Ford Explorer 204 PS Höchstgeschwindigkeit

  • Moin, Versteh die Leute einer, einerseits regen sie sich auf, dass die Reichweite laut WLTP nicht erreicht wird und auf der anderen Seite wird hier über die VMax philosophiert. :saint:

    Gruß Andre

    Guten Morgen, regt sich doch keiner auf Andre.


    Ist doch eine Legitime Frage wenn man ein Bestimmtes Fahrzeug bekommt, das man das zumindest weiß.

    Herstellerangaben sind auch nicht immer ganz genau bzw. lassen oft noch Raum für Interpretationen 😅

  • Normalerweise reichen die 160 auch.


    Es geht ja auch nicht darum dauerhaft schneller zu fahren, ist bei der Verkehrsdichte und den vielen Tempolimits auf unseren Autobahnen ohnehin nicht mehr über längere Etappen möglich. Aber kurzzeitig kann es schon sinnvoll sein, um z.B. den Fluß auf der linken Spur nicht zu behindern, wenn man an einer LKW-Kolonne vorbei will oder sowas.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Im übrigen sei erwähnt das der Premium mit 204 KW ebenfalls 180 km/h schnell ist....

    Bestellt am 10.09.2024: Ford Explorer Premium, 77 KWH Batterie ,210 KW (286 PS), , Magnetic Grey Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitze, 20 Zoll Alufelgen, Wärmepumpe, Anhängevorrichtung, Baudatum 06.03.25 Auslieferung voraussichtlich bis Ende März 2025

  • Du meinst den LongRange RWD mit 210 kW (286 PS) oder? Ja, der ist (egal ob Standard oder Premium) erst bei 180 km/h begrenzt, wie auch der AWD.


    Der Threadtitel heißt "Ford Explorer 204 PS Höchstgeschwindigkeit"

    Es geht hier also um den Limited RWD mit 150 kW (204 PS) und dem 79 kWh-Akku (wie ihn auch der AWD hat). Und der ist eben auf 160 km/h begrenzt.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Sorry, da hast Du vollkommen recht. Wer lesen kann ist klar im Vorteil !

    Bestellt am 10.09.2024: Ford Explorer Premium, 77 KWH Batterie ,210 KW (286 PS), , Magnetic Grey Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitze, 20 Zoll Alufelgen, Wärmepumpe, Anhängevorrichtung, Baudatum 06.03.25 Auslieferung voraussichtlich bis Ende März 2025

  • Es geht ja auch nicht darum dauerhaft schneller zu fahren, ist bei der Verkehrsdichte und den vielen Tempolimits auf unseren Autobahnen ohnehin nicht mehr über längere Etappen möglich. Aber kurzzeitig kann es schon sinnvoll sein, um z.B. den Fluß auf der linken Spur nicht zu behindern, wenn man an einer LKW-Kolonne vorbei will oder sowas.

    Aber wie sollte man das umsetzen?

    - X Sekunden darf man max X kmh fahren.

    -> Und das ist die Zeit im ungünstigen Moment abgelaufen. Sowas geht bei Mariokart, aber im Straßenverkehr?

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Es gibt hier+da zumindest einen "Boost"-Modus. Dann kann man kurzzeitig mehr PS abrufen für entsprechenden (Überhol-)Sprint.


    Aber so etwas bei Top-Speed (=Top-Leistung) noch on-Top draufzusetzen, für eine Geschwindigkeit X-plus, das wäre mir unbekannt.

  • Aber wie sollte man das umsetzen?

    - X Sekunden darf man max X kmh fahren.

    -> Und das ist die Zeit im ungünstigen Moment abgelaufen. Sowas geht bei Mariokart, aber im Straßenverkehr?

    ... der sollte auch dauerhaft die 180 aushalten.


    Andere BEVs mit ähnlicher Leistung und/oder Akkugröße können das auch.


    Die Limitierung auf 160 war wohl eher eine Grundsatzentscheidung. Nachdem man nun sieht, dass der Markt das nicht möchte, geht man ja schon bei den neuen Motoren auf 180.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • German problems….. :rolleyes:

    Tempolimit 120 oder 130 auf BAB - und der Drops ist auch hierzulande endlich gelutscht.


    Ich fahre jährlich gut 50.000 km, davon den größten Teil auf BAB.

    Zur Zeit mit einem 320d mit 190 PS. Der kann (wohl) auch 230 km/h, die ich annähernd noch nie gefahren bin.

    Ich gleite mit 120 / 130 km/h über die BAB und sehe Kollegen, die richtige Kerle sind :S , und die auch auf mehreren 100 km langen Strecken nur wenig früher da sind, als ich. Dafür kann ich dann in Ruhe einen Kaffee bei Ankunft trinken und die anderen müssen sich erstmal beruhigen. ;)

    Aber gut, es ist hinlänglich bekannt, dass diese hohen Geschwindigkeiten nicht nur nichts bringen, sondern Geld und Leben kosten.


    Kurzum - Tempolimit 120 oder 130 auf BAB - und der Drops ist auch hierzulande endlich gelutscht.


    Just my 2 Cents…. Und jetzt bin ich auch schon wieder still. :)

    Bestellt am 25.07.2024 - Voraussichtliche Lieferung Mai 2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen