Mir geht es eher darum, wie weit vom WLTP weicht das Fahrzeug ab? Ich weiß, wie ich es schaffe mit meinem EV WLTP-Verbrauchswerte zu schaffen, ich weiß, wie weit er davon weg ist in bestimmten Situationen. Diese Abweichung ist sehr variabel, teilweise gibt es Hersteller die mehr oder weniger tricksen. Darum, da für mich, rein subjektive Betrachtung, der Ausgangspunkt war, ich brauch 100km mehr WLTP als jetzt um ca. 50km mehr real zu bekommen im Winter und jetzt zwei Dinge kommen, der Akku scheint real nicht dem Nettowert, bei mir 79kWh zu entsprechen und die Abweichung zum WLTP wirkt höher. Also wenn ich dann am Ende nicht wirklich weiter komme mit dem Explorer, bei gleicher Fahrweise, dann war es ein Griff ins Klo für mich.
Verbrauch Langstrecke
-
-
Wenn es um die letzten Kilometer geht und diese besonders wichtig für jemanden sind - dann ist AWD nicht die optimale Wahl.
-
Die letzten Kilometer sind antriebsunabhängig, man verschiebt das Problem nur. Bei mir speziell, da ich primär Langstrecke fahre und auch der RWD nicht ausreichen würde mich ohne Ladestopp ans Ziel zu bringen, dafür hat er den, für mich mehr relevanten Nachteil, der schlechten Ladekurve.
-
Ich wollte von meinen ersten Erfahrungen mit weiteren Fahrdistanzen berichten.
Wir sind Landstraße (150km) bei 2°C in die eine Richtung gefahren und zurück bei 16°C.
Auf dem Hinweg hatten wir einen Verbrauch von ca. 18,7 kW/100km und auf dem Rückweg ca. 14,7 kW/100km.
Wir haben eine WP und ich bin mit den Verbrauchswerten sehr zufrieden.
Mein Arbeitsweg (40km eine Strecke) besteht aus ca. 90% Kraftfahrzeugstraße und ich stelle den Tempomat auf 120km/h. Hier brauche ich morgens bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ca. 22 kW/100km und zurück bei Temperaturen zwischen 8-12°C ca. 17kW/100km.
Langgestrecke auf der Autobahn steht noch aus.
Wenn ich aber bei sommerlichen Temperaturen und 120km/h unter 19-20kw/h komme, bin ich mehr als zufrieden.
-
Fährst Du im Normal oder ECO Modus?
-
Ich schalte eigentlich immer gleich per Sprachsteuerung auf Eco um.
Bis lang ist die Klimatisierung und Heizung aus meiner Sicht da mehr als ausreichend. Wie es im Hochsommer ist, muss sich noch zeigen.
-
Wie genau ist denn die BC Angabe zum Verbrauch? Ich bin bisher positiv überrascht von meinen Verbräuchen. Ob das schöngerechnet wird?
-
Wir mussten unerwarteterweise unseren Winterurlaub mit dem 1 Monate alten Ford Explorer antreten, weil der Diese-Kombi einen Defekt hatte.
4 Personen, komplette Ski-Ausrüstung - 4 Tage - Südtirol. war eine Herausforderung platztechnisch, aber zum Fahren war es sehr angenehm auf der Langstrecke.
Wir sind dann mit 85% volladung losgefahren und nach 300km am Brenner gabs noch 100km Restweite. Das alles bei winterlichen Temperaturen
Nach 2 Monaten Mitte Jänner bis Mitte März generell auf der Standardstrecke in die Arbeit: Verbrauch mit 40% Autobahn bei 130kmh - ca 22kWh
-
Zeigt Ford irgendwo die Durchschnittsgeschwindigkeit an, wenn ja, dann helfen die Werte etwas besser den Verbrauchswert zu beurteilen.
-
Zeigt Ford irgendwo die Durchschnittsgeschwindigkeit an, wenn ja, dann helfen die Werte etwas besser den Verbrauchswert zu beurteilen.
Ja, klar. Unter Fahrzeug siehst du die gefahrenen Langzeitkilometer, die gefahrene Zeit, die Durchschnittsgeschwindigkeit und den Durchschnittsverbrauch.
Ich habe meinen jetzt seit 9.12. und habe das Auto überall gefahren. Im Durchschnitt komme ich auf 22kWh/100km. Was für den Winter für mich ok ist. Ach ja und die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h.