Mangelhafte Schildererkennung

  • Nach knapp 2 Monaten ist mir am negativsten die Schildererkennung aufgefallen, besonders auf der Autobahn.


    • 40er Tafel auf einem Parkplatz an der Autobahn, nur wenn man auf der rechten Spur fährt. Das Schild seht ca. 2 Meter rechts von der Leitplanke. Da bremst er volle Kanne von 120 auf 40 runter.
    • Ende der Beschränkung, vor allem wenn die Tafel nur oben auf der Schilderbrücke ist, aber nur bei analogen Tafeln, Digitale LED Signale kein Problem.
    • Generell, heute erkennt er es, morgen nicht mehr, obwohl gleiches Wetter, gleiche Zeit.

    Da muss noch was gehen, weil so funktioniert das mit dem autonomen Fahren NIE !! :(

    Explorer Premium RWD, Blue My Mind, Fahrerassistenz-Paket, 21" Felgen, WP, AGR-Sitze, 20" Winterräder Ford

  • Gedächtnisprotokoll an mich: Gleich die adaptive Geschwindigkeitskontrolle deaktivieren, so wie bei meinem Kuga :D

    Ich fahre seit 2015 fast nur noch mit dem ACC und von Fahrzeug zu Fahrzeug (S-Max, Kuga PHEV, Mach-E, jetzt FEE) wurde die Schildererkennung besser. Im aktuellen FEE erkenne ich keine Probleme, im Gegenteil; die Vorauserkennung ist genial, das Bremsen vor gefährliche Kurven oder Kreuzungen gibt ein sicheres Gefühl. Und für alle, die jetzt denken, na der Alte fährt halt wie ein Opa, muss ich sagen: der FEE ist mein 22-zigtes Auto, mit insg. ca. 2.5 Mil. Km Erfahrung in 57 Jahren.

    Explorer BEV AWD 340 PS, Magnetic Grey Metallic, Fahrerassi Paket, AGR Ergo-Sitze, Wärmepumpe, Panoramadach, Schutzbrief 7 Jahre, bisher, 8 x Ford , 5 x Ford (meine Frau), 10 x Ford (mein Betrieb)

  • Bis jetzt kann ich nicht klagen. Im Stadt- und Landverkehr erkennt das System zu 95 % die Schilder und schaltet die Geschwingkeit. Es kommt auch eine kurze Benachrichtigung im Display. Allerdings ist alles immer um ein paar Sekunden zu spät. Autobahn bin ich noch nicht viel gefahren, deshalb im Moment dazu keine Aussagen.

    Bestellt am 24.7.2024: Ford Explorer, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Artic Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Ganzjahresreifen (wintertauglich), Garantie- Schutzbrief: Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km. Produktionsbeginn 4.11.2024, Lieferung zum Händler 26.11.2024 (4 Monate 2 Tage), Zugelassen am 6.12.2024 (11 Tage)

  • Mein Octavia hat als zusätzliche Option zum ACC einen "Travel Assist".

    Hier greift der Tempomat dann auch auf die Topografischen Daten des Navis zurück.

    -> Er bremst vor Kurven auf die passende Geschwindigkeit herunter, unabhängig vom gültigen Tempolimit.

    Auch vor Kreisverkehren, die laut Tempolimit mit 50km/h befahren werden dürfen, bremst er auf eine geringere Geschwindigkeit herunter.

    (Die man auch ohne das System eh wählen würde.)


    Gibt es diese Unterschiedung bzw. Differenzierung beim FEE auch?

    Müsste es ja eigentlich. Ist ja diesbezüglich ein VW.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • die Vorauserkennung ist genial, das Bremsen vor gefährliche Kurven oder Kreuzungen...

    ...entstammt den Kartendaten, die permanent mit Deiner Geo-Location abgeglichen werden.


    Darum gibt es auch so viele "Fehl-Erkennungen", weil irgendwelche im "Here-Kartendienst" eingepflegten

    Geschwindigkeitseinschränkungen auf Grund von Baustellen nach deren Beendigung nicht wieder heraus genommen werden! Soll heißen, 100 km/h sind per Beschilderung angegeben, der Bomber bremst Dich aber runter und mahnt 50 km/h an...! X/

    Und hinter Dir bekommen die Nachfolgenden fast 'nen "Herz-kasper".

    Forums-WIKI (wird fortgesetzt...) ;)

  • Deshalb ist gutes Kartenmaterial essentiell für das Autonome Fahren.

    Wir als Menschen beherrschen uns bekannte Wege ja auch deutlich besser als komplett unbekannte Umgebungen.

    Das merkt man am besten, wenn man mit einem Mietwagen an einem bisher unbekannten Urlaubsort unterwegs ist.

    Da ist man als Mensch auch erstmal recht orientierungslos.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • ...also ich habe jett endlich meinen Ford Explorer EV bekommen, bin sehr zufrieden und hab mich schon auf den ACC gefreut, da ich davor einen Kuga hatte und da das System tadellos funktioniert hat. Natürlich hat er auf der Autobahn die Pickerl der LKWs erkannt, aber das kann ma net verhindern.


    LEIDER hat mich da der Explorer etwas enttäuscht... in Ö erkennt er in einer 70er Beschränkung eine Ortstafel als 50km/h und bremst obwohl KEINE 70er Ende Tafel dabeisteht... Das NERVT massiv.....

    Was ich aber positiv hervorheben muss ich das vorausschauende abbremsen das ma bei Beginn einer Beschränkung dann wirklich die erforlderliche Geschwindigkeit hat. Was er aber teilweise schon SEHR früh macht... Kann ma das noch optimieren?


    LG, Thomas

  • Also bei meinen Probefahrten hat er keine Tempoaufkleber an LKWs als Tempolimit erkannt. Aber so lange war ich nicht auf der AB.

    Hast Du schon einmal unterschiedliche Fahrmodi ausprobiert um ein verändertes Anbremsverhalten zu testen.

    Fehlerfrei war die Erkennung bei mir auf den Fahrten auch nicht, aber ich empfand sie als sehr gut im Vergleich zu anderen Fahrzeugen, die ich fuhr.