Ford Explorer Electric Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • Häufig liest man, dass die Leute die Sommerreifen gleich runtermachen und Ganzjahresreifen montieren. Zur Rückgabe werden dann die die Sommerreifen wieder montiert.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Ich glaube hier ist ein Missverständnis. Bei mir ersetzen Ganzjahresreifen Winter- oder Sommerreifen. D.h. bei Übernahme sind bereits die Ganzjahresreifen installiert und nach Ablauf des Leasingvertrages wird der Explorer auch damit wieder übergeben. Innerhalb der Leasingzeit erfolgt kein Reifenwechsel. So steht es jedenfalls im Leasingvertrag. Bekanntlich sollen Ganzjahresreifen 50- bis 60000 km halten

    Bestellt am 24.7.2024: Ford Explorer, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Artic Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Ganzjahresreifen (wintertauglich), Garantie- Schutzbrief: Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km. Produktionsbeginn 4.11.2024, Lieferung zum Händler 26.11.2024 (4 Monate 2 Tage), Zugelassen am 6.12.2024 (11 Tage)

  • Bekanntlich sollen Ganzjahresreifen 50- bis 60000 km halten

    Meine Bridgestone GJR auf dem ID.3 waren nach 35.000 km fertig.


    Das Experiment Ganzjahresreifen werde ich beim Ford nicht wiederholen.

    Bei Rückgabe müssen die Reifen noch 4 mm Profil haben. Ich war also gezwungen, kurz vor der Rückgabe noch neue Reifen zu kaufen.


    Für den Ford habe ich vom Händler einen guten Preis für Winterreifen in 19" auf der Original Ford Felge bekommen.

    Ich gehe jetzt erstmal davon aus, das ich über den Leasing-Zeitraum keine neuen Refen kaufen muss.


    Die Winterräder kann ich am Ende dann verkaufen, falls sie auf dem Nachfolger nicht mehr passen.


    Der einzige Vorteil von GJR ist in meinen Augen, dass der Wechsel im Frühjahr und Herbst entfällt.

    Im Vergleich zu meinem Ford Transit Connect Firmenwagen mit Winterreifen ist mir bewusst geworden, das GJR im Winter nur ein (schlechter) Kompromiss sind.

    Am 29.07.24 bestellt:

    Explorer Premium RWD in Arctic Blue Metallic

    AGR Sitze, Assistenzpaket, AHK, Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km

    Übernahme am 28. Januar '25

  • Deine bisherige Erfahrung spricht dafür. Allerdings deine Aussage, dass die Reifen bei Rückgabe 4 mm Profil haben müssen, ist mir neu. Ich werde mir den Vertrag nochmal genauer anschauen. Im übrigen ist die Rechnung aber gleich. In jedem Fall habe ich 2 Reifensätze. Einzig die Möglichkeit der Wiederverwendung ist eine zusätzliche Option.

    Bestellt am 24.7.2024: Ford Explorer, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Artic Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Ganzjahresreifen (wintertauglich), Garantie- Schutzbrief: Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km. Produktionsbeginn 4.11.2024, Lieferung zum Händler 26.11.2024 (4 Monate 2 Tage), Zugelassen am 6.12.2024 (11 Tage)

  • ... jede Leasinggesellschaft hat einen Katalog, was bei der Leasingrückgabe akzeptiert wird und was nicht.


    Hier der Katalog von Ford: https://www.ford.de/content/da…Fahrzeugr%C3%BCckgabe.pdf


    Bei den Reifen steht da, dass Sommerreifen mehr als 2 mm Profil haben müssen und Ganzjahresreifen mehr als 4 mm.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Es gibt für den premium offiziell keine gjr, nur für den normalen.

    Es ist eine Absprache mit dem Händler nötig.

    Bingo, genau so ist es.

    Meine Vereinbarung mit dem Händler zur Bestellung Ende November:

    Ich bekomme statt der Premium-Werksbereifung --> GJR zum gleichen Preis (+200,-€)

    drauf, was sie auch beim Standard-Explorer gekostet hätten, eben nur als Händlerleistung.

    Forums-WIKI (wird fortgesetzt...) ;)

  • Ich glaube hier ist ein Missverständnis. Bei mir ersetzen Ganzjahresreifen Winter- oder Sommerreifen. D.h. bei Übernahme sind bereits die Ganzjahresreifen installiert und nach Ablauf des Leasingvertrages wird der Explorer auch damit wieder übergeben. Innerhalb der Leasingzeit erfolgt kein Reifenwechsel. So steht es jedenfalls im Leasingvertrag. Bekanntlich sollen Ganzjahresreifen 50- bis 60000 km halten

    Also mit den schweren E-Autos wirst Du ein blaues Wunder erleben, wie schnell die Reifen verschlissen sind. Nach max. 20.000 km wird man aufgrund der Profiltiefe und der eigenen Sicherheitsbedenken schnell neue Pneus aufziehen lassen. Erfahrung mit Mach-E. Selbst beim Kuga PHEV waren 40.000 das Maximum. Meine Mondeos und auch vorher bei allen anderen Frontantriebler haben hinten die Reifen sogar bis 90.000 km gehalten. Diese Zeiten sind vorbei. PS: ich bin kein Raser.

    Explorer BEV AWD 340 PS, Magnetic Grey Metallic, Fahrerassi Paket, AGR Ergo-Sitze, Wärmepumpe, Panoramadach, Schutzbrief 7 Jahre, bisher, 8 x Ford , 5 x Ford (meine Frau), 10 x Ford (mein Betrieb)