Wagenheberaufnahme

  • Hat sich schon jemand mit den Aufnahmepunkten für den Wagenheber in Augenschein genommen?


    Da ist nicht wirklich viel Fleisch dran. Und direkt daneben Kunststoffverkleidungen.


    An besten ist nach meinen ersten Tests ein sehr harter Gummiklotz, der nicht viel mehr als 2-3mm nachgibt, sonst drückt es die Verkleidung ein.

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • Stimmt, habe einen Wagenheber mit großer runder Aufnahme. Da muss man schon genau gucken, wie man den ansetzt, das hat Potenzial, wenn man das nicht mit Sorgfalt macht

  • ... ich hab für den Falz die Gummis mit dem Spalt in der Mitte für meinen Rangierwagenheber. Hatte ich für den Enyaq und den Born angeschafft. Ist da beim Explorer auch so ein Falz?


    Am Besten hat das BMW gelöst, da ist die Wagenheberaufnahme ein klar definiertes Rechteck. Mit dem entsprechenden Adapter paßt das perfekt.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • ... ich hab für den Falz die Gummis mit dem Spalt in der Mitte für meinen Rangierwagenheber. Hatte ich für den Enyaq und den Born angeschafft. Ist da beim Explorer auch so ein Falz?


    Am Besten hat das BMW gelöst, da ist die Wagenheberaufnahme ein klar definiertes Rechteck. Mit dem entsprechenden Adapter paßt das perfekt.

    Den Klotz habe ich auch, kannst vergessen.


    Wir reden hier tatsächlich von knapp 5mm die da rausgucken. Diese müssen auf eine harte Unterlage aufgesetzt werden, sprich eine glatte Platte.


    Bilder gern, wenn ich endlich meine Kiste aus der Werkstatt zurück erhalte... :cursing:

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • ... wenn die 5mm überstehen, reicht ja die Platte des Rangierwagenhebers ohne Adapter, oder einfach mit dem Enyaq-Adapter umgekehrt draufgestellt, wird es entsprechend erhöht.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Grundsätzlich korrekt.

    Der Klotz mit dem Schlitz ist aber so weich, dass er sich beim Anheben um diesen Steg legt und dann die Kunststoffverkleidung eindrückt.

    In wie weit die das aushält, vermag ich nicht zu sagen und möchte es auch nicht testen :)

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • In wie weit die das aushält, vermag ich nicht zu sagen und möchte es auch nicht testen

    Dann frag doch mal in Deiner "Würgstatt", wie die das da machen,

    wenn sie den Wagen auf der Hebebühne platzieren und wie und wo genau

    da die Positionierung erfolgt/erfolgen muss,

    kommst ja nächste Woche wieder hin... :/

    Forums-WIKI (wird fortgesetzt...) ;)

  • Das sagt die Bedienungsanleitung zur Positionierung:


    Screenshot 2024-12-06 19.51.14.png

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.