DA bin ja mal auf die Antworten gespannt ....
Verbrauch Langstrecke
-
-
Hy,
Ich habe meinen Explorer seit dem 14.9.24, bisher 4910 km gefahren, Durchschnittsverbrauch 17,1 (täglich 80km Autobahn bei 120 km/h
Bin recht zufrieden
Grüße
Sehr guter Wert. Bekomme einen Explorer nicht unt 18,00 kW.
-
Der Unterschied in den Fahrmodi, der wäre interessant. Meine Vermutung, nicht spürbarer Verbrauchsunterschied im Alltag, ich glaube die maximale Leistung wird im Eco begrenzt, außer man nutzt Kick-Down ansonsten etwas an der Klimaregelung.
Bei meinem aktuellen e-tron war kein Unterschied festzustellen, es ist primär eine veränderte Kennlinie, nutzt man diese aus, braucht man mehr, fährt man aber wie immer, bleibt der Verbrauch gleich. Da der e-tron eine %-Anzeige für den Leistungsabruf hat, kann man danach sehr gut fahren.
Welchen Fahrmodus nutzt ihr denn normalerweise? Beim Start ist der Normalmodus aktiv, richtig? Oder übernimmt er den letzten Fahrmodus?
-
Der Unterschied in den Fahrmodi, der wäre interessant. Meine Vermutung, nicht spürbarer Verbrauchsunterschied im Alltag, ich glaube die maximale Leistung wird im Eco begrenzt, außer man nutzt Kick-Down ansonsten etwas an der Klimaregelung.
Bei meinem aktuellen e-tron war kein Unterschied festzustellen, es ist primär eine veränderte Kennlinie, nutzt man diese aus, braucht man mehr, fährt man aber wie immer, bleibt der Verbrauch gleich. Da der e-tron eine %-Anzeige für den Leistungsabruf hat, kann man danach sehr gut fahren.
Welchen Fahrmodus nutzt ihr denn normalerweise? Beim Start ist der Normalmodus aktiv, richtig? Oder übernimmt er den letzten Fahrmodus?
Mein Explorer übernimmt den letzten Fahrmodus und das ist immer der Eco-Modus.
-
Mein Explorer übernimmt den letzten Fahrmodus und das ist immer der Eco-Modus.
Dann wärst du aber the one and only...
-
Ich habe auch einmal die BAL konstituiert, dort steht, dass das Fahrzeug nach einem Neustart wieder im Normalmodus zurückgeht. Ist aber auch etwas, was leicht per Software zu ändern wäre, darum würde es mich nicht wundern, wenn es so ist, wie 44Fove schreibt. Es darf m.E. nur kein Fahrmodus aktiviert bleiben, der nicht die gesetzlichen Vorgaben erfüllt.
Bei Eco steht, dass dieser maximale Reichweite unterstützt. Für mich liest sich das so, dass der Modus eigentlich egal ist für den Verbrauch was Fahrzeugkomponenten betrifft, es geht rein um Kennlinien die ggf. ein verhalteneres Fahren ermöglichen um so weniger zu verbrauchen. Also nichts, was man nicht auch mit dem rechten Fuß machen könnte. Sehr wischiwaschi formuliert.
Am Ende wohl eher eine Einstellung, die man aus Sicht eines angenehmen, individuellen Fahrverhaltens wählt.
Soweit ich es aus den Probefahrten in Erinnerung habe, hat Ford aber eine angenehme Eco-Regelung, also auch direktes Pedalgefühl und ohne zähes oder verzögertes Fahrverhalten, was gelegentlich bei anderen Fahrzeugen anzutreffen ist.
-
Das Umschalten wäre mir viel zu lästig wegen ein paar kW. Ich fahr immer im Normalmodus und fertig.
Beim Enyaq hatte man wenigstens eine richtige Taste, da konnte man mal fix umschalten (hab ich auch nie gemacht).
-
mir geht das weg fahren im normal Modus zu ruckartig, deshalb schalte ich immer auf eco, da ist die Anfangsbeschleunigung angenehmer für Mensch und Material.
-
Mehr Gefühl im rechten Fuß! Mehr Gefühl!
-
Tatsächlich ist mir das ruppige Anfahren, wenn man nicht ganz sanft ist, auch schon "negativ" aufgefallen.
Vielleicht teste ich doch mal den Eco oder bastele mir einen eigenen Modus (müsste doch gehen, beim Enyaq ging das)