Verbrauch Langstrecke

  • Es wäre mal interessant ob die 204PS im normalen Alltag wirklich mehr verbraucht als die 286PS Version. Oder nur auf dem Papier.

    Aktuell habe ich mit meinen 204PS bei bisher 1800 km lt. Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 19,1 kWh. Fahre täglich 28 km (einfach) in die Arbeit mit ca.15 km Autobahn bzw. 2-spuriger Bundestraße. Da stelle ich den Tempomat auf 130kmh. Gelegentlich auf der linken Spur auch mal 150km/h.

    Beim Weg in die Arbeit zeigts einen Verbrauch von 21-23 kWh an. Nachmittags auf dem Heimweg 18-19 kWh. Der Mehrverbrauch morgens liegt an den tieferen Temperaturen weil die Heizung läuft und an dem, weil der Arbeitsort höher liegt.

    Bei Fahrten auf Landstraßen (100-110 km/h) und Ortsurchfahrten hat er einen Verbrauch von 14-18 kWh.

    Habe keine Wärmepumpe und stelle die Temp. auf 22 Grad. Sitzheizung auf 1.

    Bei zunehmenden Außentemperaturen fällt auch der Verbrauch.

    Ford Explorer RWD / 150 kW / 204 PS / Batterie 79 kWh / Magnetic Grey Metallic / Ganzjahresreifen

    Bestelldatum: 24.08.2024 / Produktion: 12.02.2025 / Ankunft beim Händler: 24.02.2025 / Abholung: 05.03.2025

  • Na egal, es kommen noch weitere Winter.

    Komfort war bis auf die schlechten Sitze (insbesondere Beifahrer) super, kaum Windgeräusche und sehr ruhiges Fahren.

    Das sind aber bestimmt keine AGR Sitze oder ?.

    Bestellt am 24.7.2024: Ford Explorer, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Artic Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Ganzjahresreifen (wintertauglich), Garantie- Schutzbrief: Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km. Produktionsbeginn 4.11.2024, Lieferung zum Händler 26.11.2024 (4 Monate 2 Tage), Zugelassen am 6.12.2024 (11 Tage)

  • So, jetzt sind die Sommerreifen drauf. Die Langzeit-Winterleistung mit den Winterreifen (Goodyear Ultragrip Performance+, 19-Zöller) lässt sich tatsächlich sehen - im Langzeit-Vergleich zum Enyaq deutlich besser... Und was noch dazukommt: trotz 6.500 km noch 8 mm Profil auf allen 4 Reifen!


    pasted-from-clipboard.png

    Explorer EV 2025 Premium AWD (250 kW/ 340PS), Batterie 79 kWh, Magnetic Grey metallic, WP, Fahrerassistenz, AHK

    Bestellt: 26.11.2024, ausgeliefert: 18.12.2024.

    Elektro-Historie: 2021 - 2024: Enyaq iV80 RWD - sehr zufrieden damit, aber kein Allrad, daher Wechsel...

  • So, jetzt sind die Sommerreifen drauf. Die Langzeit-Winterleistung mit den Winterreifen (Goodyear Ultragrip Performance+, 19-Zöller) lässt sich tatsächlich sehen - im Langzeit-Vergleich zum Enyaq deutlich besser... Und was noch dazukommt: trotz 6.500 km noch 8 mm Profil auf allen 4 Reifen!


    pasted-from-clipboard.png

    ... ein reiner Winterverbrauch unter 20 kWh ist schon beeindruckend. Den Eindruck hatte ich bei der "erweiterten" Überführungsfahrt auch, dass der deutlich effizizenter ist als der Enyaq.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Abend,


    ich weiß nicht ob jemand schon seine Erfahrungen zu Vollastfahrten auf der Autobahn kundgetan hat.


    Ich habe es mal getestet auf der Route Berlin-Jena-Berlin

    Der Großteil der Strecke ist freigegeben und die Verkehrslage hat es zugelassen.


    Ford Explorer RWD Premium 286 PS 20 Zoll Sommerreifen


    183 Km/h laut Tacho

    Sportmodus

    Sitzheizung

    Klima 23. Grad




    Man schafft bei Volllast gute 200 Kilometer, sogar noch ein paar Kilometer mehr.
    Ich finde das einen Topwert aber ist ja Ansichtssache. ;)

  • 150 bis 200km ist typisch, je nach VMax - Limit. Was gut ist, wenn das Auto nicht überhitzt und das Tempo dann einschränkt, weil der Akku zu warm wird. Scheint hier nicht zu sein.

    Mein alter e-ton kommt gut 150km weit, schafft die 200km/h. Das macht er sogar locker, in anderen Autos ist es mir meist zu laut und es ist mir zu anstrengend so zügig auf Dauer zu fahren bei dem Verkehrsaufkommen.

    Aber als Test der technischen Eigenschaften mache ich das mit jedem meiner Autos, ebenso den Versuch die WLTP Reichweite auf einer längeren Strecke zu schaffen. Fand es bspw. witzig, dass ich heute mit dem e-tron 17,1 kWh/100km auf knapp 200km Strecke Leipzig Berlin, gebraucht habe. Sogar unter WLTP und das mit Winterreifen. Was der Explorer verbraucht hätte. Wenn ich meinen habe, dann werde ich einmal versuchen ob ich den nicht, bei optimalen Bedingungen einstellig bekomme in der Ebene. Man braucht ja seine Herausforderungen. Den e-tron hatte ich schon mit einer 14 vor dem Komma, da muss doch beim Explorer deutlich weniger möglich sein.