Verbrauch Langstrecke

  • Am Besten für den Akku ist ein Nutzungsbereich zw. 20 + 80%.

    Ab welchem %–Wert beginnt ihr im Normalfall nachzuladen?

    Wann beginnt der Explorer bei einem leeren Akku zu warnen?

    Wie weit könnte man mit angepasster Geschwindigkeit mit 0% Akku noch fahren?

    Wer war schon in dieser Situation?

    Ford Explorer RWD / 150 kW / 204 PS / Batterie 79 kWh / Magnetic Grey Metallic / Ganzjahresreifen

    Bestelldatum: 24.08.2024 / Produktion: 12.02.2025 / Ankunft beim Händler: 24.02.2025 / Abholung: 05.03.2025

  • ... im Alltag beim Pendeln lade ich jeden Tag an dem ich im Büro bin PV-Strom, meist von 50/60% auf 80%.


    Auf Strecke versuche ich mit einem SOC von 5 - 10% an den Schnelllader zu kommen, weil bei niedrigem SOC die Ladegeschwindigkeit am höchsten ist.


    Da stelle ich die Ladegrenze aber immer auf 100%, denn wenn die Pause doch länger dauert, kann man da auch über 80% gehen, wird ja gleich wieder rausgefahren. Kommt dann doch öfter mal vor, dass er knapp über 80% geladen ist, bis man wieder zum Auto kommt.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Vielen Dank für die Rückmeldungen. Hier ist der Link zu YouTube https://www.youtube.com/watch?v=X9p_3400z90

    Unter 0% sollte man vermeiden, weil auch keine Reserven mehr vorhanden sind und das Wiederaufladen nicht ganz so einfach ist.

    Ford Explorer RWD / 150 kW / 204 PS / Batterie 79 kWh / Magnetic Grey Metallic / Ganzjahresreifen

    Bestelldatum: 24.08.2024 / Produktion: 12.02.2025 / Ankunft beim Händler: 24.02.2025 / Abholung: 05.03.2025

  • Naja, irgendwann ist halt mal gut. Ein Benziner habe ich auch nicht leergefahren. Warum auch. Die Infrastruktur ist mittlerweile gut genug, damit man nicht liegen bleibt.


    Das ist auch unter den Kollegen immer wieder die Frage "und wenn er unterwegs leer ist?"

    Capri Premium VividYellow - RWD, 210KW, 77KW, Assi., WP, Panoramadach, AHK, 20"Allwetterreifen

  • Das ist auch unter den Kollegen immer wieder die Frage "und wenn er unterwegs leer ist?"

    "..dann läufst du zur nächsten Tanke, kaufst einen Benzinkanister und läufst mit dem (vollgetankt) zum Auto.

    Machst du doch scheinbar ständig, Wenn du so eine Frage stellst."

    "Beim E-Auto kaufst du halst zusätzlich einen Generator! 8o "


    Diese Frage ist so dermaßen an der Realität vorbei. Mit dem Verbrenner fährt doch auch keiner bis die Kiste leer ist.

    Das E-Auto ist halt schneller leer. Am Grundprinzip des Rechtzeitigen nachtankens/ladens ändert sich aber doch nichts.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Jetzt eine Frage die mich dauernd beschäftigt, ich es aber nicht mehr testen kann:

    Wie lange dauert eigentlich der Tankprozess bei einem Verbrenner? Also vom Stop an der Tanksäule bis zum Starten des Motors zum wegfahren.


    Ich habe keinen Verbrenner mehr, daher kann ich das nicht selbst testen. Aber vllt., wer noch einen hat, beim nächsten Tanke mal die Stoppuhr mitlaufen lassen 😎😁


    BTW: Mit meinen Outlander PHEV hatte ich auch "nur" eine Reichweite von rd. 500 Km. Also Strom (rd. 40 km) und Benzin (43 Liter Tank). Für mich ändert sich da nicht so viel.

    Capri Premium VividYellow - RWD, 210KW, 77KW, Assi., WP, Panoramadach, AHK, 20"Allwetterreifen

  • Und der Aussage: "Elektroauto kann ich nicht kaufen. Ich kann zu Hause nicht laden.", begegnet ich "Ach! Du hast zu Hause aber eine eigene Zapfsäule? Interessant."

    Der Spruch regt zumindest kurz zum Denken an 😉

    Capri Premium VividYellow - RWD, 210KW, 77KW, Assi., WP, Panoramadach, AHK, 20"Allwetterreifen

  • Und der Aussage: "Elektroauto kann ich nicht kaufen. Ich kann zu Hause nicht laden.", begegnet ich "Ach! Du hast zu Hause aber eine eigene Zapfsäule? Interessant."

    Der Spruch regt zumindest kurz zum Denken an 😉

    Die Wallbox daheim ist schon ein kaum zu schlagendes Komfortmerkmal.

    Auch möchte ich daran erinnern, dass es nicht wenige Menschen gibt, die beruflich wirklich sehr, sehr viel unterwegs sind. Und abends nach Hause zu kommen und vorher noch 30 Minuten auf irgendeinem dunklen Supermarktparkplatz u.ä. im Winter zu laden, ist, insbesondere für Frauen, nicht so wirklich verheißungsvoll.

    Dass ich uns eine Wallbox an die Garage schrauben lasse, war von Anfang an, als es klar wird, der nächste Wagen wird elektrisch, 100% gesetzt.

    Bestellt am 25.07.2024 - Voraussichtliche Lieferung Mai 2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen