Explorer EV codieren

  • Vorweg: Auch ich habe bei meinem Enyaq den OBDeleven eingesteckt und ihm die eine oder andere "Spielerei" abgenötigt.

    Hhmm, aber mal ganz ehrlich, braucht man das wirklich?

    Dein Enyaq dürfte vor dem. Baujahr 2025 sein.

    Somit war es noch möglich.


    OBDeleven kann aktuell die SFD 2 Sicherung nicht umgehen.


    Ich habe beim Cupra Born Bj. 2025 versucht mit VCDS etwas zu codieren.

    Nicht möglich.


    Darum wollte ich mir OBDeleven zu legen.

    Auf meine Nachfrage bezüglich SFD 2.


    Man arbeitet wohl dran die Sperre i-wie aufzuheben. Derzeit aber nicht möglich. ;)

  • Also nachdem eine der Argumente für den Explorer bei mir die easy entry Funktion war, aber keiner wusste das die nur bei den agr Sitzen aktiv sein wird, das vorserien Modell welches bei Bestellung zu besichtigen war hatte es ja auch bei den Sportsitzen, wäre es schon interessant wenn man es einschalten könnte und die Rückleuchten dauerhaft zu aktivieren sind mehr ein Sicherheitsaspekt als Gimmick

    bestellt: Ford Explorer, RWD, 286PS, Extended Range, Blue My Mind Metallic, Polsterung in Leder-Optik / Sitzmittelbahnen in Stoff (Sportsitze mit integrierter Kopfstütze), Fahrassistenzpaket, Wärmepumpe und Anhängerkupplung. Datum der Produktion: 14.10.2024 18.10.2024 21.10.2024 - Fahrzeug wartet auf Zulassung beim Händler :).

    12.11.2024 mit 5km am Tacho angemeldet und abgeholt. :D


  • und die Rückleuchten dauerhaft zu aktivieren sind mehr ein Sicherheitsaspekt als Gimmick

    Dem ist vorbehaltlos zuzustimmen, und darum habe ich das meinem Händler auch als Aufgabe im Rahmen der Auslieferungsvorbereitung mitgegeben!

    (S. a. Post #13 + #15)

    Forums-WIKI (wird fortgesetzt...) ;)

  • Dann schalte doch das Abblendlicht ein, wenn es Dir hier um die Sicherheit geht, zumindest solange, bis man es codieren kann.

    Zum Verständnis, in welchen Situationen erhofft man sich dadurch eine erhöhte Sicherheit? Tagfahrlicht vorne kann ich, bei Sonne in vielen Allee oder Walddurchfahrten erleben und entgegenkommender Verkehr ist speziell.

    Auf der eigenen Fahrspur, da fehlt mir aktuell noch die Vorstellung, stehe ich, ist die Bremsleucht an, also scheint es um die Fahrt zu gehen oder?

  • ist mit etwas nachdenken nachvollziehbar!


    Ob ohne/mit Lichtautomatik, ist mitunter schon das (vordere) Tagfahrlicht unpassend zu gering: Dämmerung, Regen, etc.

    Und der gewohnt/verwöhnte/unwissende schaltet nicht selbst auf Fahrlicht um.


    Entschuldigend ist da anzumerken, früher waren die Instrumente wie Tacho/DZM/... nicht zwingend immer dauerbeleuchtet und schon gar nicht als Display wie heute.

    Wurde es für die Augen fließend, unmerklich dunkler draußen - konnte man das beim Ablesen Innen besser bemerken und schaltete das Fahrlicht => Instrumentenbeleuchtung dazu!


    Zum Rücklicht: Das wurde in der sog. "skandinavischen Schaltung" dort bereits vor geraumer Zeit mit dem vorderen Tagfahrlicht dazu genommen.

    Und hat ganz einfach die Aufgabe, eben auch nach hinten das Fahrzeug sichtbar zu machen für den pot. Auffahrenden!

    Es kennt freilich nur eine Leuchtstärke für Nacht und kann in der heutigen LED-Technik für Dämmerung, Regen, etc. genauso bereits Präsenz zeigen.


    Sonst ist es eben auch bei dem Szenario, wo allein nur vorne TFL schon fragwürdig ist, jedoch vom Fahrer als solches Problem nicht um Aufschaltung auf Fahrlicht erkannt wird. Noch immer dunkel = gefährlich!

  • bei meinem jetzigen 3er BMW Touring (2021) kann das Rücklicht auch dauerhaft eingeschaltet werden. Und das habe ich so gemacht und bis heute so gelassen.

    Gerade bei diffusem Licht, Dunst, leichtem Nebel im Frühjahr / Herbst finde ich, dass das ein gutes Sicherheitsfeature. Bei gedeckten Autofarben wie Grau, Silber, Schwarz ist das sicherlich kein Fehler.

    Bestellt am 25.07.2024 - Voraussichtliche Lieferung Juli 2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Ok, also für mich nur bedingt nachvollziehbar, vielleicht fehlt mir hier die skandinavische Dunkelheit. Der erste Fall ist für mich etwas für die Lichtautomatik, sobald es dunkler wird oder die Scheibenwischerautomatik länger anschlägt, wird doch der Christbaum angeschaltet, zumindest war das mein Eindruck und die Sensorik funktioniert gut.

    Aber klar, wem es fehlt, hintern ein Licht zu sehen, dem fehlt es eben.

    Was würde denn passieren, wenn Du bspw. einmal testhalber "Schweden" als Land eingibst, aktiviert das Auto dann die Heckleuchte immer? Nur etwas für Tester :) die hieran Spaß haben.

  • Warum lächerlich machen? Die Dinge nicht in den falschen Hals bekommen. Und ja, ich mag es, wenn man Dinge nachvollziehen kann, idealerweise ausprobieren. Hier bei dem Punkte erkenne ich für mich eben keine Vorteile und das kann daran liegen, dass ich primär in ehr gut ausgeleuchteten Bereichen tagsüber unterwegs bin, auch mit keiner Sonnenbrille oder so unterwegs bin, die da vielleicht auch ein Grund sein könnte.

    Das gilt für Skandinavien nur bedingt, das war keine Ironie oder so, sondern ernst gemeint.

  • Du tust es fortwährend(!), "Tester die daran Spaß haben....Sonnenbrille...."


    Oder willst es einfach nicht verstehen, was dir nicht nützt, nicht merkst,....kannst du nicht nachvollziehen, kannst du nur anderswo verorten aber nicht hier.


    Lass gut sein.