Verbrauch Langstrecke
-
-
Scheint schon gut eingefahren zu sein
-
Danke, schön zu sehen. Dann bin ich mit meinen 23,9kWh/100km und einem Schnitt von 68km/h über 103.000km mit meinem betagten e-tron gar nicht einmal so schlecht unterwegs. Bin gespannt, wie sich der Verbrauch auf der Langstrecke dann mit dem Explorer zeigt.
Björn Nyland hat in seinen Videos mit schon einmal gezeigt, dass der Carscanner scheinbar gute Informationen liefert und man im Ford auch den 79kWh Akku ziemlich komplett nutzen kann, auch die Verbrauchswerte für den AWD sehen vielversprechend aus.
Fehlt nur noch das Auto
Gute Fahrt weiterhin.
-
... ich hab auf meinem Enyaq 80x auf über 50 tkm einen Verbrauch von 19,6 kWh im Display, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 70 km/h. Allerdings läuft der beim Pendeln auch viel Landstraße.
Schau mer mal wo der Explorer AWD dann liegen wird.
-
Nur eine Momentaufnahme. Aber mein Arbeitsweg heute Morgen: Start aus dem Carport bei 2° (gestern bin ich nicht gefahren), ~10Min Vorklimatisierung, Heizung 21,5° (Autostufe 1/niedrig), zu Beginn mit Popo- und Lenkradheizung ergänzt. Vom Umland mit Land- und Bundesstraßen in die Kreisstadt.
Nach Ankunft: 28km, 34Min, Durchschnittsgeschwindigkeit 49km/h, Durchschnittsverbrauch 17,4kWh/100km.
Für "alter Motor" und ohne Wärmepumpe stimmt mich das positiv.
-
Nur eine Momentaufnahme. Aber mein Arbeitsweg heute Morgen: Start aus dem Carport bei 2° (gestern bin ich nicht gefahren), ~10Min Vorklimatisierung, Heizung 21,5° (Autostufe 1/niedrig), zu Beginn mit Popo- und Lenkradheizung ergänzt. Vom Umland mit Land- und Bundesstraßen in die Kreisstadt.
Nach Ankunft: 28km, 34Min, Durchschnittsgeschwindigkeit 49km/h, Durchschnittsverbrauch 17,4kWh/100km.
Für "alter Motor" und ohne Wärmepumpe stimmt mich das positiv.
Wie geht Vorklimatisierung ohne Wärmepumpe? Ich habe gedacht, die braucht man
Aber 17,4 kWh/100km schaffe ich innerorts leider nicht
-
Zitat
Wie geht Vorklimatisierung ohne Wärmepumpe?
Ich drücke auf den Knopf in der App
-
Mit einer sogenannten Widerstandsheizung. (Wie bei einem Fön, Heizlüfter, ...).
Das ist die Preiswertere Alternative zur Wärmepumpe die aber mehr Strom verbraucht.
-> Heizen kann der Wagen immer. Entweder billig im Einkauf und teuer im Verbrauch oder umgekehrt.
P.S.: Bei Wäschetrocknern gibt es auch diese zwei Varianten. Die mit der Wärmepumpe setzen sich aber mehr und mehr durch, weil Sparsamer im Verbrauch.
-
Ah, ok DANKE für die Info, das hat mir mein Verkäufer nicht verraten.
-
Wobei natürlich der Strom für die 10 Minuten vorheizen in den 17,4 kWh Verbrauch nicht enthalten ist. Der Strom wurde ja schon vor dem Fahren verbraucht.