Ford Explorer Electric Konfigurator - Preis - Konfiguration Ausstattung - Erfahrungen und Probleme

  • Wir wollten vor vielen Jahren mal einen Jaguar S-Type für die Fa. kaufen. War ein Vorführer, der beim Händler stand. Wir waren uns schon einig, da wollte der Händler auf den Vorführer noch die Überführungskosten aufschlagen und war da auch nicht kompromißbereit. Letztendlich ist der Kauf dann daran gescheitert.

    Der Enyaq-Nachfolger Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe steht schon beim Händler, wird aber erst Ende Juni zugelassen.

  • 705€ Für die Überführung.


    -> Und der Händler ist ca. 30km vom Produktionsstandort entfernt!

    Das hat keinerlei Bedeutung! Ob in Saarbrücken und Steinwurfweite zum einstigen "Smartville"/Hambach (F), wo sogar das doppelte an ForTwo auf den Transporter passte.

    Oder wo auch immer ein Werk und Stadt dazu...


    Bzw. mehr oder weniger reduziert bei sog. Werksabholungen, wo denn möglich, bzw. in der "Autostadt"/WOB

  • Werksabholungen,

    ...sind bei Ford leider nicht möglich.

    Sowas ist ganz nett. Konnte schon bei Mercedes in Bremen und Audi in Neckarsulm dabei sein.

    Ohne Autostadt Schnickschnack, aber mit Werksführung.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • joh. vor der "Autostadt" gab es mal bereits "OPEL Live" am Stammwerk/Rüsselsheim aber leider nur auf dem Level einer ZDF Knoff-Hoff-Show und ohne Auslieferung. Wurde dann nie wirklich, richtig groß.

    Ansonsten (nur) die Werksbesichtigung wie bei vielen Herstellern an sich etabliert.

  • Ich habe gerade nochmal in meinen Vertrag geschaut. Ich habe bei einem Händler gekauft der am Fordwerk in Köln direkt daneben ist.
    Ich habe 899,-EUR Überführungskosten im Vertrag stehen.

    Hatte ich auch nicht so ganz verstanden.
    Im übrigen habe ich 7% bekommen, den Bonus gabs noch nicht.

    Ford Explorer RWD Premium, 286PS, Agate Schwarz, Technik Paket, AGR Sitze und Wärmepumpe bestellt.

    abgeholt 13.Feb.

  • Wäre ich Ford Deutschland, wäre ich schon irgendwie unangenehm berührt, wenn es andere Anbieter schaffen, die aktuelle Preisliste schon vor mir selbst auf der Webseite in den Konfigurator einzubinden. Auf Ford-de ist noch der "alte" Konfigurator aktiv, bei meinauto, gibt es schon den neuen.

    https://konfigurator.meinauto.…30,1000,10000,0,0,0,0,0,0,

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; geplante Anlieferung Händler 12. April.

    Einmal editiert, zuletzt von tvinnefossen ()

  • Ich stöbere immer einmal wieder im Fordkonfigurator, mir fallen dabei die dynamisch veränderten Lieferzeiten und dieses Modelljahreskürzel, bspw. 2025.50 auf.

    Hat hier im Forum jemand Erfahrungen mit den Werten und Angaben? Also stimmen die Lieferzeiten näherungsweise und was hat es mit dem .50 auf sich und woran kann man hier Unterschiede erkennen?