Ford Explorer 204 PS Höchstgeschwindigkeit

  • Dem kann ich nur zustimmen, diese Geschwindigkeiten tragen nicht dazu bei den Adrenalinspiegel zu senken, kosten viele das Leben und leider auch viele Unschuldige....

    Bestellt am 10.09.2024: Ford Explorer Premium, 77 KWH Batterie ,210 KW (286 PS), , Magnetic Grey Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitze, 20 Zoll Alufelgen, Wärmepumpe, Anhängevorrichtung, Baudatum 06.03.25 Auslieferung voraussichtlich bis Ende März 2025

  • Gewiss. Ein Tempolimit wie z.B. unsere sog. "Richtgeschwindigkeit" von 130 km/h dazu...


    VOLVO hatte ja bereits vor geraumer Zeit und mit Verbrennern schon mal auf 180 km/h limitiert. Das Marketing hatte dazu aber wohl sein gewichtiges Wörtchen:

    Mit Polestar im abweichenden Hintergrund... ;)


    Die technische Auslegung/Drehzahl der e-Motoren um deren Sweetpoint und damit Effizienz, will halt doch damit einfließen. So dass 180 oder sogar > 200 km/h zwar von der Leistung bereits erfüllbar sind.

    Denn dort wo solche Top-Speed zum Vorschein kommt, ist mitunter (s. Taycan) ein 2-Gang um mehr Aufwand inklusive. Der folgende CLA, bzw. die neue MMA-Plattform bei Mercedes zeigen es gleichfalls in diese Richtung!

  • Mit einem Tempolimit von 130 könnte ich gut leben, 120 wäre fast ein bisschen wenig ;)


    Ich habe mich lange gefragt, weshalb in Österreich mit Tempolimit 130 der Verkehr flüssiger läuft als bei uns und weshalb ich in Österreich trotz Limit 130 oft höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten erreiche als hier.


    Der Grund ist ganz einfach, es gibt kaum Linksspurbremser. Wenn dann ist es ein Deutscher.


    Der Grund liegt einfach darin, dass man in Österreich Strafe zahlt, wenn man auf der linken Spur fährt, obwohl die rechte Spur frei ist. Daher schert jeder, der das weiß nach dem Überholvorgang wieder ein.


    Mir war das auch lange nicht bewußt, bis letzte Woche mein Bruder einen Strafzettel aus Österreich mit folgender Tatbeschreibung bekam. ;)


    IMG_2816.jpg


    Hier bei uns ist das nur mit Bußgeld belegt, wenn es mit einer Gefährdung einhergeht.


    Daher bin ich durchaus für ein Tempolimit von 130 (die Autobahnabschnitte, wo man schneller fahren darf, werden ohnehin immer weniger) aber man sollte dann auch die Einhaltung des Rechtsfahrgebots überwachen. Denn wenn dann Alle mit 90 oder 100 auf der linken Spur fahren, ist das kontraproduktiv und senkt den Adrenalinspiegel sicher nicht ;) .

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

    Einmal editiert, zuletzt von Heinz15 ()

  • WOW, das wußte ich auch nicht, das es so etwas gibt, allerdings fahre ich in Östererreich auch auf keinen Autobahnen. Trotzdem sollte man das im Hinterkopf behalten.

    :thumbup: Vielen Dank für die Info.

    Bestellt am 10.09.2024: Ford Explorer Premium, 77 KWH Batterie ,210 KW (286 PS), , Magnetic Grey Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitze, 20 Zoll Alufelgen, Wärmepumpe, Anhängevorrichtung, Baudatum 06.03.25 Auslieferung voraussichtlich bis Ende März 2025

  • Das ist in Deutschland auf der Autobahn auch so. Nur wird das leider zu selten geahntet.

    Ansonsten gilt das rechtsfahrgebot. Außerorts.

    Bei nicht einhalten kann das auch gebührenpflichtig sein.

    Gruß

    Roland


    FORD EXPLORER 77 KWH, 210 KW, Magnetic Grey Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Anhängevorrichtung

  • In den USA kann man es mit "Hold the line" sogar auf seiner Spur belassen. Dazu gehörten freilich aber noch ganz andere Faktoren/Umstände: Noch rigideres Tempolimit, x-faches-mehr-an-Fahrspuren, ..... ;)


    Nur soviel zum besseren Verkehrsfluss bei limitieren/niedrigeren Geschwindigkeit, das ist längstens wissenschaftlich erwiesen. Eben weil es mitunter an harschen Differenz-Geschwindigkeiten der einzelnen Spuren mangelt. Die Folge-Zeit-Abstände untereinander harmonischer verlaufen. Die Dichte sich im Gleichmaß erhöht...


    Zudem: Auf 2, 3 oder gar noch mehr Fahrspuren erfolgt mit unserem "deutschen Prinzip => Verhalten" daher auch keine gleichermaßen gesteigerte Erhöhung der Leistungsfähigkeit!

    Überforderung in diesem "Me(h)r an Beite" sieht man dann auch in Folge: 4-spurige BAB, xx km quasi geradeaus, wie z.B. vom Fraport gen Süden nach Darmstadt.

    Spur-1 annähernd von jedem Pkw geradezu gemieden, weil als Lkw-Spur abgestempelt,

    Spur-2 also in dauerhafter Nutzung von jedem auch noch so langsamen (Pkw)..

    Spur-3 bleibt zum Überholen (dieser).

    Spur-4 will es wissen....!....fatal, wer das von Spur-3 "verschätzt" und mal dorthin will....

  • Das ist in Deutschland auf der Autobahn auch so. Nur wird das leider zu selten geahntet.

    Ansonsten gilt das rechtsfahrgebot. Außerorts.

    Bei nicht einhalten kann das auch gebührenpflichtig sein.

    Also ich hab da im deutschen Bußgeldkatalog nichts gefunden, nur in Verbindung mit Gefährdung und da kostet es 80 €.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Also ich hab da im deutschen Bußgeldkatalog nichts gefunden, nur in Verbindung mit Gefährdung und da kostet es 80 €.

    SO kenne ich das auch !

    Bestellt am 10.09.2024: Ford Explorer Premium, 77 KWH Batterie ,210 KW (286 PS), , Magnetic Grey Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitze, 20 Zoll Alufelgen, Wärmepumpe, Anhängevorrichtung, Baudatum 06.03.25 Auslieferung voraussichtlich bis Ende März 2025