Blockiergebühr die Säule frei macht. Keiner gewinnt hierbei. Außer die Betreiber.

    Die Lösung liegt eindeutig darin, mehr Infrastruktur aus zu bauen wie das viele Länder vormachen. 80% einer Straße muss laden können. Dann braucht auch keiner die Blockiergebühr.


    Beruflich bin ich immer wieder in Berlin unterwegs, auch bereits mit E-Autos aus dem Portfolio meines Arbeitgebers.

    Wenn Du da abends mit leerem Akku nach mehreren hundert Kilometern Anreise ankommst, gehst an einen 11 kw Lader, kannst Du nachts aufstehen, den Karren abstecken. Und morgens siehst Du dann, das genau niemand bis dahin die Ladesäule wieder genutzt hat, denn um zwei morgens stöpselt niemand sein Auto an.

    Und ich bin nur Besucher. Aber als Anwohner in der Stadt, ohne die Möglichkeit einer eigenen Wallbox ist die Hölle. Da lohnt ein Gespräch mit Stadtbewohnern.


    Es würde sicherlich helfen, deutlich mehr Lademöglichkeiten zu schaffen, die ja nicht alle mit 11 kw laufen müssen - sonst müsste das Stromnetz wohl tatsächlich mal erneuert werden.

    Bestellt am 25.07.2024 - Voraussichtliche Lieferung Mai 2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

    Einmal editiert, zuletzt von Imperial ()

  • Die Ladepreise das eine / Blockiergebühr...., was ärgerliches dazu.

    Letzteres denn ein übles Hilfskonstrukt, was seine Ursache eben maßgeblich in der Ladeinfrastruktur hat.


    Auf (neue) Gesetzgebungen würde ich nicht allzu viel/schnell setzen wollen. Es muss richtiger Wettbewerb in die Sache reinkommen.

    Aber dazu gehört der Anteil an BEV-Fahrer kräftig erhöht. Es ist noch immer eine Sache von gut-situierten....

  • Ich kann dir soweit folgen, aber das Ladenetz ist doch in Berlin gut ausgebaut. Wenn ich die EnbW und Aral Pulse App als Übersicht nehme, sind in den knapp 50 Kilometer Breite was Berlin hat dann doch so einige. Dann hällt man kurz vor Ende der Fahrt an einem Schnelllader an, hat das Ding in 30 Minuten voll und gut ist. Diese ganzen 11 KW Lader sind ich nix für reine E Autos. Da kann man bei shoppen mal kurz den PlugIn ein wenig unterstützen und gut.

    IMG_8521.jpg

    Ich meine ja nur das die Blockiergebühr schon sinnvoll ist um die Dauerparker welche womöglich garnicht laden abzuschrecken. Das sollte in der Petition vielleicht berücksichtigt werden.

    Ansonsten gehe ich vollkommen mit, das Ladetarife jenseits der 39Cent eine Frechheit sind.

  • Üblicherweise ist zw. 19 - 7 Uhr an kaum einer Ladesäule (AC) bzw. Stadtlader) eine Blockiergebühr zu entrichten.

    Tagsüber macht es aber durchaus Sinn. Morgens hin, laden und nach 8-9 Stunden Arbeit abstecken ist halt ganztägig besetzt.


    Es müssen mehr Möglichkeiten her und vor allem Arbeitgeber aufgefordert werden, mehr Möglichkeiten zu schaffen.

    Platz auf den Dächern der Bürokomplexe ist ausreichend.


    In unserer Tiefgarage hängen 10 Ladepunkte. Alle offline, weil der Arbeitgeber (öffentlicher Dienst) nicht weiß, wie er es den Mitarbeitern in Rechnung stellen soll.

    Problem, kein Solar, sondern Stadtstrom.

    Solange die Bürokratie alles überschattet, solange wird es hier in D nichts werden mit e Mobilität.

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • So kenne ich das auch dass zwischen 19 und 7 Uhr oder 20 und 8 Uhr keine Blockiergebühren anfallen. Das macht auch Sinn.


    Wäre AC-Laden wie in der Petition gewünscht recht günstig (was ich voll unterstütze) und zudem fiele keine Blockiergebühr mehr an, wären alle Ladepunkte dort, wo viel Arbeitsplätze sind, ganztätig belegt. Da würden Viele morgens anstecken, günstig ein paar kWh laden und den Rest der Zeit bis Feierabend den Ladepunkt als Parkplatz mißbrauchen.


    Andererseits sind starre Zeite bis zur Blockiergebühr auch ein Ärgernis. Die meisten Autos können nur mit 11 kW laden, haben aber Akkus mit 60 - 80 kWh Kapazität. Das paßt nicht, wenn man nach 3 oder 4 Stunden Blockiergebühr zahlen muß.


    Daher wäre es einerseits wünschenswert, dass die BEVs serienmäßig mit 22 kW laden können, was die meisten AC-Lader unterstützen und andererseits sollte man die Blockiergebühr abhängig von der Ladetätitigkeit machen. Also, dass keine Blockiergebühr anfällt solange ein Fahrzeug lädt. Danach noch eine Karrenzzeit von 30 Minuten und wenn der Wagen dann noch die Ladesäule blockiert, fällt eine Blockiergebühr an, die dann auch wehtun darf.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Dass nachts keine Blockiergebühr erhoben wird, ist nicht selbstverständlich.

    Bestellt am 25.07.2024 - Voraussichtliche Lieferung Mai 2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • ... andererseits sollte man die Blockiergebühr abhängig von der Ladetätitigkeit machen. Also, dass keine Blockiergebühr anfällt solange ein Fahrzeug lädt. Danach noch eine Karrenzzeit ...

    eben - denn dann wird nicht "vorsätzlich" blockiert, sondern der Funktion am Ort nachgegangen.


    Im Schwimmbad wäre das in etwa so, Bademeister kommt: Hey, nur Pommes essen ist nicht - ab mit dir ins Wasser + Schwimmbewegungen machen! :D