Ford und Tibber

  • Würde mich auch interessieren. Habe noch kein PV.


    Ich kann das Auto aber nicht vom Haus Strom trennen, oder? Heißt also entweder weiter normal Hausstrom oder komplett auf Tibber wechseln.

    Hyundai Ioniq FL 38 BJ 2020 bis 09/2024

    Ford Explorer RWD Premium ab 10/2024

  • Zumindest in Österreich müsste es eigentlich schon gehen.

    Du müsstest aber einen weiteren Zählpunkt installieren & Abnehmen lassen.


    Kann ja PV Überschuss & normalen Bezug auch bei unterschiedlichen Energieanbietern haben. Weil beide ihren eigenen Zählpunkt und damit Auswertung haben.

  • Die Frage ist, ob es in Österreich Sinn macht.


    Ich hätte in unserer Zweitwohnung in Österreich auch über den lokalen Anbieter die Möglichkeit, einen Smartmeter-Tarif (ähnlich tibber) zu wählen. Aber das macht nur Sinn, wenn der Wagen auch an der Wallbox hängt, wenn der Strom gerade günstig ist.


    Ich habe mich daher für den Flex-Tarif entschieden, der immer für ein Quartal gilt.


    Heute kamen zufällig die Preise für das 4. Quartal


    Strompreis-4Q.jpg


    ... ist sogar noch minimal günstiger als im 3. Quartal.


    Netzentgelte kommen aber noch dazu.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Ob es sinn macht ist natürlich ein ganz anderes Thema ^^ Vorallem wenn man Installations-/Abnahmekosten mitrechnet


    Ich hab einen sich monatlich anpassenden Tarif mit Tag/Nacht Tarifen (dieses Monat ~10C für Nacht und 12 für Tag).
    Ich hab aber gestern auch in der go-e App rumgeschaut und Teilweise sind die Stromtarife dann schon auch auf 4 Cent/kwh runter, da ist dann schon durchaus potential darin auch.

    Aber ich wär mir auch nicht sicher wie der Infrastruktur und vorallem dem Auto das gefällt wenn da immer wieder an und aus geht je nachdem wie der Strom gerade ist. (Ich gehe hierbei von max 11kw Ladeleistung aus)

  • ... bei uns hängt die Wallbox am Wohnungs-Stromzähler. Das heißt man müßte dann komplett umstellen.


    Wobei ich in solchen Modellen durchaus Zukunft sehe. Gerade wenn die Speicher mal günstiger sind. Da würde es sich dann ja auch ohne PV (wenn nicht möglich) rechnen, einen Speicher zu installieren. Damit könnte man zu billigen Zeiten den Speicher füllen und zu teuren Zeiten den Strom aus dem Speicher entnehmen.


    Das würde auch für Netzentlastung sorgen.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • Ob es sinn macht ist natürlich ein ganz anderes Thema ^^ Vorallem wenn man Installations-/Abnahmekosten mitrechnet


    Ich hab einen sich monatlich anpassenden Tarif mit Tag/Nacht Tarifen (dieses Monat ~10C für Nacht und 12 für Tag).
    Ich hab aber gestern auch in der go-e App rumgeschaut und Teilweise sind die Stromtarife dann schon auch auf 4 Cent/kwh runter, da ist dann schon durchaus potential darin auch.

    Aber ich wär mir auch nicht sicher wie der Infrastruktur und vorallem dem Auto das gefällt wenn da immer wieder an und aus geht je nachdem wie der Strom gerade ist. (Ich gehe hierbei von max 11kw Ladeleistung aus)

    Ja das gleiche denke ich auch,ob das so gut für die Batterie ist.Dann müsste der Wagen dauerhaft an der Box und jenachdem wie oft dann geladen wird und wie oft er dann abbricht weils wieder teurer wird.

  • Aber genau das ist das Prinzip von PV-Überschuss laden.

    Bestellt am 24.7.2024: Ford Explorer, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Artic Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Ganzjahresreifen (wintertauglich), Garantie- Schutzbrief: Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km. Produktionsbeginn 4.11.2024, Lieferung zum Händler 26.11.2024 (4 Monate 2 Tage), Zugelassen am 6.12.2024 (11 Tage)

  • Das hängt von der Größe der PV-Anlage ab 😉

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.