Ford Explorer Electric Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • interessant wie konsequent es demnach der Taycan angeht, wohl dem Klientel geschuldet und möglicher Fahrweise, will man die "richtige" Bremse gleich zu Beginn präpariert haben für den Fall der Fälle. Darüber hinaus womöglich um so besser fortwährend die Bremse am "pflegen"

    Hier + da liest man das aber auch schon mal zu anderen BEV, dass gelegentlich/automatisiert die Reku wegbleibt, um von der regulären Bremse ein freirubbeln einzufordern.

    In der Vergangenheit wurden auch schon Bremsen bei Regenfahrten durch automat. leichtes anlegen getrocknet...

  • Ich mache regelmäßig, ideal nach einer Waschanlage, ein bis zwei Vollbremsungen aus Landstraßentempo, natürlich an übersichtlicher und ungefährlicher Stelle. Zwei Vorteile, man gewöhnt sich daran, wie das Auto in der Situation reagiert und ist nicht überrascht im Fall der Fälle und man bremst die Scheiben frei.

    Im OBDEleven Bereich habe ich gelesen, dass es für die ID Modelle eine Einstellung gibt, wie dieses Freibremsen per Dongle eingestellt werden kann, also von gering bis hoch scheint es da unterschiedliche Modi zu geben.

    Mein alter Audi schrubbt immer die letzten Meter vor dem Stand die Bremse frei und bei Regen mit eingeschaltetem Wischer merkt man alle paar Minuten ein kurzes anlegen der Beläge, wenn man genau aufpasst.

    Im Kollegenkreis fahren viele ID oder Enyaq, auch schon seit vielen Jahren und Bremsprobleme sind hier nicht aufgetreten bisher. Aber man fährt auch eher längere Strecken.

    Noch ein Tipp, einfach ein Fahrsicherheitstraining besuchen, danach ist alles freigebremst :) macht Spaß, man lernt das Auto besser kennen und hilft der eigenen Sicherheit. Mein Gutschein liegt schon hier, fehlt nur noch das Auto :) aber die Bestellung ist ja auch erst vor einem Monat ausgelöst worden.....

  • Alles verständlich und auch richtig. Nur bei mir wirkt das sehr rabiat, Bremspedal vibriert, es kommen schnatternde Geräusche aus dem Fußraum.

    Ich versuche das nachher mal auf aufnehmen. Vielleicht kann dann einer Entwarnung geben.. oder auch nicht :D

    seit 03/2025 'Limited Edition' Standard, 204PS/150kW, 79kWh, Ergo-Sitze, GJR, Lucid Red

  • ....

    Noch ein Tipp, einfach ein Fahrsicherheitstraining besuchen, danach ist alles freigebremst :) macht Spaß, man lernt das Auto besser kennen und hilft der eigenen Sicherheit. Mein Gutschein liegt schon hier, fehlt nur noch das Auto :) aber die Bestellung ist ja auch erst vor einem Monat ausgelöst worden.....

    Oder in der Firma fragen. Die Berufsgenossenschaft bezahlt das alle Jahre. Egal ob Auto oder Motorrad.

    Gruß

    Roland


    FORD EXPLORER 77 KWH, 210 KW, Magnetic Grey Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Anhängevorrichtung

  • Stimmt, hatte ich auch schon von der Firma, das war, ja besser als gar kein Training, aber eine Art Einsteigervariante. Zumindest damals beim ADAC. Ich mag mehr die Intensiv- oder Top-Trainings, da ist man in Tempobereichen unterwegs, die näher am Alltag sind. Am Ende hilft aber jedes derartige Training.


    Andere Frage, ich bin ja gerade den Elroq zur Probe gefahren, Heckantrieb wie der Explorer Extended Range, auch da ist mir wieder ein sehr matschiges Pedalgefühl beim Bremsen aufgefallen, gerade bei Bremsmanövern im Stopp&Go Betrieb etwas gewöhnungsbedüftig. Die absolute Bremswirkung ist tadellos.

    Beim AWD von Ford hatte ich es nicht so deutlich bemerkt, kann es sein, dass durch den Frontmotor das Bremsverhalten etwas weniger matschig ist? Beispielsweise, weil eine höhere Rekuperation möglich ist durch den zweiten Motor? Mir den Friktionsbremsen hat es m.E. wenig zu tun, die kommen ja kaum zum Einsatz.

  • Stimmt, hatte ich auch schon von der Firma, das war, ja besser als gar kein Training, aber eine Art Einsteigervariante. Zumindest damals beim ADAC. Ich mag mehr die Intensiv- oder Top-Trainings, da ist man in Tempobereichen unterwegs, die näher am Alltag sind. Am Ende hilft aber jedes derartige Training.

    Ich habe vor ein paar Jahren über die BG ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht. Weil meine Frau auch mal ein's machen wollte, bin ich halt mit.

    Gibt ja erst das Vorgespräch was sich jeder darunter vorstellt usw.

    Muss aber dazusagen das ich in den 80' selbst etliche Fahrsicherheitstraining abgehalten habe und etliche Jahre im Rally-Sport/Rennsport unterwegs war.

    Habe bei den Vorgespräch das dann erwähnt und gesagt ich möchte gerne testen ob ich noch Autofahren kann.🤭

    Der Instruktor hatte erstmal nix dagegen 🫣

    Habe dann das Auto meiner Frau (VW EOS) erstmal ausgereizt. War Spassig für mich, nicht für den Instruktor.

    Dann war ein Kollege meiner Frau mit einen Japanischen Nissan Skyline aus Japan dabei. (Rechtslenker)

    Der wollte damit testen was sein ~400 PS Monster so macht und kann.

    Hab mal freundlich gefragt ob ich auch mal ein paar Runden drehen darf.

    Dann gab der Instruktor auf. Hatte nur noch Angst um seine Wassersprenger etc.

    Und ich durfte nur noch am normalen Programm teilnehmen 😭😭😭


    Was wollte ich damit sagen. Instruktor fragen und wenn die Gruppe passt geht auch mehr.

    Gruß

    Roland


    FORD EXPLORER 77 KWH, 210 KW, Magnetic Grey Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Anhängevorrichtung