Ein- Aussteigehilfe

  • Zu den AGR-Sitzen: beidseitige elektrische Verstellmöglichkeiten mit Memory, Lordosenstütze elektrisch, Massagefunktion auf beiden Seiten, ausziehbare Verlängerung der Sitzfläche, Kopfstützen getrennt vom Sitz, erleichterte Ein- und Ausstieghilfe.


    und dann noch diese Funktion:

    Einsteigen, Bremse drücken --> Sitz fährt nach vorne in die eingestellte Position, Gang einschalten und losfahren (ohne Knopf drücken), Fahrtende: Taste auf Wählschalterkopf drücken --> aussteigen und abschließen.

    Einfacher lässt sich keine Autofahrt beginnen und beenden!!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    MEB-Plattform eben. Du brauchst aber beim Abstellen auch die Taste nicht drücken. In dem Moment wo man aussteigt ist bei meinem Enyaq Autohold aktiviert. Einfach aussteigen und abschließen.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Bei der Probefahrt bin ich einfach ausgestiegen und der Wagen hat sich selbstständig verschlossen, nachdem ich mich von ihm entfernt hatte. Das gleiche umgekehrt: näherst Du Dich dem Fahrzeug schließt es automatisch auf. Das Ganze klappt natürlich nur wenn Du den Schlüssel bei Dir hast.

    Bestellt am 10.09.2024: Ford Explorer Premium, 77 KWH Batterie ,210 KW (286 PS), , Magnetic Grey Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitze, 20 Zoll Alufelgen, Wärmepumpe, Anhängevorrichtung, Baudatum 06.03.25 Auslieferung voraussichtlich bis Ende März 2025

  • Beim id5 kann man diese Funktion auch ausschalten.

    -> Wenn ich mehrmals am Tag an meinem Auto in der Einfahrt vorbeigehe und es sich jedes mal ent-/verriegelt (und dabei auch immer alle Steuergeräte aufgeweckt werden) geht das zulasten der 12V Starter- bzw. Steuerbatterie.


    -> E-Autos haben auch ein 12V Bordnetz mit eigener Batterie, da beim abschalten des Fahrzeugs der Fahrakku von den angeschlossenen Komponenten getrennt wird.

    Bei manchen Autos hört man beim auf-/zuschließen oder öffnen der Fahrertür ein "Klack". Das ist das Schütz/Relais welches den Fahrakku zu-/wegschaltet.


    "Starthilfe" kann also auch bei einem E-Auto mal Notwendig sein wenn die 12V Batterie schlapp macht.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Bei der Probefahrt bin ich einfach ausgestiegen und der Wagen hat sich selbstständig verschlossen, nachdem ich mich von ihm entfernt hatte. Das gleiche umgekehrt: näherst Du Dich dem Fahrzeug schließt es automatisch auf. Das Ganze klappt natürlich nur wenn Du den Schlüssel bei Dir hast.

    Diese Funktionen kannst Du ein- und ausschalten, d.h. beim Gehen schließen und beim Annähern öffnen.

    Ich habe nur das autom. Schließen eingestellt, da das Öffnen mir der Berührung am Griff ausreicht als Komfort.

    Explorer BEV AWD 340 PS, Magnetic Grey Metallic, Fahrerassi Paket, AGR Ergo-Sitze, Wärmepumpe, Panoramadach, Schutzbrief 7 Jahre, bisher, 8 x Ford , 5 x Ford (meine Frau), 10 x Ford (mein Betrieb)